Sinop

Sinop
Sinop (Türkei)
Sinop (Türkei)

Sinop von oben
Basisdaten
Provinz (il): Sinop
Koordinaten: 42° 2′ N, 35° 9′ OKoordinaten: 42° 1′ 30″ N, 35° 8′ 50″ O
Höhe: 27 m
Einwohner: 53.813[1] (2020)
Telefonvorwahl: (+90) 368
Postleitzahl: 57 000
Kfz-Kennzeichen: 57
Struktur und Verwaltung (Stand: 2024)
Gliederung: 13 Mahalle
Bürgermeister: Metin Gürbüz (CHP)
Postanschrift: Meydankapı Mahallesi,
Atatürk Cd. No:8
57000 Sinop
Website:
Landkreis Sinop
Einwohner: 65.489[1] (2020)
Fläche: 442 km²
Bevölkerungsdichte: 148 Einwohner je km²

Sinop (altgriechisch Σινώπη Sinópē, historisch Sinope), Hafenstadt und Badeort am Schwarzen Meer, ist die Hauptstadt der gleichnamigen türkischen Provinz Sinop im Norden Anatoliens. Sinop ist zugleich Zentrum eines direkt dem Gouverneur unterstellten Kreises, dem zentralen Landkreis (Merkez).

Geographie

Sinop ist die nördlichste Kreisstadt Anatoliens und liegt ca. 300 Kilometer (Luftlinie) nordöstlich von Ankara. Die Stadt wird von der Schwarzmeerküstenstraße (D 10) tangiert und besitzt einen eigenen Flughafen.

Der zentrale Landkreis (Merkez) ist zugleich der nördlichste Landkreis Anatoliens grenzt an den Kreis Erfelek im Westen, den Kreis Boyabat im Süden und den Kreis Gerze im Südosten. Er ist der bevölkerungsreichste der Provinz und besteht neben der Kreisstadt aus 38 Dörfern (Köy) mit durchschnittlich 307 Bewohnern. Abalı (1004), Dibekli (807), Demirci (666) und Çiftlik (602) sind die größten, 14 Dörfer haben mehr Einwohner als der Durchschnitt. Vier ehemalige Dörfer (Bostancılı, Korucuk, Ordu und Osmaniye) wurden 2018 als eigene Stadtviertel (Mahalle) in die Stadt Sinop eingegliedert.

Mit einer Bevölkerungsdichte von 148,2 Einw. je km² liegt der Kreis beim fast Vierfachen des Provinzwertes, der urbane Bevölkerungsanteil beträgt 82,17 Prozent.

Klimatabelle

Sinop
Klimadiagramm
JFMAMJJASOND
 
 
73
 
10
5
 
 
52
 
9
4
 
 
52
 
11
5
 
 
37
 
14
8
 
 
34
 
18
12
 
 
37
 
23
17
 
 
40
 
26
20
 
 
42
 
27
21
 
 
65
 
24
18
 
 
98
 
20
14
 
 
92
 
15
10
 
 
84
 
12
7
_ Temperatur (°C)   _ Niederschlag (mm)
Quelle: Staatliches Meteorologisches Amt der Türkischen Republik, Normalperiode 1981–2010
Monatliche Durchschnittstemperaturen und -niederschläge für Sinop
Jan Feb Mär Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov Dez
Mittl. Temperatur (°C) 7,0 6,3 7,5 10,6 14,9 19,9 23,0 23,4 20,1 16,3 12,1 9,0 14,2
Mittl. Tagesmax. (°C) 9,7 9,4 10,7 14,2 18,4 23,3 26,2 26,8 23,5 19,5 15,2 11,8 17,4
Mittl. Tagesmin. (°C) 4,7 3,9 5,1 8,0 12,2 16,9 20,0 20,6 17,5 13,9 9,5 6,6 11,6
Niederschlag (mm) 72,6 52,0 51,7 37,3 33,9 36,7 39,6 42,3 65,3 98,2 91,8 83,9 Σ 705,3
Sonnenstunden (h/d) 2,2 3,0 4,0 5,3 6,6 8,3 9,1 8,5 6,6 4,6 3,1 2,1 5,3
Regentage (d) 15,1 12,8 13,1 11,4 9,9 8,5 5,9 6,5 8,7 12,7 13,0 15,6 Σ 133,2

