Sylvie Nantcha

Sylvie Nantcha (2012)

Sylvie Nantcha (* 23. August 1974 in Maroua, Kamerun) ist eine deutsche Germanistin und Politikerin (CDU). 2009 war sie die erste afrodeutsche CDU-Stadträtin in einer deutschen Kommune. Sylvie Nantcha ist Hauptpreisträgerin des Helene-Weber-Preises 2011.[1] Sie ist die Initiatorin und Bundesvorsitzende von TANG – The African Network of Germany und hat mehr als 20 Projekte initiiert und durchgeführt in Zusammenarbeit mit verschiedenen Bundesministerien.

Jugend in Kamerun

Nantcha stammt aus Kamerun, lebt seit 1992 in Deutschland und hat seit 2003 die deutsche Staatsangehörigkeit. Sie wurde in Maroua als viertes von acht Kindern von Berthe und François Djeumo geboren.

Nantchas Vater François Djeumo war bis 1986 Chief Officer der Stadtwerke SONEL in Kamerun. Von 1987 bis 2007 arbeitete er mit seiner Frau Berthe als Hotelunternehmer in Kamerun. Beide waren 15 Jahre lang sehr aktiv in der katholischen Kirche in Kamerun; François Djeumo als Vorstand der Baukommission des Bistums Bafoussam, Berthe Djeumo als Vorsitzende des Pfarrgemeinderates in Kamkop Bafoussam, Vorstandsmitglied des Pastoralrates des Bistums Bafoussam, und als Vize-Präsidentin der katholischen Frauengemeinschaft in Kamerun.

Nantcha besuchte den Kindergarten im Alter von zwei Jahren und begann die Grundschule, als sie vier Jahre alt war. Sie bestand im Alter von 16 Jahren ihr Abitur am Lycée classique (humanistischen Gymnasium) von Bafoussam. Im selben Jahr begann sie ein Germanistikstudium an der Universität Yaoundé.

Sylvie Nantcha war als Kind und Jugendliche in Kamerun stark engagiert. Sie war aktiv in der Kirche, sang im Jugendchor und nahm an Gebetsgruppen teil. Zudem engagierte sie sich als junge Journalistin bei einem Radiosender, wo sie die Jugend über verschiedene gesellschaftliche Themen sensibilisierte und informierte.

Im Jahr 2009 wanderten ihre Eltern in die USA aus, wo vier ihrer sieben Geschwister leben. Tragischerweise verstarb Sylvie Nantchas Vater 2013 in Houston, und er wurde in Kamerun beerdigt. Seitdem lebt ihre Mutter weiterhin in den USA und hat mittlerweile die amerikanische Staatsangehörigkeit erworben. Insgesamt leben vier Geschwister und ihre Mutter in den USA und sind somit Amerikaner.

Die Familie von Sylvie Nantcha ist international geprägt und umfasst Amerikaner, Kameruner, Deutsche und Franzosen. Diese multikulturelle Herkunft hat ihre Perspektiven und ihr Engagement für soziale Themen stark beeinflusst und prägt weiterhin ihre Identität und ihren Einsatz für Integration und Chancengleichheit.

Aus Kamerun nach Deutschland

Nantcha kam 1992 im Alter von 17 Jahren zum Studium nach Deutschland. Von 1992 bis 1993 lernte sie an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg die deutsche Sprache (DaF). Von 1993 bis 1999 studierte sie in Freiburg Germanistik, Romanistik und Sprachwissenschaft. 2006 arbeitete sie an der Universität Freiburg als Koordinatorin und Geschäftsführung der IGA - Internationale Graduierten Akademie. 2008 promovierte sie im Bereich der Interkulturellen Germanistik zum Dr. phil.[2] Seit 2009 ist sie politisch engagiert. Im selben Jahr verfasste sie ein Buch für den Weltgebetstag 2010. 2010 gründete sie gemeinsam mit ihrem Mann, einem SAP-Senior-Berater, ein Beratungsunternehmen. Sie ist interkulturelle Germanistin, Moderatorin von Tagungen und Workshops, Fachreferentin und Trainerin und arbeitet mit wissenschaftlichen, politischen, kulturellen und kirchlichen Organisationen. 2013 gründete TANG sie TANG und ist seitdem Bundesvorsitzende. Seit 2015 arbeitet sie als Projektmanagerin in den Bereichen Integration, Entwicklungszusammenarbeit und Wirtschaft. Sie leitet mehrere bundesweiten und internationale Projekte. Das Projekt „Lost Dreams“ klärte z. B. mehr als 100.000.000 Menschen in sieben afrikanischen Ländern über die Risiken einer Europareise über das Mittelmeer und durch die Wüste auf. Seit 2022 ist sie nicht nur Bundesvorsitzende von TANG, sondern auch geschäftsführende Bundesvorsitzende von TANG.

