Die Saison 2013/14 war die 23. Spielzeit der slowenischen Eishockeyliga, der höchsten slowenischen Eishockeyspielklasse.
Die folgenden Mannschaften nahmen an der Meisterschaft teil.
HK Triglav, HDK Maribor und HK Olimpija ermittelten in einer Doppelrunde den Sieger des Grunddurchgangs. Der Sieger war für die Play-offs, die im Best-of-Three-Modus ausgetragen wurden, qualifiziert. Die HDD Olimpija Ljubljana (EBEL) sowie der HK Slavija Ljubljana und das Team Jesenice (INL) stießen nach der Hauptrunde aus der EBEL bzw. der Inter-National-League (INL) hinzu und waren fix für die Play-offs qualifiziert.
Aktuelle Vereine: HD Hidria Jesenice | HDD Jesenice | HK MK Bled | HK Celje | HDK Maribor | HK Olimpija | HK Slavija Juniors | HK Triglav
Spielzeiten: 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25
Kontinentale Pokalwettbewerbe: European Trophy | IIHF Continental Cup
Landesmeisterschaften: Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Großbritannien | Israel | Island | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Litauen | Niederlande | Norwegen | Polen | Rumänien | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn
Supranationale Ligen: EBEL | KHL | MOL Liga