Der Skilanglauf-Weltcup 1986/87 war eine von der FIS organisierte Wettkampfserie. Der Weltcup begann am 10. Dezember 1986 in Ramsau und endete am 21. März 1987 in Oslo. Höhepunkt der Saison waren die Nordischen Skiweltmeisterschaften 1987 vom 12. bis 21. Februar in Oberstdorf. Die dort ausgetragenen Einzelwettbewerbe wurden auch als Weltcup-Veranstaltungen gewertet.
Weltcup Herren
Weltcup Damen
Weltcuporte | Weltcupsieger | Rennsieger
1974 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25 | 2025/26
Biathlon | Bob | Eisschnelllauf | Freestyle-Skiing | Nordische Kombination | Rennrodeln | Skeleton | Ski Alpin | Skibergsteigen | Skilanglauf | Skispringen |