Bevölkerungsentwicklung

Nachfolgende Tabelle zeigt den vergleichenden Bevölkerungsstand am Jahresende für die Provinz, den zentralen Landkreis und die Stadt Sinop sowie den jeweiligen Anteil an der übergeordneten Verwaltungsebene. Die Zahlen basieren auf dem 2007 eingeführten adressbasierten Einwohnerregister (ADNKS).[2]

Jahr Provinz Landkreis Stadt
absolut anteilig (%) absolut anteilig (%) absolut
2020 216.460 30,25 65.489 82,17 53.813
2019 218.243 30,17 65.845 82,41 54.260
2018 219.733 29,37 64.544 81,86 52.837
2017 207.427 30,47 63.205 66,83 42.242
2016 205.478 30,03 61.708 67,07 41.386
2015 204.133 29,82 60.880 66,80 40.667
2014 204.526 29,13 59.571 65,87 39.239
2013 204.568 28,35 58.005 66,30 38.459
2012 201.311 28,51 57.399 67,20 38.571
2011 203.027 27,93 56.711 68,25 38.705
2010 202.740 27,47 55.686 67,72 37.708
2009 201.134 27,37 55.056 66,72 36.734
2008 200.791 26,69 53.584 66,05 35.393
2007 198.412 26,54 52.667 65,99 34.755

Volkszählungsergebnisse

Zu den Volkszählungen liegen folgende Bevölkerungsangaben über die Stadt, den Kreis, die Provinz und das Land vor:[3] Ein Teil der Werte (1960 und davor sowie 1997) wurden PDF-Dokumenten entnommen, die über die Bibliothek des TÜIK abruf- und downloadbar sind[4].

Region 1945 1950 1955 1960 1965 1970 1975 1980 1985 1990 1997 2000
Stadt (Şehir) 4.995 5.780 7.307 10.214 13.354 15.096 16.098 18.328 23.148 25.537 28.257 30.502
zentraler Kreis (Merkez)00 40.721 45.064 50.677 33.751 38.663 37.979 39.056 42.745 47.437 49.844 37.259 49.839
Provinz (İl) 205.276 225.621 239.027 249.730 266.069 265.655 267.605 276.242 280.140 265.153 214.925 225.574
Türkei 018.790.174 020.947.188 024.064.763 027.754.820 031.391.421 035.605.176 040.347.719 044.736.957 050.664.458 056.473.035 062.865.574 067.803.927

Geschichte

Sinope hat über mehrere Jahrtausende eine bedeutende Rolle als Kultur- und Handelszentrum am Schwarzen Meer gespielt. Die ältesten Spuren menschlicher Besiedlung stammen aus der Bronzezeit. Sinope war eine frühe Schwarzmeerkolonie der an der Westküste Kleinasiens gelegenen griechischen Stadt Milet. Die ältesten archäologischen Zeugnisse griechischer Besiedlung stammen aus dem späten 7. Jahrhundert v. Chr., was zu dem von Eusebius überlieferten Gründungsjahr 631 v. Chr. passt.[5] Die Historizität einer noch deutlich früheren ersten Gründung vor der Mitte des 8. Jahrhunderts v. Chr., die einige antike Autoren erwähnen (Pseudo-Skymnos[6], indirekt Strabon), ist in der modernen Forschung umstritten.