Ferner bringt sie ihre Expertise in mehr als 30 Gremien der Bundesbehörden und Bundesministerien in den Bereichen Integration, Migration, Rassismusbekämpfung, Fluchtursachenbekämpfung, Afrika-Politik und Entwicklungszusammenarbeit ein. Sie ist Mitglied von unterschiedlichen Arbeitsgruppen zur Fortentwicklung vom NAP-I (Nationaler Aktionsplan für Integration) unter der Federführung der Integrationsbeauftragten der Bundeskanzlerin und mehreren Bundesministerien. Sie hat eine entscheidende Rolle bei der Anhörung des Kabinett zur Bekämpfung von Rechtsextremimus und Rassismus in Deutschland gespielt.

Sie war von 2019 bis 2021 Mitglied der Kommission Fluchtursachenbekämpfung der Bundesregierung. Die unabhängige Fachkommission Fluchtursachen erhielt im Juli 2019 von der Bundesregierung den Auftrag, Ansätze für eine wirksame Minderung dieser Ursachen zu entwickeln. Die Bundesregierung setzte damit einen Auftrag aus dem Koalitionsvertrag vom März 2018 um. Die 24 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Nichtregierungsorganisationen, Wirtschaft und internationalen Organisationen haben seit Oktober 2019 das breite Spektrum an flucht- und migrationsrelevanten Themen – von Konflikten, Menschenrechtsverletzungen und politischer Verfolgung bis hin zu Ressourcenknappheit, struktureller Ernährungsunsicherheit, Ungleichheit und den Folgen des Klimawandels – behandelt. Nach anderthalb Jahren intensiver Analyse hat die Fachkommission Fluchtursachen unter dem Vorsitz von Bärbel Dieckmann und Gerda Hasselfeldt am 18. Mai 2021 der Bundesregierung und dem Deutschen Bundestag ihre Ergebnisse in einem Bericht vorgestellt. Die Kommissionsmitglieder haben damit Vorschläge für Deutschlands künftiges Engagement entlang der gesamten thematischen Bandbreite auf nationaler und internationaler Ebene vorgelegt. Ihr Bericht schließt mit 15 konkreten Handlungsempfehlungen an die im Herbst 2021 neu gewählte Regierung, damit Deutschland die notwendigen Weichen für die Minderung der Ursachen von Flucht und irregulärer Migration stellen kann.

Wissenschaft und Hochschule

Im Rahmen der Exzellenzinitiative hat sie als Geschäftsführerin und Koordinatorin die Graduiertenakademie der Universität Freiburg bis 2008 mit aufgebaut.[3] Sie konzipierte und führte die ersten Qualifizierungsangebote der Doktoranden der Universität Freiburg, die ersten internationalen Milestone-Kolloquien,[4] die ersten Semesterauftaktveranstaltungen der Doktoranden der Universität Freiburg[5] und betreute Masterstudenten und Doktoranden.[6] Obwohl inzwischen nicht mehr an der Universität tätig, ist sie weiterhin wissenschaftlich engagiert. Seit 2007 ist sie Regionaleiterin von Thesis Baden-Württemberg[7] und Mitglied der Gesellschaft für interkulturelle Germanistik.

Ihre wissenschaftlichen Schwerpunkte sind Mehrsprachigkeit, Spracherwerb, interkulturelle Literatur, Diversität, interkulturelle Kommunikation, Kulturkontaktformen, soziale Dimension der Identitätskonstruktion und Afrika-Fremdwahrnehmung.

Sie ist öfters in Kamerun als Gastdozentin unterwegs.

Sie ist Beiratsmitglied von ACT, das im Jahr 2020 gegründete Africa Centre for Transregional Research (ACT) der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.[8]

Politische Arbeit

Erste afrodeutsche CDU-Stadträtin in Freiburg und in ganz Deutschland

Sylvie Nantcha wurde 2009 als erste afrodeutsche CDU-Stadträtin in Freiburg und in ganz Deutschland gewählt. Von 2009 bis 2014 und von 2016 bis 2019 war sie Stadträtin in Freiburg im Breisgau.[9][10] In dieser Zeit war sie Sprecherin[11] der CDU-Fraktion für Bildung und Integration. , Beide Sprecherämter verlor sie 2011.[12] Bei den Kommunalwahlen 2014 verpasste Nantcha knapp die Wiederwahl in den Freiburger Stadtrat, zog aber für den verstorbenen Hansjörg Sandler im April 2016 wieder in den Stadtrat ein.[13] Sie engagierte sich weiterhin stark im Ausschuss für Schule und Weiterbildung, Ausschuss zur Besetzung von Schulleiterstellen, Ausschuss für Migration und im Umweltausschuss. Sie übernahm Patenschaften für die Stadtteile Betzenhausen-Bischofslinde und St. Georgen. Außerdem war sie Mitglied im Nachhaltigkeitsrat der Stadt Freiburg[14], Mitglied des Vorstands der Volkshochschule der Stadt Freiburg[15], stellvertretendes Mitglied des Lenkungsausschusses der Metropolregion Oberrhein[16] und Mitglied im Aufsichtsrat der Freiburg Wirtschaft Touristik und Messe GmbH (FWTM).

