IUCN-Kategorie IV – Habitat/Species Management Area
Im Siebenmühlental
Das Naturschutzgebiet Siebenmühlental liegt auf dem Gebiet der Stadt Waldenbuch und der Gemeinde Steinenbronn im Landkreis Böblingen sowie der Städte Filderstadt und Leinfelden-Echterdingen im Landkreis Esslingen in Baden-Württemberg. Es wurde vom Regierungspräsidium Stuttgart am 6. Oktober 2010 durch Verordnung ausgewiesen.
Das Gebiet liegt im „Siebenmühlental“ genannten Tal des Reichenbachs zwischen der Seebruckenmühle im Nordwesten und der etwa 6 km entfernten Burkhardtsmühle im Südosten. Es gehört zum Naturraum Schönbuch und Glemswald. Die Talhänge sind überwiegend bewaldet, in der Talsohle befinden sich neben einem gewässerbegleitenden Auwaldstreifen auch einige Wiesen. Das schmale, langgestreckte Naturschutzgebiet umfasst fast ausschließlich die Talsohle des Reichenbachtals und dessen Talhänge, nur östlich von Steinenbronn weitet sich das Naturschutzgebiet etwas auf und umfasst mit den Gewannen Bastard und Krummensteigwiesen auch Flächen oberhalb des eigentlichen Tals.
Schutzzwecke sind lt. Schutzgebietsverordnung:
Gemeinsam mit dem Naturschutzgebiet wurde auch der Schonwald Siebenmühlental ausgewiesen. Dieser umgibt das Naturschutzgebiet und umfasst 358 Hektar Waldfläche.
Das Naturschutzgebiet ist Bestandteil des FFH-Gebiets Glemswald und Stuttgarter Bucht und liegt zudem im Landschaftsschutzgebiet Glemswald. Innerhalb des Naturschutzgebietes liegen die flächenhaften Naturdenkmale Auwald im Reichenbacher Tal und Feuchtbiotop Reichenbachtal.
Feuerbacher Heide-Dickenberg • Gerlinger Heide • Grafenberg • Hacksberg und Steckental • Hartmannsberg • Hinteres Sommerhofental • Kappelwiesen-Beim Roten Brunnen-Salzwiesen • Kasparsbrunnen-Ried-Binn • Krebsbachaue • Längenbühl • Merklinger Ried • Mittelberg • Neuweiler Viehweide • Oberes Hölzertal • Schaichtal • Siebenmühlental • Storrenberg • Venusberg-Wolfsäcker-Besental/Halde • Waldwiese im Mahdental • Würmaue am Heuberg
Alter Neckar | Am Rank (Röhmsee) | Denkendorfer Erlachsee | Eichhalde | Erkenbergwasen | Grienwiesen (Schülesee) | Häslachwald | Jusi-Auf dem Berg | Krähenhäule | Kurzer Wasen-Roter Wasen | Limburg | Musberger Eichberg | Nägelestal | Neckarwasen | Neuffener Heide | Neuffener Hörnle-Jusenberg | Oberes Lenninger Tal mit Seitentälern | Randecker Maar mit Zipfelbachschlucht | Schaichtal | Schönrain | Schopflocher Moor (Torfgrube) | Siebenmühlental | Stettener Bach | Teck | Tobeltal mit Mittagsfels und Wielandstein | Unter dem Burz | Wernauer Baggerseen | Wernauer Lehmgrube | Wiestal mit Rauber
Ehemalige Naturschutzgebiete: Randecker Maar