Sinop vom Hafen aus gesehen
Drachme aus Sinope, Adler über Delphin, ca. 365-322 v. Chr. geprägt

Nach diesen Berichten hätten sich die Thessalier Autolykos, Deileon und Phlogios dort niedergelassen, nachdem sie sich an einem Feldzug gegen die Amazonen beteiligt hatten. Wenig später, noch vor Eintreffen der Kimmerer, sei es zu einer Neugründung durch den Milesier Abrondas gekommen. Eine sehr frühe erste Gründung könnte aus einer Stelle bei Strabon erschlossen werden, in der es heißt, dass in Sinope Autolykos als Stadtgründer verehrt worden sei und erst später eine Neugründung durch Milet erfolgte.[7] Träfe das frühe erste Gründungsdatum zu, wäre Sinope die älteste griechische Kolonie im Schwarzmeergebiet.[8] Im 7. Jahrhundert v. Chr. ließen sich Kimmerer, die um 700 v. Chr. in Kleinasien eingefallen waren, unter anderem „in der Gegend um Sinope“ nieder.[9] Dabei sollen sie die frühen griechischen Kolonisten vertrieben haben. Ein kimmerisches Grab, das die Anwesenheit der Kimmerier in dieser Gegend belegt, wurde vor einigen Jahren südlich von Sinop entdeckt. Nach der Vertreibung der Kimmerer durch die Lyder im letzten Drittel des 7. Jahrhunderts wäre es dann zur Besiedlung durch Milesier gekommen.

Sinope wurde zu einer der bedeutendsten Kolonien, und es wurden viele weitere Kolonien entlang der Schwarzmeerküste – so namentlich Amisos (das heutige Samsun), Kerasous (Giresun) und Trapezous (Trabzon) – von Sinope aus gegründet, die es selbst zu großer Bedeutung brachten. Sinope prägte auf seinen Münzen häufig die Nymphe Sinope auf der Vorderseite und einen Seeadler über einem Delphin auf der Rückseite.

183 v. Chr. eroberte Pharnakes I. Sinope und machte es zur Hauptstadt des Königreichs Pontos. Nach der Niederlage des pontischen Königs Mithridates VI. 64 v. Chr. gegen den römischen Feldherrn Gnaeus Pompeius Magnus verleibten die Römer Pontos in ihr Reich ein, und der Einfluss Sinopes nahm ab. Gaius Iulius Caesar ernannte Sinope um das Jahr 45 v. Chr. zur Colonia, was mit der Ansiedlung römischer Bürger einherging.[10]

Die Schlacht bei Sinope. Ölgemälde von Iwan Aiwasowskij im Stil der Romantik, 1853

Nachdem die Seldschuken die Stadt im Jahre 1214 eingenommen hatten, gewann die Stadt wieder an Bedeutung und gehörte seit 1458 zum Osmanischen Reich. Nach der vernichtenden Seeschlacht von Lepanto im Jahre 1571 ließ der osmanische Sultan Selim II. in Sinope mehrere hundert Schiffe für die Flotte des Reiches bauen. Dafür wurden Arbeiter aus dem gesamten Osmanischen Reich nach Sinope gebracht, von denen sich viele in der Region ansiedelten. Sie trugen, wie auch Griechen (Pontosgriechen), Tscherkessen, Georgier, Bulgaren und Türken, zur kulturellen Vielfalt bei.

Am 30. November 1853, kurz nach Ausbruch des Krimkrieges, griff die russische Schwarzmeerflotte unter Vizeadmiral Nachimow den osmanischen Hafen Sinope mit Sprenggranaten an und schoss sämtliche dort liegenden Schiffe in Brand. Dabei brannten große Teile der Stadt nieder. Das Geschehen ist als Seeschlacht bei Sinope bekannt geworden.

Bedeutung für die Kunstgeschichte

Die Kreideproduktion aus der Gegend um Sinope war für Vorzeichnungen in der Malerei, besonders für die Freskenmalerei der italienischen Renaissance von großer Bedeutung. Aus Sinope bezogen die Maler eine besondere ockerfarbene Kreide, mit der sie Skizzen und Vorzeichnungen anfertigten. Das Pigment und die damit hergestellten Zeichnungen werden Sinopia oder Sinopie genannt (vgl. das Sinopienmuseum in Pisa).

In Sinop befindet sich die Balatlar-Kirche aus dem 7. Jahrhundert.

