Die Universität für Umwelt- und Biowissenschaften (norwegisch: Norges miljø- og biovitenskapelige universitet (NMBU), offizieller englischer Name: Norwegian University for Life Sciences) ist eine staatliche Universität in Ås, Akershus, in der Nähe von Oslo. Die Universität hat etwa 7400 Studierende und 1988 Angestellte. Gegründet wurde sie als Agrarwirtschaftsschule 1859. Zur Hochschule wurde sie 1897 (Agrarwirtschaftshochschule) und den Universitätsstatus erhielt sie 2005. 2014 erfolgte der Zusammenschluss mit der Norwegischen Veterinärhochschule.
Die Universität gliedert sich in drei Fakultäten, die in 13 Departments weiter untergliedert sind:
Universitäten: Universität Agder | Universität Bergen | Nord Universität | Universität Oslo | Oslomet | Universität Stavanger | Universität Südost-Norwegen | NTNU (Trondheim) | UiT – Norwegens Arktische Universität (Tromsø) | NMBU (Ås)
Spezialisierte Hochschulen: AHO | Krigsskolen | KHiB | KHiO | NHH | NFH | NLA | NMH | NIH | NVH | PHS Oslo
Allgemeine Hochschulen: Harstad | Hedmark | Hochschule Kristiania | Lillehammer | Molde | Narvik | Nesna | Nord-Trøndelag | Østfold | Saami | Volda | Westnorwegen
Ehemalige Hochschulen: Akershus | Bergen | Buskerud | Finnmark | Gjøvik | Sør-Trøndelag | Sogn og Fjordane | Stord-Haugesund | Telemark | Tromsø | Vestfold | Ålesund
Ehemalige Universitäten: Universität Nordland
59.66575710.769112Koordinaten: 59° 39′ 56,7″ N, 10° 46′ 8,8″ O