Das Theater der Klänge ist ein Musik- und Tanztheater, das am 10. Mai 1987 in Düsseldorf gegründet wurde. Dieses Theater versteht sich als Ensemblekollektiv verschiedener in Gemeinschaft kreierender Künstler. Die beiden Gründungsmitglieder Jörg Udo Lensing (Komponist und Regisseur) und Jacqueline Fischer (Tänzerin und Choreografin) arbeiten dazu seit 1987 in fast allen Produktionen zusammen.
Jörg U. Lensing ist künstlerischer Leiter dieses Theaters und hat als solcher in fast allen Produktionen Regie geführt und zum Teil choreografiert. Seit 1987 – kurz nach Gründung des Ensembles – ist der Komponist Thomas Neuhaus dabei, der, neben einigen instrumentalen Theatermusiken, hauptsächlich in Produktionen des Theaters der Klänge involviert ist, wenn es um die Einbindung von elektronischer Musik geht. Dies geschieht seit 2001 zunehmend in interaktiver Form und verbindet sich intermedial mit interaktiven Videoinstallationen, als szenographisches Konzept für eine reagierende Bühnenumgebung, bereitgestellt vornehmlich für in diesem sensorisierten Raum agierende Tänzer-Performer.
Der künstlerische Weg des Theaters der Klänge ist charakterisiert durch drei Hauptlinien:
2007 entstand die bisher einzige Produktion des Theaters, welche nicht von Jörg U. Lensing als Regisseur geleitet wurde: „Ich ist ein anderer“ von Jacqueline Fischer. Diese Produktion, wie die 1999er-Produktion „Das Opfer“ stellen Ausnahmen im Schaffen des Theaters der Klänge dar, da sie sich beide mit aktuellen zeitgenössischen Ansätzen des Tanztheaters bei Jacqueline Fischer und des „physical theaters“ bei Jörg U. Lensing beschäftigten.
Die Bühnenansätze des Bauhauses (Oskar Schlemmer, Kurt Schmidt, Laszlo Moholy-Nagy) beeinflussten das Theater der Klänge genauso stark, wie die Beschäftigung mit der Commedia dell’arte sowie mit asiatischen Tanz- und Maskentheaterformen. Aktuell sieht sich das Theater der Klänge eingebunden in einen Diskurs über komponiertes zeitgenössisches Musiktheater, wie Intermedialität als szenographische Form.
Zusätzlich zu den Bühnenkreationen publizierte das THEATER DER KLÄNGE bisher zwei Musik-CDs, drei Hörbücher, zwei Bildbände und einen Spielfilm (DVD: Gregorius). 2012/13 gab es eine halbjährige Einzelausstellung zu „25 Jahre THEATER DER KLÄNGE“ im Theatermuseum der Stadt Düsseldorf.
Altes Theater | Apollo Varieté | Capitol Theater | Deutsche Oper am Rhein | Düsseldorfer Marionetten-Theater | Düsseldorfer Schauspielhaus | Forum Freies Theater | Grupello-Haus | Impulse | Junges Theater in der Altstadt | KaBARett FLiN | Kom(m)ödchen | Komödie Düsseldorf | Palais Wittgenstein | Opernhaus Düsseldorf | Schauspielhaus Düsseldorf | Seniorentheater in der Altstadt | Theater an der Kö | Theater an der Luegallee | Theater der Klänge
Ehemalige Theater in Düsseldorf Apollo-Theater | Die Bühne | Savoy Theater | Stadttheater Düsseldorf