Persönlichkeiten

Literatur

  • David H. French (Hrsg.): The Inscriptions of Sinope. Part I: Inscriptions (= Inschriften griechischer Städte aus Kleinasien. Band 64). Habelt, Bonn 2004, ISBN 978-3-7749-3036-0.
  • Askold I. Ivantchik: Die Gründung von Sinope und die Probleme der Anfangsphase der griechischen Kolonisation des Schwarzmeergebietes. In: Gocha R. Tsetskhladze (Hrsg.): The Greek Colonisation of the Black Sea Area. Historical Interpretation of Archaeology (= Historia. Einzelschriften. Bd. 121). Steiner, Stuttgart 1998, ISBN 3-515-07302-7, S. 297–330.
  • Dominique Kassab Tezgör (Hrsg.): Sinope: The Results of Fifteen Years of Research. Proceedings of the International Symposium, 7–9 May 2009. Brill, Leiden 2011.
  • Christian Marek: Sinope. In: Der Neue Pauly (DNP). Band 11, Metzler, Stuttgart 2001, ISBN 3-476-01481-9, Sp. 585–586.
Commons: Sinop – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Wikivoyage: Sinop – Reiseführer

Einzelnachweise

  1. a b Merkez Nüfusu Sinop, abgerufen am 13. August 2021
  2. Central Dissemination System/Merkezi Dağıtım Sistemi (MEDAS) des TÜIK, abgerufen am 13. August 2021
  3. Genel Nüfus Sayımları (Volkszählungsergebnisse 1965 bis 2000), abgerufen am 11. August 2021
  4. Bücherei des Türkischen Statistikinstituts TÜIK, abrufbar nach Suchdateneingabe
  5. Ekrem AkurgalLudwig Budde: Vorläufiger Bericht über die Ausgrabungen in Sinope. Türk Tarih Kurumu Basımevi, Ankara 1956.
  6. Skymnos 941–952.
  7. Strabon, Geographie 12,3,11.
  8. Ablehnend gegenüber einer Gründung vor dem späten 7. Jahrhundert v. Chr. u. a. Askold I. Ivantchik: Die Gründung von Sinope und die Probleme der Anfangsphase der griechischen Kolonisation des Schwarzmeergebietes. In: Gocha R. Tsetskhladze (Hrsg.): The Greek colonisation of the Black Sea area. Franz Steiner Verlag, Stuttgart 1998, S. 299–330 (mit vielen Gegenargumenten und weiteren Belegen).
  9. Herodot, Historien 4,12,2.
  10. Zur Koloniegründung Axel Filges: Münzbild und Gemeinschaft. Die Prägungen der römischen Kolonien in Kleinasien (= Frankfurter Archäologische Schriften. Band 29). Habelt, Bonn 2015, ISBN 3-7749-3947-0, S. 30.

Read other articles:

2015 international treaty on climate change This article is about the 2015 climate accords. For the 1954 conferences to determine the status of West Germany, see Paris Agreements. For different topics, see Paris meetings, agreements and declarations (disambiguation). Paris Agreement under the United Nations Framework Convention on Climate Change  State parties  Signatories   Parties also covered by European Union ratification  Agreement does not applyDr...

Neem het voorbehoud bij medische informatie in acht.Raadpleeg bij gezondheidsklachten een arts. Scoliose Röntgenfoto van de lumbale wervelkolom bij een staande patiënt met een scoliose Vrouw uit de 14e eeuw die aan scoliose leed, Limburgs museum Venlo Coderingen ICD-10 M41.0, Q67.5, Q76.3 ICD-9 737.3 Portaal    Geneeskunde Scoliose (Oudgrieks: σκολιός, skolios = krom) is een zijdelingse verkromming van de rug (wervelkolom), waardoor één of twee bochten ontstaan. De vroegs...

NGC 4827   جزء من عنقود كوما المجري،  وعنقود الهلبة المجري العظيم  الكوكبة الهلبة[1]  رمز الفهرس NGC 4827 (الفهرس العام الجديد)PGC 44178 (فهرس المجرات الرئيسية)UGC 8065 (فهرس أوبسالا العام)2MASX J12564351+2710438 (Two Micron All Sky Survey, Extended source catalogue)MCG+05-31-016 (فهرس المجرات الموروفولوجي)5C 4.43 (Fifth Camb...

