Die Schweizer Skimeisterschaften 1959 fanden am 15. Februar 1959 in Vaulion und vom 26. Februar bis zum 1. März 1959 in Engelberg statt. Ausgetragen wurden im Skilanglauf die Distanzen 16 km und 50 km sowie die 4 × 8-km-Staffel. Den 16-km-Lauf gewann Viktor Kronig und den 50-km-Lauf Michel Rey. Zudem siegte die Staffel vom SC Obergoms. Das Skispringen gewann Andreas Däscher und die Nordische Kombination Lorenz Possa. Im Ski Alpin wurden die Disziplinen Abfahrt, Riesenslalom und Slalom ausgetragen. Bei den Männern triumphierte Willi Forrer in der Abfahrt, Adolf Mathis beim Slalom und Roger Staub beim Riesenslalomrennen sowie abschliessend in der Kombination. Yvonne Rüegg siegte bei den Frauen in der Abfahrt und Madeleine Berthod im Riesenslalom. Zudem wurde Annemarie Waser Meisterin im Slalom und in der Kombination.
Datum: Freitag, 27. Februar 1959 in Engelberg[1] Viktor Kronig aus Zermatt gewann mit einer Sekunde Vorsprung auf Konrad Hischier und Erwino Hari seinen ersten Schweizer Meistertitel. Der Vorjahressieger Michel Rey wurde Sechster und der Mitfavorit Fritz Kocher errang den 14. Platz. Es waren 210 Läufer am Start.
Datum: Sonntag, 15. Februar 1959 in Vaulion [2]
Michel Rey siegte mit einer Zeit von 2:25:29 Stunden und mit zwei Minuten und 25 Sekunden Vorsprung auf den Vorjahressieger Fritz Kocher aus Zürich-Altstetten. Dritter wurde Marcel Huguenin vom SC La Brévine. Es nahmen 115 Läufer teil.
Datum: Samstag, 28. Februar 1959 in Engelberg [3] Mit 29 Sekunden Vorsprung siegte die Staffel vom SC Obergoms vor den SC La Brévine. Der Vorjahressieger SC Altstetten-Zürich wurde Fünfter. Es waren 25 Staffeln am Start.
Datum: Freitag, 27. Februar 1959 in Engelberg[4] Lorenz Possa wurde nach 1955 zum zweiten Mal Schweizer Meister in der Nordischen Kombination.
Datum: Sonntag, 1. März 1959 in Engelberg [5] Andreas Däscher gewann auf der Titlis-Schanze mit Weiten von 61 und 68 Metern nach 1950, 1953, 1954, 1956, 1957 und 1958 seinen siebten Meistertitel. Dabei stellte er mit dem 68 Metern einen neuen Schanzenrekord auf. Es waren 70 Skispringer am Start.
Datum: Freitag, 27. Februar 1959 in Engelberg[1]
Datum: Donnerstag, 26. Februar 1959 in Engelberg[6]
Datum: Sonntag, 1. März 1959 in Engelberg [3]
Die Kombination wurde über eine Punktewertung aus den Ergebnissen von Abfahrt, Riesenslalom und Slalom berechnet.
[3]
Datum: Samstag, 28. Februar 1959 in Engelberg [3]
1934 | 1935 | 1936 | 1937 | 1938 | 1939 | 1940 | 1941 | 1942 | 1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025
1943 | 1944 | 1945 | 1946 | 1947 | 1948 | 1949 | 1950 | 1951 | 1952 | 1953 | 1954 | 1955 | 1956 | 1957 | 1958 | 1959 | 1960 | 1961 | 1962 | 1963 | 1964 | 1965 | 1966 | 1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019
Liste aller Sieger und Siegerinnen