Die Saison 2012/13 war die 83. Spielzeit der rumänischen Eishockeyliga, der höchsten rumänischen Eishockeyspielklasse.
In der Hauptrunde absolvierte jede der sieben Mannschaften insgesamt zwölf Spiele. Die beiden bestplatzierten Mannschaften qualifizierten sich direkt für die Playoffs, in denen der Meister ausgespielt wurde. Die übrigen fünf Mannschaften spielten anschließend in einer Qualifikationsrunde die weiteren beiden Playoff-Teilnehmer aus, wobei die Punkte aus der Hauptrunde übernommen wurden. Für einen Sieg nach regulärer Spielzeit erhielt jede Mannschaft drei Punkte, bei einem Sieg nach Overtime gab es zwei Punkte, bei einem Unentschieden einen Punkt und bei einer Niederlage nach regulärer Spielzeit null Punkte.
Sp = Spiele, S = Siege, OTS = Siege nach Overtime, OTN = Niederlagen nach Overtime, N = Niederlagen
Abwehrspieler: József Adorján, Huba Bors, Botond Flinta, Attila Góga, Endre Kósa, Szabolcs Molnár, István Nagy, Szabolcs Papp
Angriffsspieler: Attila Bálint, Tihamér Becze, Tamas Biro, Ottó Bíró, Jan Fadrný, Ľubomír Hurtaj, Jaroslav Kmiť, Ede Mihály, Ervin Moldován, Zsombor Molnár, Zsolt Molnár, Vaclav Novak, Levente Péter, Szabolcs Szőcs, Daniel Tranca
Trainerstab: Timo Lahtinen, Béla Nagy
frühere Spielzeiten | 1945/46 | 1946/47 | 1947/48 | 1948/49 | 1949/50 | 1950/51 | 1951/52 | 1952/53 | 1953/54 | 1954/55 | 1955/56 | 1956/57 | 1957/58 | 1958/59 | 1959/60 | 1960/61 | 1961/62 | 1962/63 | 1963/64 | 1964/65 | 1965/66 | 1966/67 | 1967/68 | 1968/69 | 1969/70 | 1970/71 | 1971/72 | 1972/73 | 1973/74 | 1974/75 | 1975/76 | 1976/77 | 1977/78 | 1978/79 | 1979/80 | 1980/81 | 1981/82 | 1982/83 | 1983/84 | 1984/85 | 1985/86 | 1986/87 | 1987/88 | 1988/89 | 1989/90 | 1990/91 | 1991/92 | 1992/93 | 1993/94 | 1994/95 | 1995/96 | 1996/97 | 1997/98 | 1998/99 | 1999/00 | 2000/01 | 2001/02 | 2002/03 | 2003/04 | 2004/05 | 2005/06 | 2006/07 | 2007/08 | 2008/09 | 2009/10 | 2010/11 | 2011/12 | 2012/13 | 2013/14 | 2014/15 | 2015/16 | 2016/17 | 2017/18 | 2018/19 | 2019/20 | 2020/21 | 2021/22 | 2022/23 | 2023/24 | 2024/25
Kontinentale Pokalwettbewerbe: European Trophy | IIHF Continental Cup
Landesmeisterschaften: Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Finnland | Frankreich | Griechenland | Großbritannien | Israel | Island | Italien | Kasachstan | Kroatien | Lettland | Litauen | Niederlande | Norwegen | Polen | Rumänien | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn
Supranationale Ligen: EBEL | KHL | MOL Liga