Während ihrer Amtszeit in Freiburg initiierte Nantcha bedeutende Projekte wie den Integrationspreis der Stadt Freiburg[17] und die Einbürgerungskampagne[18]. Sie gilt auch als eine der zwei Schlüsselfiguren hinter dem Leitbild „Integration der Stadtgesellschaft Freiburg“. Zudem setzte sie sich für das Bildungspaket der Stadt sowie den Integrationsfonds ein. In ihrer Rolle als bildungspolitische Sprecherin arbeitete sie intensiv mit den 77 Schulen Freiburgs zusammen, um Ganztagsschulen, Werkrealschulen und die Schulsanierung, insbesondere des Theodor-Heuss-Gymnasiums und der Staudinger Schule, voranzutreiben.

Sylvie Nantcha prägte maßgeblich den Prozess zur Schaffung des Leitbildes „Migration und Integration“ und hat die Idee und die Einführung des Freiburger Integrationspreises initiiert, wodurch sie eine führende Rolle in der kommunalen Integrationspolitik einnahm.

Für ihr kommunalpolitisches Engagement erhielt sie 2011 den Helene-Weber-Hauptpreis der Bundesregierung[19], eine Auszeichnung für engagierte Frauen in der Kommunalpolitik.[20] Zusätzlich wurde sie mit der Ehrenmedaille der Stadt Freiburg für ihre Verdienste geehrt.[21]

Erstes afrodeutsches CDU-Landesvorstandsmitglied in Baden-Württemberg und in ganz Deutschland

In 2009 wurde sie ebenfalls als erstes afrodeutsches Mitglied in Deutschland[22] in Baden-Württemberg in einen Landesvorstand[23] der CDU gewählt.[24] Sie war Landesvorstandsmitglied der Frauen-Union in Baden-Württemberg und Landeskoordinatorin des Migrantinnen-Netzwerks der Frauen-Union Baden-Württemberg.[25] Seit 2013 ist Nantcha nicht mehr Mitglied des Landesvorstandes der CDU.[26]

2001 gründete sie den interkulturellen Deutsch-Afrikanischen Verein (IDAV e. V.)[27] und ist seit 2006 Lektorin der Pfarrei St. Peter und Paul in St. Georgen. Seit 2007 ist sie Mitglied des Vorstands der Außerunterrichtlichen Betreuung (AUB) der Anne-Frank-Grundschule in Betzenhausen-Bischofslinde. Nantcha unterstützt verschiedene Organisationen, Migrantenselbstorganisationen und kirchliche Organisationen. Ihre politischen Schwerpunkte sind in den Bereichen Bildung, Integration, Familie, Wirtschaftsförderung, Entwicklungszusammenarbeit und Umwelt zu verorten.

Mitwirkung auf der Bundesebene als CDU-Politikerin

Netzwerk Integration der CDU Deutschland: Dr. Nantcha ist Mitgründerin des Netzwerkes Integration der CDU Deutschland, das 2013 ins Leben gerufen wurde, und aktiv in der Gestaltung der Integrations- und Migrationspolitik der CDU auf Bundesebene.

Zukunftskommission „Meine CDU 2017“: Von 2013 bis 2015 war sie Mitglied der Zukunftskommission „Meine CDU 2017“, die von Generalsekretär Peter Tauber geleitet wurde. Ziel dieser Kommission war es, die Partei zu modernisieren und zukunftsfähig zu machen, um sie jünger, weiblicher und vielfältiger zu gestalten, damit sie bleibt was sie ist: die erfolgreiche Volkspartei der Mitte. Mit der Parteireform „Meine CDU 2017“ hat der Parteitag in Karlsruhe nun einen Beschluss verabschiedet, der helfen sollte, dieses Ziel zu erreichen.[28]

Grundsatzprogramm der CDU 2024: Nantcha wurde als Sachkundige in zwei Fachkommissionen zur Erarbeitung des Grundsatzprogramms der CDU Deutschland einberufen, namentlich in die Fachkommission für Zusammenhalt und die Fachkommission für Internationale Stabilität.

Nominierung zur Bundestagskandidatur im Wahlkreis 281: 2012 scheiterte sie deutlich in der parteiinternen Nominierung zur Bundestagskandidatin im Bundestagswahlkreis Freiburg.[29] 2024 bewarb sie sich erneut um die Bundestagskandidatur im Wahlkreis Freiburg und wurde nicht nominiert.[30] Sie erklärte: „Ich bleibe meinem Traum treu: Eines Tages wird es selbstverständlich sein, dass Menschen mit Zuwanderungsgeschichte in Volksparteien wie der CDU nominiert und gewählt werden. Darum werde ich mich weiterhin für eine gerechte und vielfältigere Gesellschaft einsetzen.“ Ihre Vision für Deutschland ist, ein „Chancenland“ zu schaffen.

Gründerin und Bundesvorsitzende von TANG- The African Network of Germany|TANG – The African Network of Germany e.V.

