Die Scottish Football League Second Division wurde 1975/76 zum ersten Mal ausgetragen, nach Einführung der Premier Division als nur noch dritthöchste schottische Liga. Es war zugleich die erste Austragung als dritthöchste Fußball-Spielklasse der Herren in Schottland unter dem Namen Second Division. In der Saison 1975/76 traten 14 Klubs in insgesamt 26 Spieltagen gegeneinander an. Jedes Team spielte jeweils einmal zu Hause und auswärts gegen jedes andere Team. Bei Punktgleichheit zählte die Tordifferenz.
Die Meisterschaft gewann der FC Clydebank, der sich damit gleichzeitig die Teilnahme an der First Division-Saison 1976/77 sicherte. Neben Clydebank stiegen auch die Zweitplatzierten Raith Rovers auf. Torschützenkönig mit 18 Treffern wurde Michael Lawson von Stirling Albion.[1]
Platzierungskriterien: 1. Punkte – 2. Tordifferenz – 3. geschossene Tore – 4. Direkter Vergleich (Punkte, Tordifferenz, geschossene Tore)
Division Three: 1923/24 | 1924/25 | 1925/26 | 1927–1946 | 1946/47 | 1947/48 | 1948/49 | 1949–1975
Second Division: 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13
Scottish League One: 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25