Die Saison 2008/09 war die 18. Spielzeit der Schachbundesliga der Frauen. Aus der 2. Bundesliga waren der SC Bad Königshofen, der SK Lehrte und Rotation Pankow aufgestiegen. Während Bad Königshofen den Klassenerhalt erreichte, landeten Lehrte und Rotation Pankow zusammen mit Weiß-Blau Allianz Leipzig auf den Abstiegsplätzen; da jedoch der USV TU Dresden nach der Saison seine Mannschaft aus der Bundesliga zurückzog, blieb Lehrte erstklassig. Der Titelverteidiger OSG Baden-Baden (der im Vorjahr noch OSC Baden-Baden hieß) stand bereits zwei Runden vor Schluss als deutscher Meister fest und leistete sich nur in der letzten Runde eine Niederlage. Zu den gemeldeten Mannschaftskadern der teilnehmenden Vereine siehe Mannschaftskader der deutschen Schachbundesliga 2008/09 (Frauen).
Viktorija Čmilytė, Ketewan Arachamia-Grant, Anna Zatonskih, Jekaterina Kowalewskaja, Swetlana Matwejewa, Eva Moser, Ketino Kachiani-Gersinska, Elena Sedina, Ekaterina Borulya, Iamze Tammert, Tina Mietzner, Julia Bochis.
Die Bezeichnung der drei Zweitligastaffeln ist so der Seite des Deutschen Schachbundes entnommen. Sie ist offenbar geographisch unzutreffend.
1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/2000 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25