Die 2. Mannschafts-Weltmeisterschaft der Herren (englisch 1969 Men's World Team Squash Championships) fand im Jahr 1969 in Birmingham, England statt. Insgesamt nahmen sechs Mannschaften teil.
Titelverteidiger Australien konnte seinen Titel aus dem Jahr 1967 erfolgreich verteidigen. Erneut blieb die australische Mannschaft dabei ungeschlagen. Die Mannschaft bestand aus Geoff Hunt, Ken Hiscoe, Dick Carter und Cam Nancarrow. Vizeweltmeister wurde ein weiteres Mal die britische Mannschaft in der Aufstellung Jonah Barrington, Mike Corby, Paul Millman und Don Innes, vor Pakistan. Erstmals nahm die Vereinigte Arabische Republik an der Weltmeisterschaft teil.
Die teilnehmenden Mannschaften traten in einer gemeinsamen Gruppe an. Innerhalb der Gruppe wurde im Round-Robin-Modus gespielt, die bestplatzierte Mannschaft erhielt den Titel des Weltmeisters.
Alle Mannschaften bestanden aus mindestens drei und höchstens vier Spielern, die in der Reihenfolge ihrer Spielstärke gemeldet werden mussten. Pro Begegnung wurden drei Einzelpartien bestritten. Eine Mannschaft hatte gewonnen, wenn ihre Spieler zwei der Einzelpartien gewinnen konnten. Die Spielreihenfolge der einzelnen Partien war unabhängig von der Meldereihenfolge der Spieler.
Melbourne 1967 | Birmingham 1969 | Palmerston North 1971 | Johannesburg 1973 | Birmingham 1976 | Toronto 1977 | Brisbane 1979 | Stockholm 1981 | Auckland 1983 | Kairo 1985 | London 1987 | Singapur 1989 | Helsinki 1991 | Karatschi 1993 | Kairo 1995 | Petaling Jaya 1997 | Kairo 1999 | Melbourne 2001 | Wien 2003 | Islamabad 2005 | Chennai 2007 | Odense 2009 | Paderborn 2011 | Mülhausen 2013 | Kairo 2015 | Marseille 2017 | Washington, D.C. 2019 | Tauranga 2023 | Hongkong 2024