Die Thai League 2020/21 war die 24. Spielzeit der höchsten thailändischen Fußballliga seit ihrer Gründung im Jahr 1996. Die Liga war aus Sponsorengründen auch als Toyota Thai League bekannt.
Die Saison startete mit 16 Mannschaften am 7. Februar 2020 und endete am 29. März 2021. Titelverteidiger war Chiangrai United.
Aufsteiger Thai League 2 – 2019 → Thai League 2020/21
Absteiger Thai League 2019 → Thai League 2 – 2020/21
Rückzug aus der Thai League
Stand: 15. September 2020
Stand: 10. Februar 2020
Stand: 1. April 2021[1]
Stand: 1. April 2021[2]
Stand: 1. April 2021[3]
Stand: 29. März 2021
4 Vier Tore in einem Spiel
sheets
Die Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
Quelle:[17]
Stand: 20. Januar 2020
1996/97 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25
Kontinentale Pokalwettbewerbe: Champions League | AFC Cup
Landesmeisterschaften: Afghanistan | Australien | Bahrain | Bangladesch | Bhutan | Brunei | China (Volksrepublik) | China (Republik) | Guam | Hongkong | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Japan | Jemen | Jordanien | Kambodscha | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Laos | Libanon | Macao | Malaysia | Malediven | Mongolei | Myanmar | Nepal | Nordkorea | Oman | Osttimor | Pakistan | Palästina (Gazastreifen und Westjordanland) | Philippinen | Saudi‑Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Tadschikistan | Thailand | Turkmenistan | Usbekistan | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam