Schweizer Radio DRS

Schweizer Radio DRS
Hörfunksender (öffentlich-rechtlich)
Empfang Verschieden je nach Sender
analog terrestrisch
digital terrestrisch
Kabel
DAB
Internetstream
Empfangsgebiet Schweiz
Betrieb 11. Juni 1931 bis 16. Dez. 2012
Eigentümer Schweizer Radio und Fernsehen
Liste von Hörfunksendern

Das Schweizer Radio DRS (Radio der deutschen und rätoromanischen Schweiz (SR DRS)) war zusammen mit dem Schweizer Fernsehen (SF) eines der beiden ehemaligen Schweizer Medienunternehmen, die am 1. Januar 2011 in der Unternehmung Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) vereint wurden. Diese wiederum ist eine Unternehmenseinheit der SRG SSR (Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft).

Seit dem 16. Dezember 2012 senden die sechs Programme unter dem Namen Radio SRF.[1]

Sender

Schweizer Radio DRS (Radio der deutschen und rätoromanischen Schweiz) besass mit seinen Programmen in der Deutschschweiz einen Marktanteil von über 60 Prozent. Sechs Radiosender gehörten zu Schweizer Radio DRS. Ursprünglich wurde auch das rätoromanische Programm Radio Rumantsch von SR DRS veranstaltet, in der Folge gehörte es zu einer eigenständigen Einheit innerhalb der SRG, nämlich der RTR.

DRS 1 (heute SRF 1)

Logo von DRS 1

DRS 1 war der meistgehörte Radiosender der Schweiz (Marktanteil 2010: 34,5 %). Wichtiges Standbein waren aktuelle und vertiefende Informationen, Hintergrundsendungen und Unterhaltung. Zum Programm gehörten auch Hörspiele und Satire. Sieben Regionaljournale berichteten regelmässig aus den Regionen. Die Hörerschaft von DRS 1 war zum grössten Teil älter als 45, das Programm hatte jedoch auch für Kinder eine Bedeutung (Kindersendung «Zambo»). Täglich schalteten über 1,8 Millionen Leute DRS 1 ein. Die publizistische Leiterin von DRS 1 war Heidi Ungerer.

DRS 2 (heute SRF 2)

Logo von DRS 2

DRS 2 war der Kultursender. Das Spektrum reichte von klassischer Musik bis Jazz, von Kultur bis Wissenschaft, von Wirtschaft bis Politik, von Zeitgeist bis Philosophie. Täglich schalteten knapp 400'000 Leute DRS 2 ein, das Programm hatte 2010 einen Marktanteil von 3,8 %. DRS 2 war mehrere Male von der Schliessung bedroht (Begründung: zu wenig Zuhörende), was jedoch jedes Mal durch Proteststürme der Hörer abgewendet werden konnte. DRS 2 war organisatorisch der Abteilung Kultur von Schweizer Radio und Fernsehen angegliedert, Programmleiterin war Franziska Baetcke.

DRS 3 (heute SRF 3)

Logo von DRS 3

DRS 3 war das bedeutendste Pop-Radio der deutschen Schweiz. Es war ein Begleitprogramm am Tag mit Nachrichten, Wetter, Verkehr, Presseschauen und Veranstaltungstipps. Am Abend ab 20 Uhr liefen spezielle Musiksendungen (Blues Special, Reggae Special, Rock Special, World Music Special, Black Music Special, Sounds!). Der Sender richtete sich an ein Zielpublikum von 25 bis 45 Jahren. Täglich schalteten über 1,3 Millionen Leute DRS 3 ein; das Programm hatte 2010 einen Marktanteil von 17,9 %. Der publizistische Leiter von DRS 3 hiess Pascal Scherrer.