Sylvie Nantcha ist Initiatorin und Bundesvorsitzende von TANG – The African Network of Germany.[31] Seit 2015 führte sie circa 20 Projekte bundesweit in Zusammenarbeit mit Bundesministerien durch, darunter Projekte wie Menschen stärken Menschen, Vielfalt gestalten, Lost dreams. Schwerpunkt der Arbeit von TANG ist auch die Mitgestaltung der deutschen Integrationspolitik durch die aktive Teilnahme an integrationspolitischen Treffen der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration und am Integrationsgipfel der Bundeskanzlerin sowie die Erarbeitung eines Positionspapiers für den Integrationsgipfel. Das Bundesnetzwerk TANG vernetzt aktuell mehr als 900 afrodeutsche Vereine. Schwerpunkte der Arbeit sind die Integration von Menschen mit afrikanischer Abstammung in Deutschland und die Stärkung der deutsch-afrikanischen Beziehungen. Die Geschäftsstelle des Bundesnetzwerks TANG befindet sich in Freiburg. Seit 2014 nimmt Sylvie Nantcha jedes Jahr am Integrationsgipfel der Bundeskanzlerin und an den Dialogrunden der Bundesintegrationsbeauftragten im Bundeskanzleramt teil.

Kabinettsausschuss der Bundesregierung zur Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus

Sylvie Nantcha spielte eine herausragende Rolle im Kabinettsausschuss der Bundesregierung zur Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus, der als Reaktion auf den rassistischen Anschlag in Hanau gegründet wurde. Der Anschlag führte zu einem verstärkten Engagement zahlreicher Migrantenverbände, die ein entschlossenes Vorgehen gegen rassistische Gewalt und Diskriminierung forderten.

Als Bundesvorsitzende von The African Network of Germany (TANG) war Nantcha bei der Pressekonferenz anwesend, in der Bundeskanzlerin Angela Merkel und andere Minister die Gründung des Kabinettsausschusses der Bundesregierung zur Bekämpfung von Rassismus und Rechtsextremismus verkündeten. Sie betonte die Dringlichkeit, Rassismus und Rechtsextremismus entschieden zu bekämpfen, und forderte eine intensivere Zusammenarbeit zwischen der Bundesregierung und zivilgesellschaftlichen Akteuren.[32]

Der Ausschuss hat insgesamt 89 Maßnahmen verabschiedet, die auf die Unterstützung von Opfern, die Verbesserung der Präventionsarbeit und die Stärkung der Sicherheitsbehörden abzielen. Neue gesetzliche Grundlagen wurden geschaffen, um Hasskriminalität effektiver zu bekämpfen und das Engagement der Zivilgesellschaft zu fördern. Bundesinnenminister Horst Seehofer erklärte, dass die Maßnahmen darauf abzielen, die wehrhafte Demokratie Deutschlands zu stärken und ein nachhaltiges Bewusstsein für Rassismus und Extremismus in der Gesellschaft zu fördern.[33]

Durch ihre Mitwirkung hat Nantcha wesentlich zur Sichtbarkeit der Herausforderungen beigetragen und konkrete Schritte zur Verbesserung der Lebensbedingungen von Minderheiten in Deutschland angestoßen. Besonders hervorzuheben ist ihr Einsatz dafür, dass die Bundesregierung Rassismus gegen Schwarze Menschen als ernstzunehmendes Problem anerkennt. In den Anhörungen des Kabinettsausschusses hat ihr Netzwerk TANG Empfehlungen ausgesprochen, die in die 89 Maßnahmen integriert wurden. Ihr Engagement demonstriert, wie Migrantenverbände aktiv zur politischen Agenda und zur Schaffung einer gerechteren Gesellschaft beitragen können.[34][35][36]

Fachkommission Fluchtursachen|Kommission Fluchtursachenbekämpfung der Bundesregierung

Sylvie Nantcha war von 2019 bis 2021 Mitglied der Kommission Fluchtursachenbekämpfung der Bundesregierung. Die unabhängige Fachkommission Fluchtursachen erhielt im Juli 2019 von der Bundesregierung den Auftrag, Ansätze für eine wirksame Minderung dieser Ursachen zu entwickeln. Die Bundesregierung setzte damit einen Auftrag aus dem Koalitionsvertrag vom März 2018 um. Die 24 Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Nichtregierungsorganisationen, Wirtschaft und internationalen Organisationen haben seit Oktober 2019 das breite Spektrum an flucht- und migrationsrelevanten Themen – von Konflikten, Menschenrechtsverletzungen und politischer Verfolgung bis hin zu Ressourcenknappheit, struktureller Ernährungsunsicherheit, Ungleichheit und den Folgen des Klimawandels – behandelt. Nach anderthalb Jahren intensiver Analyse hat die Fachkommission Fluchtursachen unter dem Vorsitz von Bärbel Dieckmann und Gerda Hasselfeldt am 18. Mai 2021 der Bundesregierung und dem Deutschen Bundestag ihre Ergebnisse in einem Bericht vorgestellt. Die Kommissionsmitglieder haben damit Vorschläge für Deutschlands künftiges Engagement entlang der gesamten thematischen Bandbreite auf nationaler und internationaler Ebene vorgelegt. Ihr Bericht schließt mit 15 konkreten Handlungsempfehlungen an die im Herbst 2021 neu gewählte Regierung, damit Deutschland die notwendigen Weichen für die Minderung der Ursachen von Flucht und irregulärer Migration stellen kann.

Mitglied der Jury des Deutschen Afrika-Preis und der Deutschen Afrika Stiftung

Seit 2021 ist Sylvie Nantcha Mitglied der Jury des Deutschen Afrika-Preises[37], der von der Deutschen Afrika Stiftung[38] verliehen wird. Diese Stiftung, gegründet 1978, hat das Ziel, die politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Beziehungen zwischen Deutschland und den afrikanischen Ländern zu stärken. Mit dem Deutschen Afrika-Preis ehrt die Stiftung seit 1993 herausragende Persönlichkeiten aus Afrika, die sich für Frieden, Demokratie, Menschenrechte oder nachhaltige Entwicklung in ihren Ländern eingesetzt haben.

Sie ist ebenfalls Mitglied der Deutschen Stiftung für Afrika seit 2022. Die Deutsche Afrika Stiftung setzt sich darüber hinaus für die Förderung wissenschaftlicher, kultureller und wirtschaftlicher Projekte in Afrika ein und unterstützt Publikationen, die ein besseres Verständnis der afrikanischen Kontinente fördern. Claus Stäcker, Leiter der Afrika-Programme der Deutschen Welle, ist seit 2019 Präsident der Jury. Die Stiftung engagiert sich auch durch verschiedene Projekte und Partnerschaften für die Stärkung der zivilgesellschaftlichen Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Afrika.

Familie

Sylvie Nantcha ist Mutter von drei leiblichen Kindern: zwei Söhnen und einer Tochter. Ihr Sohn Giovani Nantcha hat nach seinem dreifachen Abitur (Deutsches Abitur, Französisches Baccalauréat, Amerikanischer Highschool-Abschluss) Deutsch-Französisches Recht an der Universität Köln, an der Paris Sorbonne und am College d'Europe in Brügge studiert, wo er seinen Bachelor, Master 1 und Master 2 erworben hat. Giovani Nantcha ist Präsident des J.D.F.R e.V. an der Universität Köln.[39] Ihre Tochter Miriam Nantcha diente nach ihrem Abitur mit dem Schwerpunkt Biotechnologie als Soldatin in der Deutschen Marine. Für ihren Dienst bei der Bundeswehr erhielt sie drei Einsatzmedaillen für ihre Auslandseinsätze im Rahmen der NATO-Aktivitäten und studiert nun Bioinformatik. Ihr Sohn Marcel Ange Nantcha ist ein in Deutschland bekannter Musiker und Rapper unter dem Namen Js.Scotty[40][41] und hat nach seinem doppelten Abschluss (Deutsches Abitur und Französisches Baccalauréat) einen Vertrag mit Sony Music Deutschland unterzeichnet. Er trat kürzlich beim Bürgerfest des Bundespräsidenten im Schloss Bellevue am 13. September 2024 auf. Aus christlichen Gründen entschied sich Sylvie Nantcha 2017, drei Pflegekinder aufzunehmen, die sie bis 2024 großzog. Diese kamen im Alter von 6, 8 und 10 Jahren zu ihr und blieben, bis sie 13, 15 und 17 Jahre alt wurden. Insgesamt hat sie somit drei leibliche Kinder und drei Pflegekinder großgezogen. Alle Kinder sind dreisprachig aufgewachsen und können Deutsch, Englisch und Französisch.

Ehrungen

  • Helene-Weber- Hauptpreisträgerin Deutschlands 2011
  • Ehrenmedaille der Stadt Freiburg
  • African Diaspora Living Legend 2016 – Recognition / Award (for Political Engagement)[42]

Publikationen

  • Interdisziplinarität, Kulturtransfer, Literatur. Afrika-Fremdwahrnehmung in ausgewählten deutschsprachigen Reisewerken von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart. Königshausen & Neumann 2009, ISBN 978-3-8260-4071-9
Commons: Sylvie Nantcha – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Website des Helene-Weber-Preises. Aufgerufen am 14. Oktober 2011.
  2. weltbild.de
  3. Rudolf-Werner Dreier: Colloquium der Internationalen Graduiertenakademie der Universität Freiburg. In: idw - Informationsdienst Wissenschaft. Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau, 30. November 2007, abgerufen am 23. Oktober 2021.
  4. https://idw-online.de/de/news238087
  5. pr.uni-freiburg.de
  6. studentenwerk.uni-freiburg.de@1@2Vorlage:Toter Link/www.studentenwerk.uni-freiburg.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF)
  7. http://www.thesis.de
  8. https://www.act.uni-freiburg.de/de/wer-wir-sind/personen
  9. Profil von Nantcha auf der Seite des Stadtrats von Freiburg.
  10. Simone Lutz: Sylvie Nantcha im Vorstand. In: Badische Zeitung. 23. November 2009, abgerufen am 23. Oktober 2021.
  11. Amtsblatt Freiburg (Memento vom 10. März 2014 im Internet Archive)
  12. Zwist in der CDU-Fraktion: Nantcha gibt Sprecherämter auf (Badische Zeitung vom 5. Juli 2011) CDU und Nantcha: Eklat gerade noch vermieden (Badische Zeitung vom 28. Juli 2011).
  13. Badische Zeitung vom 12. April 2016.
  14. cdu-fraktion-freiburg.de
  15. vhs-freiburg.de (PDF; 7,6 MB)
  16. regionfreiburg.de@1@2Vorlage:Toter Link/www.regionfreiburg.de (Seite nicht mehr abrufbar, festgestellt im Mai 2019. Suche in Webarchiven)  Info: Der Link wurde automatisch als defekt markiert. Bitte prüfe den Link gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis. (PDF; 53 kB).
  17. Badische Zeitung: "Zeit für Kinder" erhält den Freiburger Integrationspreis. 10. Dezember 2012, abgerufen am 27. September 2024.
  18. Badische Zeitung: "Ich bin gerne Deutsche(r)": Eine Kampagne in Freiburg soll zur Einbürgerung motivieren. 23. Oktober 2018, abgerufen am 27. September 2024.
  19. Freiburger Stadträtin Sylvie Nantcha erhält Helene Weber-Preis 2011. 26. September 2011, abgerufen am 27. September 2024.
  20. BMFSFJ - Ministerin Schröder: "Helene Weber-Preis würdigt ideenreiche Frauen in der Kommunalpolitik". Abgerufen am 27. September 2024.
  21. Stadt Freiburg. In: Verabschiedung Gemeinderat - www.freiburg.de. 24. Juli 2019, abgerufen am 27. September 2024.
  22. Ingo Arzt: Afrodeutsche im Landesvorstand: Eine Migrantin erobert die CDU. In: Die Tageszeitung: taz. 23. November 2009, ISSN 0931-9085 (taz.de [abgerufen am 27. September 2024]).
  23. bundeswahlleiter.de (Memento vom 16. Juni 2011 im Internet Archive) (PDF; 2,2 MB)
  24. Landesvorstand. Abgerufen am 23. Oktober 2021.
  25. fu-bw.de (Memento des Originals vom 10. März 2014 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.fu-bw.de
  26. Karriereknick für Nantcha (Badische Zeitung vom 16. September 2013).
  27. idav-freiburg.de (Memento vom 22. September 2013 im Internet Archive)
  28. Mein persönlicher Rückblick aufs Jahr 2015. In: SCHWARZER PETER. 28. Dezember 2015, abgerufen am 27. September 2024 (deutsch).
  29. CDU-Kandidat Matern von Marschall: 51 Prozent im ersten Wahlgang (Badische Zeitung vom 29. Oktober 2012).
  30. Badische Zeitung: Die CDU nominiert Klaus Schüle als Kandidaten für die Bundestagswahl im Wahlkreis 281. 21. September 2024, abgerufen am 27. September 2024.
  31. The African Network of Germany e.V. - Home. Abgerufen am 10. April 2018.
  32. https://www.nau.ch/politik/international/forderung-nach-entschiedenerem-vorgehen-gegen-rassismus-vor-integrationsgipfel-65671175
  33. https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/pressemitteilungen/DE/2021/05/kabinettausschuss-rechtsextremismus.html
  34. https://www.lonam.de/kabinettsausschuss-erarbeitet-89-massnahmen-zur-bekaempfung-von-rechtsextremismus-und-rassismus/
  35. https://www.bundesregierung.de/resource/blob/974430/1819984/4f1f9683cf3faddf90e27f09c692abed/2020-11-25-massnahmen-rechtsextremi-data.pdf?download=1
  36. https://tang-ev.de/wir-kaempfen-fuer-anti-schwarzen-rassismus/2020/09/
  37. Deutscher Afrika-Preis. In: Wikipedia. 26. Januar 2024 (deutsche-afrika-stiftung.de [abgerufen am 27. September 2024]).
  38. Deutsche Afrika Stiftung. In: Wikipedia. 13. August 2024 (deutsche-afrika-stiftung.de [abgerufen am 27. September 2024]).
  39. J.D.F.R. e.V. Abgerufen am 27. September 2024.
  40. Js.Scotty. Abgerufen am 27. September 2024 (amerikanisches Englisch).
  41. Spotify – Web Player. Abgerufen am 27. September 2024.
  42. admin: The 100 Living Legends 2016 and Award Recipients. In: African Heritage Magazine. 25. Mai 2016, abgerufen am 27. September 2024 (amerikanisches Englisch).

Read other articles:

1951 film by Alexander Hall Up FrontFilm posterDirected byAlexander HallScreenplay byStanley RobertsProduced byLeonard GoldsteinStarringDavid WayneTom Ewell Marina BertiCinematographyRussell MettyEdited byMilton CarruthMusic byJoseph GershensonProductioncompanyUniversal-InternationalDistributed byUniversal-InternationalRelease date March 5, 1951 (1951-03-05) Running time92 minutesCountryUnited StatesLanguageEnglishBox office$1.95 million (US rentals)[1] Up Front is a 19...

