Die Schildkröten (Testudinata, bzw. Testudines, wenn die Kronengruppe gemeint ist; ehemals auch Chelonia von altgriechisch χελώνη chelōnē „Schildkröte“) sind eine Ordnung der Sauropsida. Die Testudines werden in zwei Unterordnungen unterteilt.
Die Halsberger-Schildkröten, die sich während des Jura vor 180 Millionen Jahren zu entwickeln begannen und heute noch mit zehn Familien vertreten sind, können ihren Kopf in den Panzer zurückziehen. Die Halswirbel dieser Tiere sind zu diesem Zweck speziell geformt, damit sich das Rückgrat S-förmig krümmen kann.
Bei den Halswender-Schildkröten, die heute mit drei Familien existieren, handelt es sich um die entwicklungsgeschichtlich jüngere Unterordnung, da sie sich erst in der Kreide bildeten. Sie können ihren Kopf nicht wie die Cryptodira einziehen, sondern legen ihn durch eine horizontale S-förmige Bewegung seitlich unter den Panzer.
In der folgenden Systematik der Schildkröten werden alle rezenten Arten dargestellt sowie die ausgestorbenen Gattungen, die in der deutschsprachigen Wikipedia beschrieben werden.
Unterordnung: Halsberger-Schildkröten Cryptodira Cope, 1868
ohne Rang: Polycryptodira Gaffney & Meylan, 1988
Unterordnung: Halswender-Schildkröten (Pleurodira Cope, 1864)