Die Sicherungs-Brigade 201 war eine deutsche Infanterie-Brigade des Heeres im Zweiten Weltkrieg der Heeresgruppe Mitte.
Die Brigade wurde am 5. Februar 1942 in Weißruthenien aus der Ersatz-Brigade 201 aufgestellt.[1]
Die Ersatz-Brigade 201 (auch Brigade 201) wurde Mitte 1941 in Fulda im Wehrkreis IX. im Zuge der 16. Aufstellungswelle aufgestellt. Sie wurde als Besatzungstruppe dem Generalgouvernement mit Stationierung in Krakau zugewiesen. Ende 1941 wurden drei Marschbataillone aus der Brigade für die Heeresgruppe Nord herausgelöst, der Stab der Heeresgruppe Mitte unterstellt und nach Russland in das rückwärtige Heeresgebiet mit Hauptquartier in Belarus verlegt.
Während der Aufstellung als Sicherungs-Brigade 201 im Februar 1942 in Weißruthenien wurden dem Großverband mehrere Landesschützen-Bataillone beigestellt. Bereits am 1. Juni 1942 wurde der Stab der Brigade zur Divisionsstärke gebracht und in 201. Sicherungs-Division umbenannt.[2]
Sicherungs-Brigade 74 | Sicherungs-Brigade 201 | Sicherungs-Brigade 202 | Sicherungs-Brigade 203 | Ersatz-Brigade 204
Sicherungs-Brigade 201 | Sicherungs-Brigade 202 | Sicherungs-Brigade 203 | Ersatz-Brigade 204