Alaejos municipio de EspañaBanderaEscudo Plaza Mayor de Alaejos, junto a la iglesia de San Pedro. AlaejosUbicación de Alaejos en España. AlaejosUbicación de Alaejos en la provincia de Valladolid.País  España• Com. autónoma  Castilla y León• Provincia  Valladolid• Comarca Tierra de Medina• Partido judicial Medina del CampoUbicación 41°18′26″N 5°12′56″O / 41.307222222222, -5.2155555555556R...

Sara Gazarek Sara Gazarek en 2008.Información personalNacimiento 26 de febrero de 1982 (41 años) Seattle, Estados UnidosNacionalidad estadounidenseEducaciónEducada en Universidad del Sur de CaliforniaInformación profesionalOcupación cantanteAños activa desde 2005Género Jazz Discográfica Native Language Music Sitio web www.saragazarek.com[editar datos en Wikidata] Sara Gazarek (Seattle, Estados Unidos, 26 de febrero de 1982) es una cantante de jazz estadounidense. Trayectoria...

Computer programming language LogoL-system (Koch curve) turtle graphicParadigmsMulti-paradigm: functional, educational, procedural, reflectiveFamilyLispDesigned byWally Feurzeig, Seymour Papert, Cynthia SolomonDeveloperBolt, Beranek and NewmanFirst appeared1967; 56 years ago (1967)Typing disciplinedynamicMajor implementationsUCBLogo, many othersDialectsStarLogo, NetLogo and AppleLogoInfluenced byLispInfluencedAgentSheets, NetLogo, Smalltalk, Etoys, Scratch, Microso...

Pre-Columbian cultural region of North America This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article possibly contains original research. Please improve it by verifying the claims made and adding inline citations. Statements consisting only of original research should be removed. (September 2021) (Learn how and when to remove this template message) This article needs additional cit...

Café-bar in Jericho, Oxford, England Freud, OxfordView of Freud café in Oxford from the northwest, across Walton StreetRestaurant informationEstablished1988CityLondonCountryEngland Freud café portico entrance Freud (aka Freud's[1]) is a café-bar in a Victorian former church building at 119 Walton Street in Jericho, Oxford, England. The Freud café is located opposite Great Clarendon Street and the Oxford University Press is also opposite to the south. It is surrounded by the Radcl...

2011 single by Snow PatrolCalled Out in the DarkSingle by Snow Patrolfrom the album Fallen Empires B-side Fallen Empires My Brothers I'm Ready Released2 September 2011Recorded2011 Topanga Canyon(Los Angeles)GenreAlternative rock, electro-disco,[1] alternative danceLength4:03LabelPolydor RecordsSongwriter(s)Gary Lightbody[2]Producer(s)Jacknife LeeSnow Patrol singles chronology An Olive Grove Facing the Sea (2009) Called Out in the Dark (2011) This Isn't Everything You Are (2011...

Observation tower in London, EnglandWatkin's TowerArtist's impression (2017) of Watkin's TowerGeneral informationStatusNever completedTypeObservation towerLocationWembley Park, London, EnglandCoordinates51°33′20″N 0°16′46″W / 51.55556°N 0.27944°W / 51.55556; -0.27944Construction started1891Completed1894OpeningMay 1896Demolished1907HeightAntenna spireOriginal: 358 m (1,175 ft)Finally: ~47 m (154 ft)Design and constructionArchitect(s)Sir B...

Last European World War II battle Battle of OdžakPart of World War II in YugoslaviaMachine Gunners during the battle in May 1945Date19 April – 25 May 1945(1 month and 6 days)LocationOdžak, Independent State of Croatia (present-day Bosnia and Herzegovina)45°03′13″N 18°19′18″E / 45.0535°N 18.3217°E / 45.0535; 18.3217Result Partisan victory Fall of the Independent State of CroatiaBelligerents Yugoslavia  Independent State of Croatia Che...

For the comic book series in which the series is based on, see Monster Allergy. This article may require cleanup to meet Wikipedia's quality standards. The specific problem is: Suspected long term vandalism, especially regarding broadcast networks. Many IPs that edit this article have been edited from the same IP range that have vandalize other articles. Please help improve this article if you can. (September 2016) (Learn how and when to remove this template message)  TV series or progra...