 

У этого термина существуют и другие значения, см. Чирковское сельское поселение. Сельское поселение России (МО 2-го уровня)Чирковское сельское поселение 55°45′19″ с. ш. 68°59′22″ в. д.HGЯO Страна  Россия Субъект РФ Тюменская область Район Казанский Включает 2 нас...

 

Brazilian space command Aerospace Operations CommandComando de Operações AeroespaciaisCoat of arms of COMAEActive2017; 6 years ago (2017)[1]Country BrazilTypeAir and space commandPart of Brazilian Air ForceGarrison/HQBrasília, DFNickname(s)COMAEMotto(s)Ascendere Et Delere (Latin for Ascend and Destroy)Military unit The Aerospace Operations Command (Portuguese: Comando de Operações Aeroespaciais - COMAE) is a Brazilian joint air and space command create...

Dries Mertens Informasi pribadiNama lengkap Dries Mertens[1]Tanggal lahir 6 Mei 1987 (umur 36)[2]Tempat lahir Leuven, BelgiaTinggi 1,89 m[3]Posisi bermain GelandangInformasi klubKlub saat ini GalatasarayNomor 10Karier junior1998-2003 Anderlecht2003-2005 GentKarier senior*Tahun Tim Tampil (Gol)2004–2007 Gent 0 (0)2005–2006 → Eendracht Aalst (pinjaman) 14 (4)2006–2007 → AGOVV (pinjaman) 35 (2)2007–2009 AGOVV 73 (28)2009–2011 Utrecht 65 (16)2011–2013 ...

 

Ukrainian government ministry Ministry of InfrastructureМіністерство інфраструктуриAgency overviewFormed1917-1920 (as Ministry of Roadways)July 1939 (People's Commissariat of Automobile Transport)[1]Preceding agenciesMinistry of Transportation of Ukraine (1992-2004)Ministry of Transportation and Communication (2004-2010)JurisdictionGovernment of UkraineHeadquarters14, Victory Square, Kyiv, Ukraine, 01135[2]Minister responsibleOleksandr Kubrakov[3&...

 

City in West VirginiaMorgantown, West VirginiaCityDowntown MorgantownWest Virginia UniversityMilan Puskar StadiumMetropolitan TheatreMonongalia County Courthouse FlagSealLogoMotto(s): (Latin) Regina Monongahelae—Vestigia Nulla Retrorsum;[1] (English) There is nothing left for the Queen of the Monongahela to return to[2]Interactive map of MorgantownMorgantownShow map of West VirginiaMorgantownShow map of the United StatesCoordinates: 39°38′1″N 79°57′2″W...

هذه المقالة بحاجة لصندوق معلومات. فضلًا ساعد في تحسين هذه المقالة بإضافة صندوق معلومات مخصص إليها. مسابير الفضاء النشطة في فبراير 2016. المسبار الفضائي أو السَّابر[1] (جمع: سوابر)[1] هو مركبة فضائية آلية بدون طاقم ولا تدور حول الأرض بل تستعمل لاستكشاف الفضاء الخارجي، حي...

 

Trajectory of 2004 FH in the Earth–Moon system Goldstone radar images of asteroid 2007 PA8's Earth flyby in 2012 This is a list of examples where an asteroid or meteoroid travels close to the Earth. Some are regarded as potentially hazardous objects if they are estimated to be large enough to cause regional devastation. Near-Earth object detection technology began to improve around 1998, so objects being detected as of 2004 could have been missed only a decade earlier due to a lack of dedic...

 

الإسلام في فنلندا هم أقلية مسلمة تعيش في فنلندا.جزء من سلسلة مقالات حولالإسلام حسب البلد الإسلام في إفريقيا أنغولا بنين بوتسوانا بوركينا فاسو بوروندي الكاميرون الرأس الأخضر أفريقيا الوسطى نشاد الجزائر جزر القمر الكونغو الديمقراطية الكونغو ساحل العاج جيبوتي مصر غينيا ال...

Boxe nosJogos Olímpicos de Verão de 2012 Mosca-ligeiro masc Mosca masc fem Galo masc Leve masc fem Meio-médio-ligeiro masc Meio-médio masc Médio masc Meio-pesado masc fem Pesado masc Superpesado masc A categoria de peso meio-médio-ligeiro masculino do boxe nos Jogos Olímpicos de Verão de 2012 foi disputada entre os dias 31 de julho e 11 de agosto no ExCeL.[1] Medalhistas Ouro CUB Roniel Iglesias Prata UKR Denys Berinchyk Bronze ITA Vincenzo MangiacapreMGL Uranchimegiin Mönkh-Erdene R...

 

Biological hypothesis For the Christian doctrine, see Recapitulation theory of atonement. Part of a series onEvolutionary biologyDarwin's finches by John Gould Index Introduction Main Outline Glossary Evidence History Processes and outcomes Population genetics Variation Diversity Mutation Natural selection Adaptation Polymorphism Genetic drift Gene flow Speciation Adaptive radiation Co-operation Coevolution Coextinction Divergence Convergence Parallel evolution Extinction Natural history Orig...

 

Gottlieb HaberlandtFoto Gottlieb HaberlandtLahir(1854-11-28)28 November 1854 Mosonmagyaróvár, HungariaMeninggal30 Januari 1945(1945-01-30) (umur 90) Berlin, JermanKebangsaanAustriaKarier ilmiahBidangBotani Gottlieb Haberlandt dikenal sebagai Bapak Kultur Jaringan Tanaman. Gottlieb Haberlandt (28 November 1854 – 30 Januari 1945) adalah seorang botanis asal Austria yang merupakan orang pertama yang mempraktikkan kultur jaringan tanaman pada tahun 1902.[1] Haberlan...

Bohemian and Moravian koruna A one koruna 1940 noteUnitPluralKronen (German)The language(s) of this currency belong(s) to the Slavic languages. There is more than one way to construct plural forms.SymbolK‎DenominationsSubunit 1⁄100haléř (Czech)Heller (German)Plural haléř (Czech)Heller (German)Heller (German)Symbol haléř (Czech)Heller (German)hBanknotes1, 5, 10, 20, 50, 100, 500, 1000, 5000 korunCoins10, 20, 50 haléř...

 

لبانة مشوح معلومات شخصية الميلاد سنة 1955 (العمر 67–68 سنة)  دمشق  مواطنة سوريا  عضوة في مجمع اللغة العربية بدمشق  مناصب وزير الثقافة   في المنصب23 يونيو 2012  – 27 أغسطس 2014  رياض عصمت    وزير الثقافة[1][2]   تولت المنصب30 أغسطس 2020  الحياة العملية ال...

 

Nigerian TV series or programme This Is ItGenre Drama Romance Directed byDolapo AdelekeStarring Nick Mutuma Chy Nwakanma Bimbo Ademoye Stan Nze Country of originNigeriaOriginal languages English Swahili No. of seasons2No. of episodes20ProductionProduction locationsNigeria KenyaRunning time~ 25 minutesProduction companyDoreen Media AfricaOriginal releaseNetworkLowlaDee TVRelease13 September 2016 (2016-09-13) –21 November 2017 (2017-11-21) This Is It is a Nigerian romantic...

Scottish trade unionist and political activist Venton in 2015 Richie Venton (born 1953) is a Scottish trade unionist and political activist. As of 2018, he is one of two Scottish representatives on the National Executive Council of the Union of Shop, Distributive and Allied Workers (USDAW)[1][2] and the national trade union organiser[3] of the Scottish Socialist Party. A former Militant organiser and a founding member of the SSP,[4] he was a high-profile activi...

 

Kalteng beralih ke halaman ini. Untuk kegunaan lain, lihat Kalteng (disambiguasi). Kalimantan TengahProvinsiDari kiri ke kanan, atas ke bawah: Rumah Betang, Tugu Ikan Jelawat Sampit, Bundaran Besar Kapuas, Lawang sakepeng, Kota Palangka Raya, Gereja GKE Hampatung, Masjid Raya Darussalam Palangka Raya. BenderaLambangJulukan: Bumi Pancasila, Bumi Tambun BungaiMotto: Isen mulang(Dayak Ngaju/Sangen) Pantang mundurPetaNegara IndonesiaDasar hukum pendirianUU Darurat RI No.10 Tahun 19...

 

Ethiopia-related events during 2023 ← 2022 2021 2020 2023 in Ethiopia → 2024 2025 2026 Decades: 2000s 2010s 2020s See also:Other events of 2023Timeline of Ethiopian history Events in the year 2023 in Ethiopia. Incumbents President: Sahle-Work Zewde Prime Minister: Abiy Ahmed Events Ongoing War in Amhara[1][2][3][4][5] Unrest in Gambela[6][7] Amhara genocide Demolitions of civilian houses, religious and historical cites in Add...

1974 self-coup in Upper Volta 1974 Upper Voltan coup d'étatDate8 February 1974LocationOuagadougou, Republic of Upper VoltaResult Coup attempt succeedsBelligerents Upper Volta RDA Upper Voltan Armed ForcesCommanders and leaders Gérard Kango OuédraogoPrime Minister of Upper Volta Joseph OuédraogoPresident of the National Assembly Gen. Sangoulé LamizanaPresident of Upper Volta The 1974 Upper Voltan coup d'état was a bloodless military coup which took place in the Republic of Upper Volta on...

 

Sin: The MovieAustralian DVD cover artGenreAction, cyberpunk, horror Original video animationDirected byYasunori UrataProduced byYasuhito YamakiAndrew OrjuelaWritten byRyōma KanekoKensei DateMusic byMasamichi AmanoStudioPhoenix EntertainmentLicensed byAUS: Madman EntertainmentNA: ADV FilmsReleasedOctober 24, 2000Runtime60 minutes Sin: The Movie is a Japanese cyberpunk action horror film original video animation released in 2000 by ADV Films, adapted from the game of ...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!