Schwedische Krone

Krone
Staat: Schweden Schweden
Unterteilung: 100 Öre
ISO-4217-Code: SEK
Abkürzung: kr
Wechselkurs:
(20. Dezember 2024)

EUR = 11,476 SEK
1 SEK = 0,08714 EUR

CHF = 12,3438 SEK
1 SEK = 0,08101 CHF

Die Krone (schwedisch krona, Plural kronor) ist die Währung Schwedens. Sie ist frei konvertierbar. Die Münzen und Banknoten werden von der Schwedischen Reichsbank (Sveriges Riksbank) ausgegeben. Münzen sind derzeit folgende im Umlauf: 1, 2, 5 und 10 Kronen. Banknoten gibt es in den Werten 20, 50, 100, 200, 500 und 1000 Kronen.

1873 wurde die Krone in ihrer Urform eingeführt; sie war damals sowohl in Schweden als auch Dänemark, Norwegen und dem heutigen Island gültig. Die selbstständige schwedische Variante gibt es seit 1924.

Geschichte

Vorgeschichte und Einführung der schwedischen Krone

Seit 1534 galt in Schweden der Taler (daler) als Landeswährung, der 1604 in Reichstaler (riksdaler) umbenannt wurde.[1] Der Taler war eine in weiten Teilen Mitteleuropas verbreitete Silbermünze.

1873 vereinbarten Dänemark und Schweden die Bildung der Skandinavischen Währungsunion und der Krone als gemeinsamer Währung. Norwegen schloss sich erst vier Jahre später an, obwohl es bis 1905 mit Schweden in einer politischen Union vereinigt war. Geprägt wurde die Krone aber auch in Norwegen schon seit 1874. Die norwegischen Kronen trugen jedoch zunächst eine weitere Wertangabe in der alten Währung des Speciestaler.

Während des Ersten Weltkrieges kam es zu immer größeren Wechselkursunterschieden zwischen den Kronen der Mitgliedsländer. Die schwedische Variante hatte einen höheren Wert als die der anderen beiden Länder, was zu Arbitragegeschäften führte.[2]

Aufgrund dessen wurde die Skandinavische Währungsunion 1924 aufgelöst. Trotzdem entschieden sich Dänemark, Schweden und Norwegen den Namen „Krone“ für ihre jeweiligen (nun unabhängigen) Währungen beizubehalten.

Die Krone im Lauf der Geschichte

1 Krone (1991)
1 Krone (1991)

Die folgende zeitliche Einteilung erfolgt bezüglich der Anbindung der Krone an verschiedene Rohstoffwerte (z. B. Gold, Silber) oder Währungen

1873–1914

Bei Einführung der Krone 1873 wurde der Silberstandard vom Goldstandard abgelöst, der bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges 1914 gehalten wurde.[3] Damals waren 2480 Kronen 1 Kilogramm Gold wert. Der Umtausch gegen Gold zu einem festen Wechselkurs wurde von der schwedischen Verfassung geschützt, was sich jedoch als nicht sehr zuverlässig erweisen sollte.

1914–1924

Mit dem Ausbruch des Ersten Weltkrieges entschied die Schwedische Reichsbank ohne Einwilligung des Parlaments zum Schutz der Goldreserven gegen einen Goldstandard und für einen Papierstandard, das heißt, Kronen konnten von da an nicht mehr in Gold umgetauscht werden.[4] Es herrschte ein flexibler Wechselkurs zu ausländischen Währungen, was in Kriegszeiten vorteilhafter als ein starrer Wechselkurs war. Die politischen Behörden wollten nach dem Ende des Krieges eine Rückkehr zum Goldstandard. Doch dazu musste die zur Finanzierung von Kriegsmitteln angestiegene Geldmenge zunächst gesenkt werden. Durch diese drastische Senkung des zur Verfügung stehenden Geldes sank das Preisniveau extrem stark,[3] was Schweden 1920/22 eine schwere Deflationskrise bescherte.[5] Der im Rahmen des Goldstandards festgelegte Wechselkurs[6] gegenüber der Mark betrug 1912[7] 1,12 M und 1932[8] 1,25 RM.

1924–1931

Nachdem die Depression sich abgeschwächt hatte, wurde mit der Einführung der ersten unabhängigen schwedischen Variante der Krone 1924 in Schweden der Goldstandard wieder eingeführt. In der zweiten Hälfte der zwanziger Jahre erlebte Schweden ein wirtschaftliches Hoch, was auf der starken Nachfrage nach schwedischen Exportgütern beruhte.[5] Dieser wirtschaftliche Erfolg wurde jedoch schon bald durch die Weltwirtschaftskrise von 1929 und die darauf folgende Depression gebremst.

1931–1933

Als erstes Land setzte Schweden 1931 der Geldpolitik ein stabiles Preisniveau als Ziel.[9] Für das „managed money“[3] wurde der Papierstandard als geeignete Basis gewählt. Im Zuge dieses Experimentes erhob die Zentralbank einen Verbraucherpreisindex, der als Leitfaden für die Geldpolitik diente.