Season of television series Doctor WhoSeason 25Cover art of the Region 2 DVD release for first serial of the seasonStarringSylvester McCoySophie AldredCountry of originUnited KingdomNo. of stories4No. of episodes14ReleaseOriginal networkBBC1Original release5 October 1988 (1988-10-05) –4 January 1989 (1989-01-04)Season chronology← PreviousSeason 24Next →Season 26List of episodes The twenty-fifth season of British science fiction television series Doctor Who began...

Professional wrestling stable Professional wrestling stable GallusGallus (from left to right: Mark Coffey, Wolfgang, and Joe Coffey) in April 2019StableMembersJoe Coffey (leader)Mark CoffeyWolfgangName(s)GallusBilled heightsJoe: 5 ft 11 in (1.80 m)Mark: 6 ft 2 in (1.88 m)Wolfgang: 6 ft 1 in (1.85 m)Combinedbilled weight732 lb (332 kg)Debut5 December 2018Years active2018–present Gallus are a Scottish professional wrestling stable consist...

Investment banking subsidiary of the Canadian Imperial Bank of Commerce CIBC Capital MarketsTypeSubsidiaryIndustryInvestment bankingPredecessorsWood GundyThe Argosy GroupOppenheimer & Co.Founded1988HeadquartersToronto, Ontario, CanadaProductsInvestment Banking, Sales and trading, Capital marketsRevenue C$2.90 billion (2016) [1]Net income C$1.08 billion (2016)[1]Total assetsC$162.8 billion (2016)[1]Number of employees1,100ParentCanadian Imperial Bank of CommerceWebs...

French video game developer and publisher Some of this article's listed sources may not be reliable. Please help this article by looking for better, more reliable sources. Unreliable citations may be challenged or deleted. (April 2017) (Learn how and when to remove this template message) Neko EntertainmentTypeEuropean Private CompanyFounded1999Defunct2017[1]FateClosedHeadquartersMontreuil, Seine-Saint-Denis, FranceRevenue862,000 euro (2014) Net income−168,300 euro (2014) N...

2013 unratified treaty between Mainland China and Taiwan You can help expand this article with text translated from the corresponding article in Chinese. (March 2014) Click [show] for important translation instructions. Machine translation, like DeepL or Google Translate, is a useful starting point for translations, but translators must revise errors as necessary and confirm that the translation is accurate, rather than simply copy-pasting machine-translated text into the English Wikiped...

Спортивна гімнастика — кінь (чоловіки)на XXXII Олімпійських іграх Місце проведенняГімнастичний центр АріакеДати24 липня 2021 (кваліфікація)1 серпня 2021 (фінал)Учасників~ 70 з ~35 країнПризери  Макс Вітлок  Велика Британія Лі Чхіхкай  Китайський Тайбей ...

12th-century Chinese emperor and artist Zhao Ji redirects here. For other uses, see Zhao Ji (disambiguation). In this Chinese name, the family name is Zhao. Emperor Huizong of Song 宋徽宗Palace portrait of Emperor Huizong, on a hanging scroll, kept in the National Palace Museum, Taipei, TaiwanEmperor of the Song dynastyReign23 February 1100 – 18 January 1126Coronation23 February 1100PredecessorEmperor ZhezongSuccessorEmperor QinzongBornZhao Ji(趙佶)7 June 1082Bianliang, Song dynasty (p...

1984 video game This article may need to be rewritten to comply with Wikipedia's quality standards. You can help. The talk page may contain suggestions. (June 2016) 1984 video gameThe Saga of Erik the VikingDeveloper(s)Level 9 ComputingPublisher(s)Mosaic PublishingDesigner(s)Pete AustinPlatform(s)ZX Spectrum, Commodore 64, Amstrad CPC, BBC MicroRelease1984Genre(s)Interactive fictionMode(s)Single-player The Saga of Erik the Viking (popularly known as Erik the Viking) is a text-based adventure ...