DRS 4 News (heute SRF 4 News)

Logo von DRS 4 News

Am 5. November 2007 lancierte SR DRS das Informationsprogramm DRS 4 News. Der Sender hatte seinen Sitz in Bern, wurde über DAB, Kabel, Satellit und Internet verbreitet und sendete viertelstündlich Nachrichten. Die entsprechende Konzession erhielt SR DRS am 27. Juni 2007. 2010 hörten täglich 400'000 Personen das Programm, der Marktanteil belief sich auf 0,7 %. DRS 4 News war organisatorisch der Abteilung Chefredaktion Radio angegliedert, Leiter war Michael Bolliger.

DRS Musikwelle (heute SRF Musikwelle)

Logo von DRS Musikwelle

Die DRS Musikwelle sendete traditionelle Musik aus allen Sparten. Nachrichten und Sendungen von DRS 1 ergänzten das Programm. Der frühere Name Musigwälle 531 rührte daher, dass das Programm auf der Mittelwellenfrequenz 531 kHz über den Landessender Beromünster verbreitet wurde. Die Umbenennung wurde jedoch notwendig, da die Mittelwellenfrequenz am 29. Dezember 2008 abgeschaltet wurde und das Programm danach nur noch über DAB, Satellit, Kabel und Internet zu empfangen war. Als im August 2007 neue Logos für die Sender DRS 1, DRS 2, DRS 3 sowie DRS Virus eingeführt wurden, wurde Musigwälle 531 in DRS Musikwelle mit entsprechendem Logo umbenannt. 2010 hörten täglich 313'000 Personen das Programm, der Marktanteil belief sich auf 4,7 %. Publizistischer Leiter war Bernhard Siegmann.

DRS Virus (heute SRF Virus)

Logo von DRS Virus

DRS Virus verstand sich als das «Radio der Multimedia-Generation», mit jugendlichem Ton und Tempo. Der Sender war ursprünglich unter dem Namen DRS 4 projektiert. DRS Virus konnte nicht über UKW, sondern lediglich über DAB, Satellit, Kabel und Internetstream empfangen werden. Im Jahr 2010 hörten täglich 83'000 Personen das Programm, der Marktanteil belief sich auf 0,1 %. DRS Virus wurde vom publizistischen Leiter Christoph Aebersold verantwortet.

Studios

Die Programme von Schweizer Radio DRS wurden in drei Hauptstudios in Basel, Bern und Zürich sowie in vier Regionalstudios in Aarau, Chur, St. Gallen und Luzern produziert. Die Programme von DRS 1, DRS 3, DRS Musikwelle und DRS Virus entstanden grösstenteils in Zürich. DRS 2 sendete von Basel aus. Das Programm DRS 4 News sowie sämtliche Nachrichten und Informationssendungen (HeuteMorgen, Rendez-Vous und Echo der Zeit etc.) kamen aus dem Studio Bern, die DRS-1-Regionaljournale aus allen sieben Studios.

Unternehmen

Logo des SR DRS bis 2007

Schweizer Radio DRS und das Schweizer Fernsehen (SF) gingen am 1. Januar 2011 in der Unternehmung Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) auf. Diese ist eine Unternehmenseinheit der SRG SSR (Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft). Die öffentlich-rechtlichen Radio- und Fernsehprogramme von SRF sind gebührenfinanziert. Das Unternehmen SRF beschäftigt rund 3000 Mitarbeitende, die sich ca. 2300 Vollzeitstellen teilen (laut Website,[2] Stand: 1. Januar 2022).

Empfangsmöglichkeiten

Alle Programme wurden in fast der gesamten Schweiz über Kabel und europaweit über den Satelliten Hotbird ausgestrahlt. Über UKW sendete zudem in der ganzen Schweiz DRS 1. DRS 2 und DRS 3 konnten auf diesem Wege nur in der Deutschschweiz empfangen werden. Die Programme DRS 4 News, DRS Musikwelle und DRS Virus konnten nicht über UKW empfangen werden, sondern nur über Kabel, Satellit, DAB und Internetstream. Der Landessender Beromünster auf 531 kHz wurde Ende 2008 geschlossen. Der Aufbau der Empfangsmöglichkeit in der Schweiz über Digital Audio Broadcasting (DAB) wurde während der Tätigkeit von Schweizer Radio DRS begonnen.

Über das Internet konnten alle sechs Sender in den Formaten mp3, AAC+, Real Audio und Microsoft Windows Media im Livestream empfangen werden. Seit Ende 2005 standen zahlreiche Sendungen auch als Podcast zur Verfügung.

Geschichte des Radios in der Schweiz

Provisorische Konzession für die Radiostation am Physikalischen Institut der Universität Basel (1913)
Strukturelle Skizze der ersten Radiostation der Schweiz an der Universität Basel (1922)

Die Geschichte des Radios in der Schweiz begann 1923, als in Basel vom Bernoullianum aus (Professor Hans Zickendraht) die erste Schweizer Radiosendung erfolgte. Mitglied der Schweizer Radiogesellschaft wurde man mit der Zeichnung eines Anteilscheins von 100 Franken.

Im Jahr 1931 wurde die SRG gegründet, und die Mittelwellen-Landessender Beromünster (Deutschschweiz), Sottens (französischsprachige Schweiz) und Monte Ceneri (italienischsprachige Schweiz, 1933) wurden in Betrieb genommen. Nachdem 1938 Rätoromanisch als vierte Landessprache anerkannt worden war, wurden vermehrt auch Beiträge in rätoromanischer Sprache gesendet (1924 erste kurze Beiträge der Schweizer Radiogesellschaft aus Höngg, die aber nur 160 km Funkweite hatte, regelmässige ab 1943, 1958 gezielt als Lokalsendungen). Auf Druck der Verleger durften in den ersten Jahren nur wenige Nachrichtenblöcke mit Meldungen der SDA (Schweizerische Depeschenagentur) ins Programm aufgenommen werden.

«Mit der Kriegsmobilmachung [1939] wird die Konzession der SRG sistiert und das Radio direkt der Aufsicht durch die Bundesbehörden unterstellt. Landesregierung und Armeespitze setzen das Radio gezielt als Medium für die Information der Bevölkerung in der Schweiz ein. Die Landessender schaffen sich mit ihren regelmässigen Sendungen zur politischen und militärischen Lage grosses Ansehen weit über die Landesgrenzen hinaus.»[3]

Nach dem Zweiten Weltkrieg erhielt die SRG die Konzession wieder zurück. Am 17. September 1945 wurden nach einer Programmreform die Einschränkungen bezüglich Nachrichten gelockert, und die erste Ausgabe des Echos der Zeit wurde ausgestrahlt. Im Jahr darauf wurden die ersten Auslandkorrespondenten eingesetzt.

Im Jahre 1956 wurde das zweite Programm mit Sendungen über UKW gestartet. Ab 1961 wurden regelmässig Lokalsendungen über UKW ausgestrahlt. Radio Beromünster sendete erstmals am Samstag ein durchgehendes Programm von 6.15 Uhr bis 23.15 Uhr, ab 1963 auch werktags.

Im Jahre 1964 konstituierte sich die Radio- und Fernsehgesellschaft der deutschen und rätoromanischen Schweiz (DRS). Im Jahre 1967 wurde in den Programm-Ansagen «Schweizerischer Landessender Beromünster» durch «Schweizer Radio» ersetzt. Im Jahre 1971 erhielt die SRG die alleinige Verantwortung für die Nachrichtensendungen[4][5], im November 1978 wurden die Regionaljournale eingeführt.[6] Ab 1981 sendete Radio DRS rund um die Uhr. 1983 startete die dritte Senderkette DRS 3.

Im Jahre 1996 wurde auf dem Mittelwellensender Beromünster die Musikwälle 531 mit traditioneller und volkstümlicher Unterhaltungsmusik lanciert. 1999 begann die Ausstrahlung über DAB (Digital Audio Broadcasting). Das Jugendradio Virus startete, wurde jedoch nur über Kabel übertragen.

Per Ende 2008 wurde der Mittelwellensender Beromünster abgeschaltet und der Hauptsendeturm auf dem Blosenberg unter Denkmalschutz gestellt.

Per Ende 2012 erfolgte eine Umbenennung in SRF. Diese Umbenennung geschah im Rahmen der Fusion mit dem Schweizer Fernsehen und der inhaltlichen und strukturellen Zusammenführung. Gleichzeitig wurde auch die Website neu gestaltet und die Sender erhielten neue Logos.[7]

Per Ende 2024 werden die veralteten UKW-Rundfunk-Antennen abgeschaltet. Der Radio-Empfang erfolgt ab dann nur noch digital über DAB+ und Internet.[8]

Literatur

Einzelnachweise

  1. SRF lanciert neue Markenwelt und erneuerten Web-Auftritt srf.ch (Memento vom 10. Juni 2015 im Internet Archive). SRF, 28. November 2012 (Medienmitteilung; PDF; 51 kB).
  2. Unsere Mitarbeitenden. SRF.
  3. Die Geschichte des Radios in der Schweiz von 1911–2004. Schweizer Radio DRS, 3. Auflage 2005, S. 19 (PDF; 2,3 MB).
  4. Sommerserie: Eine neue «Nachrichten-Zeitrechnung» beginnt In: Tagesgespräch von Schweizer Radio und Fernsehen vom 9. August 2024 (Audio, original Tondokumente)
  5. Sommerserie: Das Radio bedrohte damals die Zeitungen In: Tagesgespräch von Schweizer Radio und Fernsehen vom 8. August 2024 (Audio, original Tondokumente)
  6. Chronik und Archiv. Aus der Geschichte von Radio und Fernsehen in der Deutschschweiz mit Link zu Die Geschichte des Radios in der Schweiz von 1911–2008 (PDF; 2,3 MB) abgerufen am 3. Februar 2013.
  7. Neue Radiologos für SRF (Memento vom 22. März 2017 im Internet Archive). SRF, 22. März 2012 (Medienmitteilung; PDF; 94 kB).
  8. Wegen digitalem Wandel - SRG schaltet UKW-Rundfunk per Ende 2024 ab. Tagesanzeiger.ch, 27. Juni 2024, abgerufen am 18. Dezember 2024.

Koordinaten: 47° 24′ 4,2″ N, 8° 32′ 8,3″ O; CH1903: 682809 / 250616

Read other articles:

Records of the Recoleta Cemetery about the burial of Juan Baustista Túpac Amaru, proposed as King of the United Provinces of South America. The Inca plan was a proposal formulated in 1816 by Manuel Belgrano to the Congress of Tucumán, aiming to crown an Inca. After the Declaration of Independence of the United Provinces of South America (modern Argentina), the Congress discussed the form of government that should be used. Belgrano proposed that the country be ruled by a Constitutional monar...

 

This article contains the Meitei alphabet. Without proper rendering support, you may see errors in display. This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Mao people India – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (March 2023) (Learn how and when to remove this template message) MaoTotal population...

 

هذه المقالة تحتاج للمزيد من الوصلات للمقالات الأخرى للمساعدة في ترابط مقالات الموسوعة. فضلًا ساعد في تحسين هذه المقالة بإضافة وصلات إلى المقالات المتعلقة بها الموجودة في النص الحالي. (فبراير 2019) هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة...

 Nota: CMTC redireciona para este artigo. Para a empresa responsável pela fiscalização do transporte coletivo de Goiânia, conhecida como Companhia Metropolitana de Transportes Coletivos, veja RMTC Goiânia. CMTC Razão social Companhia Municipal de Transportes Coletivos Tipo anterior Empresa de capital fechado Atividade Transporte Público Fundação 10 de outubro de 1946 Encerramento 8 de março de 1995 Sede São Paulo,  Brasil Proprietário(s) Prefeitura de São Paulo...

 

ポータル 文学 『白昼の死角』(はくちゅうのしかく)は、高木彬光の推理小説。1959年5月1日から1960年4月22日まで『週刊スリラー』に連載された(連載中は『黄金の死角』)。1960年、カッパ・ノベルス(光文社)刊行。 1979年に映画化、テレビドラマ化されて話題となった(テレビドラマは1963年版もある)。 概要 大企業を相手に完全経済犯罪を目論む鶴岡七郎の暗...

 

У Вікіпедії є статті про інших людей з таким ім'ям: Лаодіка. Лаодіка Каппадокійська Народилася 2 століття до н. е.Померла 1 століття до н. е.Країна Понтійське царствоКаппадокійське царствоdДіяльність монархТитул королева[d] і принцесаБатько Мітридат V ЕвергетМати Лао

Cette basilique n’est pas la seule basilique de la Sainte-Trinité. Cet article est une ébauche concernant une église ou une cathédrale et la Pologne. Vous pouvez partager vos connaissances en l’améliorant (comment ?) selon les recommandations des projets correspondants. Basilique de la Sainte-Trinité de Chełmża La basilique de Chełmża. Présentation Nom local Bazylika konkatedralna Świętej Trójcy Culte Catholique romain Type Cathédrale Rattachement Diocèse de ToruńArc...

 

Bílina Gemeente in Tsjechië Situering Regio (kraj) Ústí nad Labem  District (okres) Teplice Coördinaten 50° 33′ NB, 13° 47′ OL Algemeen Oppervlakte 32,39 km² Inwoners 15 714 (2005) Overig Postcode(s) 418 01 Gemeentenummer 567451 Website [www.bilina.cz Officiële website] Foto's Portaal    Tsjechië Bílina (Duits: Bilin) is een Tsjechische stad in de regio Ústí nad Labem, en maakt deel uit van het district Teplice. Bílina telt 15 714 inwoners. B...

 

American Major general William Charles ChipMG William C. ChipNickname(s)BillBorn(1919-07-25)July 25, 1919New Castle, PennsylvaniaDiedJune 16, 1992(1992-06-16) (aged 72)Vero Beach, FloridaPlace of BurialArlington National CemeteryAllegianceUnited States of AmericaService/branch United States Marine CorpsYears of service1942-1972Rank Major generalService number0-10939Commands heldQuartermaster General of the USMC9th Amphibious Brigade1st Battalion, 1st Marines1st Reconnaissance B...

Сальвадор Эсприукат. Salvador Espriu i Castelló Дата рождения 10 июля 1913(1913-07-10)[1][2][…] Место рождения Санта-Колома-де-Фарнерс Дата смерти 22 февраля 1985(1985-02-22)[3][1][…] (71 год) Место смерти Барселона, Испания Страна  Испания Род деятельности поэт, писатель, др...

 

Véase también: reflexión interna total Diagram (Cis-)Total Internal Reflection Fluorescence microscope (TIRFM). Espécimen Rango de ondas evanescentes Cubierta deslizante Aceite de inmersión Objetivo Haz de emisión (señal) Haz de excitación Diagrama (Trans-)Total Internal Reflection Fluorescence Microscope (TIRFM). Objetivo Haz de emisión (señal) Aceite de inmersión Cubierta deslizante Espécimen Rango de las ondas evanescentes Haz de excitación Prisma de cuarzo Un microscopio de f...

 

American stakes race for Thoroughbreds, part of the Triple Crown Horse race Preakness StakesGrade I raceThe Middle Jewel of the Triple CrownThe Run for the Black-Eyed SusansLocationPimlico Race CourseBaltimore, Maryland, U.S.InauguratedMay 27, 1873 (150 years ago)Race typeFlat / ThoroughbredWebsitewww.preakness.comRace informationDistance1+3⁄16 miles (9.5 furlongs)Record1:53.0, Secretariat (1973) moreTrackLeft-handedQualification3-year-oldWeightColt/Gelding: 126 pounds (57 kg)Filly...

L'élection partielle du 29 novembre 2010 est une élection partielle qui s'est déroulée dans la circonscription de Kamouraska-Témiscouata. Cette élection a été rendue nécessaire à la suite du décès du député et ministre Claude Béchard[1] Les résultats de ces élections sont les suivants[2] : Kamouraska-Témiscouata ↑ Nom Parti Nombrede voix % Maj.      André Simard Parti québécois 7 213 36,8 % 196      France Dionn...

 

Actress HajiHaji in Faster, Pussycat! Kill! Kill!, 1965BornBarbarella Catton(1946-01-24)January 24, 1946Quebec, CanadaDiedAugust 9, 2013(2013-08-09) (aged 67)Oxnard, California, U.S.Resting placeSanta Barbara CemeteryOther namesBarbarellaHaji CatHaji CattonHadjiHadji CattonOccupationActressYears active1965–2003Children1 Haji (born Barbarella Catton; January 24, 1946 – August 9, 2013) was a Canadian-born actress of British and Filipino descent, and a former exotic dancer kno...

 

1994 Maldivian filmKarunaOfficial film posterDirected byIbrahim RasheedWritten byIbrahim RasheedScreenplay byIbrahim RasheedProduced byHussain RasheedStarringHassan AfeefLillian SaeedCinematographyAbdulla ShujauEdited byAbdulla ShujauMusic byMohamed MadheehProductioncompanyFarivaa Films[1]Release date 1994 (1994) CountryMaldivesLanguageDhivehi Karuna is a 1994 Maldivian film written and directed by Ibrahim Rasheed.[2] Produced by Hussain Rasheed under Farivaa Films, the f...

Greek goddess of vice This article is about the Greek goddess. Kakia is also an extinct dialect of the Taa language. Hercules (center), being tempted by Kakia (left); Jan van den Hoecke, c. 1640Greek deitiesseries Primordial deities Titans and Olympians Water deities Chthonic deities Personified concepts List Achlys Adephagia Adikia Aergia Agon Aidos Alala Alastor Algos Alke Amechania Amphillogiai Anaideia Ananke Androktasiai Angelia Apate Arae Arete Atë Bia Caerus Charites Deimos Dike...

 

Irish rugby union club, based in Cashel Rugby teamCashelFull nameCashel Rugby Football ClubUnionIRFUBranchMunsterFounded1919; 104 years ago (1919)[1]LocationCashel, County TipperaryGround(s)Spafield, Cashel (Capacity: ~2,500)League(s)All-Ireland D2A2022–235th.[2] Team kit Cashel Rugby Football Club is a rugby union club based in Cashel, County Tipperary, Ireland, playing in Division 2A of the All-Ireland League. Cashel RFC has a 'minis rugby' section which ...

 

Zhijiang County redirects here. For the former county in Hubei, see Zhijiang, Hubei. Autonomous county in Hunan, People's Republic of ChinaZhijiang County 芷江县Chihkiang; Yuanchow; YüanchowAutonomous county芷江侗族自治县Zhijiang Dong Autonomous CountyZhijiangLocation in HunanCoordinates: 27°26′42″N 109°41′06″E / 27.445°N 109.685°E / 27.445; 109.685[1]CountryPeople's Republic of ChinaProvinceHunanPrefecture-level cityHuaihuaArea[2]...

English sensation novel Clara Vaughan Cover of 2009 Edition of Clara VaughanAuthorR. D. BlackmoreCountryEnglandLanguageEnglishGenreSensation novelPublisherMacmillan & Co.Publication date1864Media typePrint Clara Vaughan is a sensation novel by R. D. Blackmore, who was later to achieve lasting fame for another romantic novel, Lorna Doone. Clara Vaughan, his first novel, was written in 1853 and published anonymously in 1864.[1] It remains in print.[citation needed] Sett...

 

Penyuntingan Artikel oleh pengguna baru atau anonim untuk saat ini tidak diizinkan hingga 14 April 2024.Lihat kebijakan pelindungan dan log pelindungan untuk informasi selengkapnya. Jika Anda tidak dapat menyunting Artikel ini dan Anda ingin melakukannya, Anda dapat memohon permintaan penyuntingan, diskusikan perubahan yang ingin dilakukan di halaman pembicaraan, memohon untuk melepaskan pelindungan, masuk, atau buatlah sebuah akun. Lizzie McGuireTitle screen featuring the show's cast members...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!