Die SRH Hochschule für Gesundheit ist eine private, staatlich anerkannte, durch den Wissenschaftsrat institutionell akkreditierte Fachhochschule in Gera, Thüringen.
Im Sommer 2006 wurde die SRH Hochschule für Gesundheit in Gera als Fachhochschule gegründet und im Frühjahr 2007 vom Freistaat Thüringen staatlich anerkannt. Im Wintersemester 2007 erfolgte die Aufnahme des Studienbetriebes. Im Jahr 2016 wurde sie zur SRH Hochschule für Gesundheit umbenannt und hat seitdem den Status einer Hochschule.
Die Hochschule hatte bis Anfang 2014 ihren Sitz in der Villa Hirsch in Gera. Im März 2014 fand der Umzug in den neuen Campus, ein von David Chipperfield erbautes Gebäude, das ehemals die Geraer Filiale der Landeszentralbank beherbergte, statt. Außenstandorte der Hochschule befinden sich in Bamberg, Düsseldorf, Leverkusen, Bonn, Hamburg, Heide, Heidelberg, Stuttgart und Karlsruhe.
In den 25 Studiengängen waren im Sommersemester 2023 über 1.500 Studierende an der Hochschule eingeschrieben. Das Studienangebot orientiert sich an der zunehmenden Akademisierung von Gesundheitsberufen. Angeboten werden Bachelor- und Masterstudiengänge.
Die Hochschule bietet aktuell insgesamt 12 Fort- und Weiterbildungen für Ärzte, Therapeuten und Pflegekräfte an.[18]
Universität Erfurt • Technische Universität Ilmenau • Friedrich-Schiller-Universität Jena • Bauhaus-Universität Weimar
Fachhochschule Erfurt • Ernst-Abbe-Hochschule Jena • Hochschule Nordhausen • Hochschule Schmalkalden • Thüringer Fachhochschule für öffentliche Verwaltung
SRH Hochschule für Gesundheit Gera • IU Internationale Hochschule (Erfurt) • HMU Health and Medical University (Erfurt)
Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar
Duale Hochschule Gera-Eisenach
50.88075944444412.072183055556Koordinaten: 50° 52′ 50,7″ N, 12° 4′ 19,9″ O