Die rumänische Snooker-Meisterschaft (offiziell: Liga Nationala de Snooker) ist eine jährlich ausgetragene Turnierserie zur Ermittlung des nationalen Meisters Rumäniens in der Billardvariante Snooker.
Dabei spielen 24 Spieler (bis 2012 16 Spieler) zehn Turniere, bei denen Ranglistenpunkte vergeben werden, anhand derer der rumänische Meister ermittelt wird.
2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020
Ägypten | Libyen | Mauritius | Marokko | Mosambik | Südafrika | Sudan | Tansania | Tunesien
Afghanistan | Bahrain | Bangladesch | China | Hongkong | Indien | Indonesien | Irak | Iran | Japan | Jemen | Jordanien | Kasachstan | Katar | Kirgisistan | Kuwait | Macau | Malaysia | Mongolei | Myanmar | Oman | Pakistan | Palästina | Philippinen | Saudi-Arabien | Singapur | Sri Lanka | Südkorea | Syrien | Taiwan | Thailand | Vereinigte Arabische Emirate | Vietnam
Belarus | Belgien | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | England | Estland | Finnland | Frankreich | Georgien | Griechenland | Guernsey | Irland | Island | Isle of Man | Israel | Italien | Jersey | Lettland | Litauen | Luxemburg | Malta | Moldau | Niederlande | Nordirland | Norwegen | Österreich | Polen | Rumänien | Russland | Schottland | Schweden | Schweiz | Slowakei | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Wales | Zypern
Brasilien | Guatemala | Kanada | Venezuela | Vereinigte Staaten
Australien | Fidschi | Neuseeland | Papua-Neuguinea | Salomonen