Die Tunesische Akademiker Gesellschaft e.V. (TAG) wurde im Jahr 1999 von tunesischen Studenten und Absolventen der Technischen Universität München ins Leben gerufen. Sie ist ein unabhängiger, apolitischer und nicht konfessionell gebundener Verein.
Ihre Mitglieder sind überwiegend Studenten, Doktoranden, Ingenieure und Führungskräfte, deren Ausbildung in den technisch orientierten Universitäten Deutschlands (TU München, TU Berlin, RWTH Aachen, TU Darmstadt, Universität Stuttgart, Universität Karlsruhe, Universität Erlangen-Nürnberg etc.) erfolgte und die in verschiedenen Bereichen der Wirtschaft aktiv sind, sei es in Tunesien, Deutschland, oder weltweit.[1]
Zweck ist es, die Mitglieder und die tunesischen Studenten allgemein während des Studiums und in alltäglichen Angelegenheiten zu unterstützen. Zudem fördert die TAG Kontakte zwischen den Akademikern um dabei den Erfahrungsaustausch auszubauen. Durch diverse Veranstaltungen trägt sie zur Integration der tunesischen Studierenden und Absolventen in die deutsche Gesellschaft bei.
Außerdem knüpft der Verein Kontakte zwischen Unternehmen und Akademikern, und versucht, ihnen den Einstieg ins Berufsleben möglichst zu erleichtern.
In der Gesellschaft sind mehr als 130 Studenten, Doktoranden, Ingenieure und Führungskräfte tätig.
Die TAG ist in sieben Arbeitsgruppen organisiert:
[2]
Seit 2008 organisiert der Verein für alle Akademiker in ehrenamtlicher Arbeit die jährliche Firmenkontaktmesse: Das TAG-Karriereforum. Mit der Teilnahme zahlreicher Firmen aus Tunesien und Deutschland und mehrerer Hundert Besucher über die letzten Auflagen, dient das TAG-Karriereforum der Vermittlung von High Potentials.[3]