1933–1939

Mit dem Gedanken der Preisstabilisierung erfolgte 1933 eine Anbindung der Krone an das britische Pfund, das als sehr stabil galt.[9] Schweden war allerdings nicht das erste Land, das dies erkannte. Bereits 1931 hatte sich der sogenannte Sterling Block gebildet.[10]

1939–1951

Aufgrund einer hohen Inflation im Vereinigten Königreich wurde die Krone 1939 an den stärkeren US-Dollar angebunden (1 USD = 4,20 SEK).[11]

1951–1973

1951 trat Schweden dem Bretton-Woods-System, einem internationalen Währungssystem nach dem Zweiten Weltkrieg, bei. Basis bildete dabei der amerikanische Dollar, der wiederum an einen bestimmten Goldwert geknüpft war.[12] Insgesamt gab es 45 Mitglieder weltweit in diesem System. Im Laufe der Zeit erwies sich das Währungssystem jedoch als mangelhaft. Unter anderem hatte sich die Zentralbank der USA verpflichtet, jederzeit den Dollar in Gold einzulösen, was sich als problematisch erwies. Zum Aufbau Europas nach dem Zweiten Weltkrieg gaben die USA großzügig Kredite aus, womit die Menge an Dollars enorm anstieg, jedoch nicht die amerikanischen Goldreserven. So fürchteten viele Länder um ihr Tauschrecht und wechselten große Mengen an Dollars in Gold, bis schließlich 1971 die Golddeckungspflicht aufgehoben wurde. Deshalb trat Schweden im März 1973 aus dem Bretton-Woods-System aus.[13]

1973–1977

Ebenfalls im März 1973 trat Schweden dem nächsten Währungssystem bei: Dem Europäischen Wechselkursverbund (EKV).[11] Dieser war schon 1972 von den Mitgliedern der Europäischen Wirtschaftsgemeinschaft (heute: Europäische Gemeinschaft) gegründet worden. 1977 verließ Schweden den EKV wieder, da dieser aufgrund einer hohen Mitgliederfluktuation keine Stabilität gewährleisten konnte.

1977–1991

In der Zeitspanne von 1977 bis 1991 verknüpfte man die Krone mit einem „trade-weighted basket index“, das heißt, man orientierte sich an den 15 größten Handelspartnern und ihren jeweiligen Währungen. Dabei wurde der US-Dollar aufgrund seiner Wichtigkeit doppelt gewichtet.[14]

1991–1992

Im Mai 1991 wurde die Krone in das Europäische Währungssystem (EWS) eingebunden, ohne dass Schweden zu diesem Zeitpunkt schon Mitglied der Europäischen Gemeinschaft war.

1992–1995

Ein Jahr nach der Einbindung der Krone in das EWS kam es zur Krise desselben am sogenannten „Schwarzen Mittwoch“, dem 16. September 1992. Danach verzichtet die schwedische Politik auf eine zu enge Anbindung des Wechselkurses der Krone an andere europäische Währungen.

1995–heute

Am 1. Januar 1995 trat Schweden der Europäischen Union bei. Mit der damit verbundenen Unterzeichnung des Maastrichter Vertrages hat sich Schweden auch verpflichtet, den Euro als Währung einzuführen, sobald die Konvergenzkriterien erfüllt sind. Zum Start des Euro 1999 war dies noch nicht der Fall. Bei einer Volksabstimmung im Jahr 2003 stimmten 56 Prozent gegen die Einführung des Euro. Obwohl Schweden mittlerweile (Stand 2013) die wirtschaftlichen Bedingungen für eine Euro-Einführung mit deutlichem Abstand erfüllt, werden die Konvergenzkriterien in einem Punkt absichtlich nicht erfüllt, um den Euro vorerst nicht einführen zu müssen: Schweden tritt nicht dem Wechselkursmechanismus II bei, der eine enge Bindung der Krone an den Euro bedingen würde. Eine Volksabstimmung sollte frühestens 2013, also zehn Jahre nach dem ersten Referendum, erneut stattfinden. Da laut Meinungsumfragen die Zustimmung zu einer Einführung infolge der Eurokrise massiv gefallen ist, gibt es derzeit keine Bestrebungen, eine neuerliche Abstimmung anzusetzen.

Ausgabeformen

Münzen

Aktuelle Münzen

Zurzeit gültige Münzen
Nennwert Bild Entwurf Material Gewicht Durchmesser Dicke Umlaufzeit[15]
1 Krone Ernst Nordin Stahl mit Kupfer-Ummantelung 3,6 g 19,5 mm 1,79 mm 3. Oktober 2016 bis heute
2 Kronen Ernst Nordin Stahl mit Kupfer-Ummantelung 4,8 g 22,5 mm 1,79 mm 3. Oktober 2016 bis heute
5 Kronen Ernst Nordin 89 % Cu, 5 % Al, 5 % Zn, 1 % Sn 6,1 g 23,75 mm 1,97 mm 3. Oktober 2016 bis heute
10 Kronen Ernst Nordin und Marita Norin 89 % Cu, 5 % Al, 5 % Zn, 1 % Sn 6,6 g 20,5 mm 2,9 mm 1991 bis heute

Über das Design und Aussehen der Münzen entscheidet die Nationalbank, doch eine Gemeinsamkeit haben alle Münzen: zwei kleine Buchstaben (Münzzeichen) auf der Rückseite. Der erste Buchstabe ist entweder ein „E“ oder ein „S“. Bis Ende 2007 wurde ein „E“ verwendet. Es steht für Eskilstuna, den Namen der Stadt, in der die Münzen geprägt wurden. Seit 2008 wird an derselben Stelle ein „S“ geprägt, was für Stockholm steht – den Hauptsitz der Nationalbank. Der zweite Buchstabe ist der Anfangsbuchstabe des Nachnamens einer Persönlichkeit. Bei allen Münzen, die vor 1987 geprägt wurden, war es der Manager der Münzanstalt. Seit 1987 ist es der Präsident der Schwedischen Reichsbank. Seit dem 11. Oktober 2005 ist Stefan Ingves Amtsinhaber. Die Münzen tragen daher die Buchstaben S und I.[16]

Traditionell trägt die schwedische Ein-Kronen-Münze auf der Aversseite das Bild (Umrisszeichnung) des amtierenden schwedischen Monarchen und bis 2000 eine Darstellung des Staatswappens von Schweden auf dem Münzrevers. Außerdem ist das königliche Motto in die 10-Kronen-Münze geprägt. Die 2017 eingeführten Münzen haben als Thema Sonne, Wind und Wasser[17].

Die schwedischen Münzen werden mittlerweile nicht mehr in Schweden hergestellt. Die schwedische Münzprägeanstalt Myntverket in Eskilstuna wurde 2002 an die finnische Münze Rahapaja Oy in Vantaa verkauft. 2008 wurde die Produktion nach Finnland verlegt.[18] Mit der endgültigen Abwicklung des kleinen noch verbliebenen Betriebs von Myntverket im Jahr 2011 ist Schweden ohne eigenen Münzenhersteller.[19]

Im Laufe der Zeit gab die Nationalbank zu verschiedenen Anlässen Gedenkmünzen aus, wie zum Beispiel zum 150. Geburtstag von Selma Lagerlöf und Carl von Linné und zum Jubiläum der schwedischen Eisenbahn. Zwei weitere Gedenkmünzen wurden anlässlich der Hochzeit der schwedischen Kronprinzessin Victoria und Daniel Westling am 19. Juni 2010 aufgelegt. Auch diese Münzen gelten als gesetzliches Zahlungsmittel.[20]

Ältere Münzen

Seit Kurzem ungültige Münzen
Nennwert Bild Entwurf Material Gewicht Durchmesser Dicke Umlaufzeit[21]
1 Krone Ernst Nordin (Vorderseite) und Annie Winblad Jakubowski (Rückseite). Legierung: 75 % Cu, 25 % Ni 7 g 25 mm 1,88 mm 2009 bis 30. Juni 2017
2 Kronen unbekannt 1952–1966: 40 % Ag, 50 % Cu, 5 % Ni, 5 % Zn
1968–1971: 75 % Cu, 25 % Ni
14 g 31 mm ? 1876 bis 30. Juni 2017 (geprägt bis 1971)
5 Kronen 5 Kronen unbekannt Magnimat (zwei Schichten 75 % Cu, 25 % Ni, dazwischen eine Schicht 100 % Ni) 9,5 g 28,5 mm 2 mm 1976 bis 30. Juni 2017

Die kupferfarbene 50-Öre-Münze ist am 30. September 2010 ungültig geworden (Beschluss des Reichstages vom 25. März 2009).[22] Schon 1992 wurde die 10-Öre-Münze ungültig. Bereits 1985 verschwand die 25-Öre-Münze zusammen mit der 5-Öre-Münze. Seit 1972 sind die 1- und 2-Öre-Münzen ungültig. Ungültige Münzen können nicht mehr gewechselt werden und haben nur noch Sammler- oder Metallwert.[23]

Die Prägung der silberfarbenen 2-Kronen-Münze war bereits 1971 eingestellt worden. Sie war seither aus dem Zahlungsverkehr praktisch verschwunden. Trotzdem wurden alle Münzen mit diesem Wert noch bis 30. Juni 2017 als offizielles Zahlungsmittel anerkannt, sofern sie nach 1876 produziert worden waren.[24] Seit 2016 ist mit der kupferfarbenen 2-Kronen-Münze aber wieder eine Münze mit diesem Wert im Umlauf.

Vorläufer waren der Reichstaler (riksdaler) = 48 skilling banco und ab 1858 der riksdaler = 100 Öre.

Banknoten

Aktuelle Banknoten

Neue Banknotenserie (Einführung ab Oktober 2015)[25]
Bild Nennwert Porträt Format Im Umlauf ab
[1] 20 Kronen Astrid Lindgren (Schriftstellerin) 66 mm × 120 mm 1. Oktober 2015
[2] 50 Kronen Evert Taube (Dichter und Komponist) 66 mm × 126 mm 1. Oktober 2015
[3] 100 Kronen Greta Garbo (Schauspielerin) 66 mm × 133 mm 3. Oktober 2016
[4] 200 Kronen Ingmar Bergman (Regisseur) 66 mm × 140 mm 1. Oktober 2015
[5] 500 Kronen Birgit Nilsson (Opernsängerin) 66 mm × 147 mm 3. Oktober 2016
[6] 1000 Kronen Dag Hammarskjöld (UN-Generalsekretär) 66 mm × 154 mm 1. Oktober 2015

Beschädigte oder verfärbte Banknoten können bei der Riksbank ersetzt werden. Wenn zwei Drittel des Scheines intakt sind, bekommt man den ganzen Betrag erstattet; ist nur ein Drittel der Banknote erhalten, wird nur die Hälfte des Wertes ausgezahlt. Davon ausgenommen sind Banknoten, die z. B. beim Aufbruch eines Geldautomaten durch Farbpatronen eingefärbt worden sind.[26]

Da Banknoten besonders anfällig für Fälschungsversuche sind, hat die schwedische Nationalbank bei der neuen Banknotenserie einige Sicherheitsvorkehrungen getroffen: Alle Banknoten haben folgende Sicherheitsmerkmale: Wasserzeichen, Sicherheitsfaden, Durchsichtsregister, wechselnde Farben, UV-Fluoreszenz, Mikroschrift. Die 100-, 200-, 500- und 1000-Kronen-Noten verfügen zusätzlich über einen Sicherheitsfaden mit wechselnden Motiven.[27]

Weiterhin gab die schwedische Nationalbank im Jahre 2005 eine „Sonderbanknote“ zu 100 Kronen mit dem Thema „250 Jahre Tumba Bruk Papiermühle“ heraus. Die Auflage betrug 10.000 Stück. Die Verwendung der Banknoten als gesetzliches Zahlungsmittel ist möglich, jedoch liegt der Sammlerwert weit über dem aufgedruckten Nennwert.

Ältere Banknoten

Seit 2016/2017 ungültige Banknoten
Nennwert Porträt Format Umlaufzeit[28]
20 Kronen Selma Lagerlöf (Schriftstellerin) 67 mm × 120 mm 1997 bis 30. Juni 2016
50 Kronen Jenny Lind (Sängerin) 77 mm × 120 mm 2006 bis 30. Juni 2016
100 Kronen Carl von Linné (Naturwissenschaftler) 72 mm × 140 mm 2001 bis 30. Juni 2017
500 Kronen Karl XI. (schwedischer König); Rückseite: Christopher Polhem (Wissenschaftler und Erfinder) 82 mm × 150 mm 2001 bis 30. Juni 2017
1000 Kronen Gustav I. Wasa (schwedischer König) 82 mm × 160 mm 2006 bis 30. Juni 2016

Nach einer neunmonatigen Umtauschfrist verloren die alten Banknoten zu 20 Kronen, 50 Kronen und 1000 Kronen Ende Juni 2016 und die alten Banknoten zu 100 Kronen und 500 Kronen Ende Juni 2017 den Status als gesetzliches Zahlungsmittel. Sie können aber weiterhin für eine Umtauschgebühr bei der Schwedischen Reichsbank gewechselt werden. Dies gilt auch für Banknoten, die bereits vor 2016 zurückgerufen wurden. Dazu gehören auch die alten 100- und 500-Kronen-Noten ohne Folienstreifen, die am 1. Januar 2006 ungültig wurden und die alten 50- und 1000-Kronen-Noten ohne Folienstreifen, die am 1. Januar 2014 ungültig wurden.[29]

Menschen, die nicht ihren ständigen Wohnsitz in Schweden haben, konnten die zum 30. Juni 2017 ungültig gewordenen Banknoten bis zum 30. Juni 2018 bei den Filialen der Forex Bank eintauschen.[30]

5 schwedische Kronen, 1878

Außenwert der schwedischen Krone

Wechselkurs zur DM

Seit 1953 verlor die schwedische Krone gegenüber der Deutschen Mark (DM) stetig an Wert.[31] 1999 wurde die Deutsche Mark von dem Euro in Deutschland abgelöst. Die folgende Grafik und Tabelle zeigen die historischen Wechselkurse:

Wechselkurs 1 DM in SEK (Mengennotierung aus DM-Sicht)
Wechselkurs 100 SEK in DM (Preisnotierung aus DM-Sicht)
  Jahr 100 SEK   Jahr 100 SEK   Jahr 100 SEK   Jahr 100 SEK   Jahr 100 SEK   Jahr 100 SEK   Jahr 100 SEK
  1950   1960 80,709   1970 70,324   1980 42,943   1990 27,289   2000 (23,189)   2010 (21,156)
  1951   1961 77,848   1971 68,192   1981 44,747   1991 27,421   2001 (21,159)   2011 (21,951)
  1952   1962 77,557   1972 67,055   1982 38,894   1992 26,912   2002 (21,377)   2012 (22,790)
  1953 80,836   1963 76,837   1973 60,959   1983 33,294   1993 21,248   2003 (21,463)   2013 (22,102)
  1954 80,778   1964 77,171   1974 58,351   1984 34,386   1994 21,013   2004 (21,463)   2014 (20,822)
  1955 81,066   1965 77,442   1975 59,282   1985 34,160   1995 20,116   2005 (21,098)   2015
  1956 80,875   1966 77,402   1976 57,803   1986 30,449   1996 22,434   2006 (21,161)   2016
  1957 81,056   1967 77,237   1977 51,997   1987 28,341   1997 22,718   2007 (21,171)   2017
  1958 80,903   1968 77,260   1978 44,456   1988 28,650   1998 22,128   2008 (20,367)   2018
  1959 80,769   1969 75,911   1979 42,766   1989 29,169   1999 (22,235)   2009 (18,442)   2019

Wechselkurs zum Euro

Die folgende Tabelle und Grafik zeigen, wie viele Kronen für 1 Euro (Mengennotierung aus Euro-Sicht) im jeweiligen Jahr getauscht wurden:

Wechselkurs 1 Euro in SEK
Jahr 1 Euro Jahr 1 Euro Jahr 1 Euro Jahr 1 Euro Jahr 1 Euro Jahr 1 Euro Jahr 1 Euro Jahr 1 Euro Jahr 1 Euro
1999 8,8075 2001 9,2551 2003 9,1242 2005 9,2822 2007 9,2501 2009 10,6191 2011 8,9099* 2013 8,8490* 2015
2000 8,4452 2002 9,1611 2004 9,1243 2006 9,2544 2008 9,6152 2010 8,9764* 2012 8,5818* 2014 9,3930*[32] 2016

Wechselkurs zum US-Dollar

Der US-Dollar spielt weltweit eine bedeutende Rolle als Reservewährung. Die folgende Tabelle und Grafik zeigen, wie viele Kronen für 1 US-Dollar (Mengennotierung aus Dollar-Sicht) im jeweiligen Jahr getauscht wurden:

Wechselkurs SEK / USD
Jahr 1 USD Jahr 1 USD Jahr 1 USD Jahr 1 USD Jahr 1 USD Jahr 1 USD Jahr 1 USD Jahr 1 USD
1993 7,7964 1996 6,7035 1999 8,2671 2002 9,7243 2005 7,4775 2008 6,5808 2011 6,9017* 2014
1994 7,7126 1997 7,6364 2000 9,1718 2003 8,0894 2006 7,3766 2009 7,6457 2012 6,4868* 2015
1995 7,1343 1998 7,9516 2001 10,326 2004 7,3496 2007 6,7607 2010 6,7109* 2013 6,5029* 2016


Banknotenumlauf

Anfang 2010 belief sich der Gesamtwert der umlaufenden Banknoten auf 104,6 Milliarden Kronen. Diese Summe war auf insgesamt etwa 372 Millionen Banknoten verteilt. Dabei entfielen mit mehr als 119 Millionen Noten etwa 32 Prozent auf die Stückelung zu 500 Kronen, die somit am häufigsten anzutreffen war.[33]

Zukunft und Euro

Die schwedische Krone ist nicht Teil des Wechselkursmechanismus (WKM) II, der auch als Eurowarteraum bezeichnet wird. Am 14. September 2003 lehnte Schweden in einer Volksabstimmung mit 56,2 zu 41,8 Prozent[34] den Beitritt zur Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion ab. Laut dem Beitrittsvertrag von Schweden zur EU muss das Land den Euro einführen und hat demnach keine Wahlmöglichkeit. Im Gegensatz dazu hat Dänemark ein vertraglich vereinbartes Recht zum Opt-out, also zum endgültigen Nichtbeitritt, jenes Recht besaß bis zu dessen Austritt auch das Vereinigte Königreich. Schweden verhindert derzeit die Einführung des Euro, indem das Land den Beitritt zum Wechselkursmechanismus (WKM) II nicht vollzieht und dadurch die Kriterien zum Einführen des Euro (absichtlich) nicht erfüllt.

Im internationalen Vergleich ist die Menge an Bargeld im Land gering. Es sind (Stand 2018) nur noch 57 Milliarden Kronen im Umlauf. Weniger als 20 Prozent der Transaktionen werden mit Bargeld getätigt, während es in Deutschland über 75 Prozent sind. Zahlreiche Bankfilialen und Geschäfte arbeiten ausschließlich mit elektronischen Zahlungen. Dies hat einerseits zu einem starken Rückgang der Banküberfälle geführt, aber auch zu einem erheblichen Anstieg des Betrugs mit Kreditkarten.[35] Die schwedische Reichsbank geht aber davon aus, dass Bargeld noch bis in die 2030er Jahre Verwendung finden wird.[36]

Die Schwedische Reichsbank evaluiert zurzeit die Einführung einer sog. E-krona. Diese könnte blockchainbasiert herausgegeben werden oder jeder Bürger würde ein Konto bei der Zentralbank unterhalten. Dieses elektronische Geld wäre analog zum Bargeld der schwedischen Geldpolitik unterworfen.[37]

Trivia

Im Frühsommer 2012 tauchten in Schweden einzelne gefälschte 1-Kronen-Münzen auf, deren Aufschrift „CARL XVI GUSTAF • SVERIGES KONUNG“ gegen ein „VÅR HORKARL TILL KUNG“ (etwa: „Unser Hurenbock von König“) ausgetauscht worden war. Laut Angaben der Schwedischen Reichsbank war die Fälschung so geschickt ausgeführt, dass sie nicht unmittelbar auffiel.[38] Später bekannte sich der Kleinkünstler Karl Fredrik Mattsson dazu, die Prägung insgesamt acht solcher Münzen als Teil eines Kunstexperiments in Auftrag gegeben zu haben.[39] Ein Exemplar wurde im Dezember desselben Jahres auf der schwedischen Online-Auktionsplattform Tradera zu Gunsten der Stiftung Musikhjälpen (Musikhilfe) versteigert.

Literatur

Commons: Schwedische Krone – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Hans Högman: The History of the Swedish Monetary System
  2. René Frank: Die Skandinavische Münzunion – ein Münzbund, der unter erheblichem Druck entstand. (PDF; 469 kB) In: money trend. Dezember 2005, S. 180–182, abgerufen am 2. Mai 2010.
  3. a b c Lars Jonung: Money and Prices in Sweden 1732–1972. In: The Scandinavian Journal of Economics, Vol. 78, No. 1 (Mar., 1976), S. 40–58.
  4. Michael D. Bordo und Anna J. Schwartz: A Retrospective on the Classical Gold Standard, 1821–1931 (PDF-Datei; 586 kB), selection from an out-of-print volume from the National Bureau of Economic Research, 1984, S. 368.
  5. a b Arthur Montgomery: How Sweden Overcame the Depression, 1930–1933, 1938, S. 23.
  6. vgl.: Liste der Wechselkurse (Goldstandard)
  7. Carl Otto: Der Haussekretär. Berlin 1913, S. 485, 3. Umschlagseite.
  8. Von A–Z: Das Konversationslexikon. Berlin 1932, Sp. 417ff.
  9. a b Claes Berg und Lars Jonung: Pioneering Price Level Targeting: The Swedish Experience 1931–1937.
  10. Internetseit „wissen“, abgerufen am 16. Mai 2010 (Memento vom 12. Februar 2013 im Webarchiv archive.today)
  11. a b Lars Jonung: Från guldmyntfot till inflationsmål – svensk stabiliseringspolitik under det 20:e seklet (Memento vom 5. Februar 2012 im Internet Archive) (PDF-Datei; 121 kB). In: Ekonomisk Debatt 2000, årg. 28, nr. 1.
  12. History of the Riksbank, Important Dates, 19th century (Memento vom 11. Januar 2012 im Internet Archive)
  13. Vimentis Lexikon (Memento des Originals vom 22. September 2010 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.vimentis.ch
  14. Internetseite International Economics, Abgerufen am 16. Mai 2010 (Memento vom 1. August 2010 im Internet Archive)
  15. Gültige Münzen (Memento vom 19. April 2015 im Internet Archive) Sveriges Riksbank, abgerufen am 29. Oktober 2016
  16. Riksbank, Notes&Coins, Coins (Memento vom 27. August 2010 im Internet Archive)
  17. Sonne, Wind und Wasser werden Thema auf Schwedens neuen Münzen Pressemitteilung der Schwedischen Reichsbank am 11. September 2012
  18. Finskt myntverk ska sätta prägel på svenska kronan. In: Dagens Nyheter. 2. November 2007, ISSN 1101-2447 (dn.se [abgerufen am 11. Juli 2023]).
  19. TT: Nobelpriser kan tillverkas utomlands. In: Svenska Dagbladet. 1. Juni 2011, ISSN 1101-2412 (svd.se [abgerufen am 11. Juli 2023]).
  20. Riksbank, Notes&Coins, Jubilee and commemorative coins, 21st century (Memento vom 27. August 2010 im Internet Archive)(abgerufen am 25. Mai 2012)
  21. Bis zum 30. Juni gültige Münzen (Memento vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive) Sveriges Riksbank, abgerufen am 29. Oktober 2016
  22. Femtioöringen tas bort (FiU37)
  23. Invalid coins. Sveriges Riksbank
  24. Riksbank, Notes&Coins, Coins, Valid Coins, 2-krona (Memento vom 27. August 2010 im Internet Archive)
  25. Archivierte Kopie (Memento vom 11. Juli 2016 im Internet Archive) bei riksbank.se (abgerufen am 29. Oktober 2016).
  26. Mit Schutzfarbe eingefärbte Banknoten auf der Homepage der schwedischen Reichsbank (schwedisch) (Memento vom 30. September 2015 im Internet Archive)
  27. Sicherheitsmerkmale -- neue Scheine (Memento vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive) Sveriges Riksbank, abgerufen am 29. Oktober 2016
  28. Zeitplan neue Scheine (Memento vom 23. Dezember 2015 im Internet Archive) Sveriges Riksbank, abgerufen am 19. Januar 2015
  29. Ungültige Banknoten (Memento vom 29. Oktober 2016 im Internet Archive) Sveriges Riksbank, abgerufen am 29. Oktober 2016
  30. Redeeming invalid banknotes. Riksbanken, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 26. August 2018; abgerufen am 26. August 2018 (englisch).
  31. Website der Deutschen Bundesbank, Statistiken, Zeitreihen, Historische DM-Devisenkurse der Frankfurter Börse, abgerufen am 16. Mai 2010 (Memento vom 8. März 2012 im Internet Archive)
  32. European Central Bank: ECB euro reference exchange rate: Swedish krona (SEK). 11. Juli 2023, abgerufen am 11. Juli 2023 (englisch).
  33. Angaben der Riksbank zum Notenumlauf (Memento vom 21. Mai 2011 im Internet Archive)
  34. Website „Münz-News“, abgerufen am 16. Mai 2010
  35. Roman Tyborski: Bargeldloses Schweden: Ohne Krone lebt es sich gefährlich. 25. Februar 2018, abgerufen am 11. Juli 2023.
  36. Bargeldlose Gesellschaft rückt immer näher. In: Svenska Dagbladet, 4. März 2016 (schwedisch).
  37. riksbank.se, E-krona project reports
  38. Jonas Melzer: Kungen kallad horkarl på mynt. In: Affärs Världen. 14. Juni 2012, abgerufen am 5. Juli 2014 (schwedisch).
  39. ”Det var ett experiment”. 5. September 2012, abgerufen am 11. Juli 2023 (schwedisch).

Read other articles:

この記事の主題はウィキペディアにおける書籍の特筆性の基準を満たしていないおそれがあります。基準に適合することを証明するために、記事の主題についての信頼できる二次資料を求めています。なお、適合することが証明できない場合には、記事は統合されるか、リダイレクトに置き換えられるか、さもなくば削除される可能性があります。出典検索?: 銀星み...

 

 

Gouden Zaal Het Nieuwjaarsconcert van de Wiener Philharmoniker (Duits: Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker) is een concert dat jaarlijks op 1 januari plaatsvindt in de Gouden Zaal (Duits: Goldener Saal) van het Wiener Musikverein, het concertgebouw van Wenen. Toelichting Het eerste nieuwjaarsconcert werd in 1939 op 31 december uitgevoerd onder het naziregime. Sinds 1941 is de uitvoering echter op nieuwjaarsdag. Dit concert ging oorspronkelijk door als benefiet ten voordele van het Krieg...

 

 

Torre de control de ATS En navegación aérea, el servicio de tránsito aéreo (ATS del inglés air traffic service) es un servicio que regula y asiste a los aviones en tiempo real para asegurar la seguridad en sus operaciones, en particular ATS sirve para: Prevenir colisiones entre aviones, dando avisos que aporten seguridad y eficiencia en los vuelos. Mantener un cierto orden en el tráfico aéreo. Una ruta ATS es una ruta específica para entrar en el flujo de tráfico en el que es necesar...

Les fleurs du mal Componist Aleksandr Loksjin Soort compositie symfonisch lied Gecomponeerd voor sopraan, Symfonieorkest Compositiedatum 1939 Duur 18 minuten Portaal    Klassieke muziek Voorblad met notities van Baudelaire Les fleurs du mal (Nederlands: De bloemen van het kwaad) is een compositie van Aleksandr Loksjin. Het staat bekend als het vroegste werk van de componist. Loksjin schreef deze liederbundel als afstudeerproject aan het Conservatorium van Moskou. Zijn docent Nikolaj...

 

 

إسكندر حياة خان   معلومات شخصية الميلاد 5 يونيو 1892  ملتان  الوفاة 26 ديسمبر 1942 (50 سنة)   لاهور  الأولاد شوكت حياة خان  الحياة العملية المدرسة الأم جامعة البنجاب  المهنة سياسي  الجوائز  نيشان الإمبراطورية البريطانية من رتبة فارس قائد  تعديل مصدري - تعدي...

 

 

اوزفالدو لورينسو فيلهو   معلومات شخصية الميلاد 11 أبريل 1987 (العمر 36 سنة)فورتاليزا  الطول 1.70 م (5 قدم 7 بوصة) مركز اللعب مهاجم الجنسية البرازيل  معلومات النادي النادي الحالي سنترو سبورتيفو ألاغوانو  [لغات أخرى]‏ الرقم 11 مسيرة الشباب سنوات فريق Estação 2005 إن...

Soyombo trên cổng Cung điện Chính phủ tại Ulaanbaatar Soyombo (Tiếng Mông Cổ: Соёмбо, ᠰᠣᠶᠤᠮᠪᠤ từ tiếng Phạn: svayambhu) là một chữ đặc biệt trong bảng chữ cái Soyombo, được phát minh bởi Zanabazar vào 1686. Cái tên Soyombo có nguồn gốc từ tiếng Phạn svayambhu (tự tạo). Nó được xem như biểu tượng quốc gia Mông Cổ, được nhìn thấy trên Quốc kỳ Mông Cổ, Quốc huy Mông Cổ, và trên...

 

 

Don't you dare removing one single gallery at the English Wikipedia as you did before! Hafspajen (talk) 17:55, 5 September 2014 (UTC)Reply[reply] Please do something Hello @Daehan:, Thank you for your help on Pierre Lepautre (1652–1716), just a note on your remark about Wikipedia:Manual of Style/Layout / guidelines/ bottom of the page ... It has created quite a momentum , on various articles from the part of a very original profile, could you please have a look at one single article fr:Gaë...

 

 

В Википедии есть статьи о других людях с такой фамилией, см. Шилин. Афанасий Шилин Дата рождения 1 сентября 1924(1924-09-01) Место рождения село Петропавловка, Новоузенский уезд, Саратовская губерния, РСФСР, СССР Дата смерти 22 мая 1982(1982-05-22) (57 лет) Место смерти Москва, СССР При...

Canadian football player Greg HetheringtonHetherington in 2009Born: (1983-05-10) May 10, 1983 (age 40)Toronto, OntarioCareer informationStatusActiveCFL statusNationalPosition(s)SBHeight6 ft 4 in (193 cm)Weight220 lb (100 kg)UniversityMcGill UniversityCFL Draft2007 / Round: 6 / Pick: 46Drafted byCalgary StampedersCareer historyAs player2007Calgary Stampeders2008–2009BC Lions Greg Hetherington (born May 10, 1983) is a former Canadian football slotback. ...

 

 

Surau Parabek beralih ke halaman ini. Untuk masjid di Pondok Pesantren Sumatera Thawalib Parabek, lihat Masjid Jamik Parabek. Pondok Pesantren Sumatera Thawalib ParabekAlamatJl. Simpang Bangkaweh, Jorong Parabek, Nagari Ladang Laweh, Kecamatan BanuhampuAgam, Sumatera BaratIndonesia26181Koordinat0°20′09″S 100°22′22″E / 0.335812°S 100.372687°E / -0.335812; 100.372687Koordinat: 0°20′09″S 100°22′22″E / 0.335812°S 100.372687°E...

 

 

Oedhof Markt Neukirchen-Balbini Koordinaten: 49° 17′ N, 12° 26′ O49.2813412.43204505Koordinaten: 49° 16′ 53″ N, 12° 25′ 55″ O Höhe: 505 m Einwohner: 10 (Mai 2011) Postleitzahl: 92445 Vorwahl: 09465 Oedhof (Bayern) Lage von Oedhof in Bayern Oedhof ist ein Ortsteil des Marktes Neukirchen-Balbini im Landkreis Schwandorf des Regierungsbezirks Oberpfalz im Freistaat Bayern.[2][3] Inhaltsverzeichnis 1 Geogr...

Esta página cita fontes, mas que não cobrem todo o conteúdo. Ajude a inserir referências. Conteúdo não verificável pode ser removido.—Encontre fontes: ABW  • CAPES  • Google (N • L • A) (Fevereiro de 2014) Visão computacional é a ciência e tecnologia das máquinas que enxergam. Ela desenvolve teoria e tecnologia para a construção de sistemas artificiais que obtém informação de imagens ou quaisquer dados multidimens...

 

 

Pakistani volleyball teamThis article relies largely or entirely on a single source. Relevant discussion may be found on the talk page. Please help improve this article by introducing citations to additional sources.Find sources: Pakistan men's national volleyball team – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (September 2021) PakistanAssociationPakistan Volleyball FederationConfederationAVCHead coachIssanaye Ramires Ferraz[1]FIVB ranking51...

 

 

Discrete-variable probability distribution The graph of a probability mass function. All the values of this function must be non-negative and sum up to 1. In probability and statistics, a probability mass function is a function that gives the probability that a discrete random variable is exactly equal to some value.[1] Sometimes it is also known as the discrete probability density function. The probability mass function is often the primary means of defining a discrete probability di...

Historic house in Indiana, United States United States historic placeJ.L. Nichols House and StudioU.S. National Register of Historic Places Front of the houseShow map of IndianaShow map of the United StatesLocation820 N. College Ave., Bloomington, IndianaCoordinates39°10′28″N 86°32′3″W / 39.17444°N 86.53417°W / 39.17444; -86.53417AreaLess than 1 acre (4,000 m2)Built1900ArchitectJohn L. NicholsArchitectural styleLate VictorianNRHP reference...

 

 

Mayoral election held in Baltimore, Maryland on November 6, 2007 2007 Baltimore mayoral election ← 2003–04 November 6, 2007 2011 →   Candidate Sheila Dixon Elbert Henderson Party Democratic Republican Popular vote 36,726 5,139 Percentage 86.3% 12.1% Mayor before election Martin O'Malley Democratic Elected Mayor Sheila Dixon Democratic Elections in Maryland Federal government Presidential elections 1788–89 1792 1796 1800 1804 1808 1812 1816 1820 1824 1828 18...

 

 

This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (August 2011) (Learn how and when to remove this template message) Bridge in Schmitten and Filisur, SwitzerlandLandwasser ViaductLandwasserviaduktA train crossing the viaduct View from aboveCoordinates46°40′51″N 9°40′33″E / 46.68083°N 9.67583°E / 46.68083; 9.67583CarriesRhaetia...

1979 studio album by ABBA This article is about the album. For the song of the same name, see Voulez-Vous (song). Voulez-VousStudio album by ABBAReleased23 April 1979Recorded13 March 1978 – 29 March 1979StudioPolar (Stockholm)Criteria (Miami)GenrePop, discoLength41:43LabelPolarEpic (UK)Atlantic (US original release)ProducerBenny AnderssonBjörn UlvaeusABBA chronology ABBA: The Album(1977) Voulez-Vous(1979) Greatest Hits Vol. 2(1979) Singles from Voulez-Vous ChiquititaReleased: 16 Januar...

 

 

XMLEXtensible Markup LanguageCaractéristiquesExtension .xmlType MIME application/xml, text/xmlPUID fmt/101Développé par World Wide Web ConsortiumVersion initiale 1999, 1998Type de format Langage de balisageBasé sur Standard Generalized Markup Language, UnicodeNorme 1.0 (5e édition) 1.1 (2e édition)Spécification Format ouvertSite web (en) www.w3.org/XMLmodifier - modifier le code - modifier Wikidata L'Extensible Markup Language, généralement appelé XML[note 1], «&...

 

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!