Ruine Wartstein
Die Ruine Wartstein ist die Ruine einer Felsenburg auf 660 m ü. NN an einem Felshang, 150 Meter über dem Tal der Großen Lauter südwestlich des Ortsteils Erbstetten der Stadt Ehingen im Alb-Donau-Kreis in Baden-Württemberg.
Im 12. Jahrhundert wurde die Burg von den Herren von Wartenstein auf dem Gebiet der Swerzenhuntare erbaut, 1185 wurde ein „comes de Wartstein“ urkundlich erwähnt. Am 5. März 1392 verkaufte Heinrich von Wartstein die Burg mit sämtlichen Besitzungen an die Herzöge Stephan, Friedrich und Johann von Bayern, 1394 wurde die Burg ausgebaut. Im Juli 1495 werden die Burgen Wartstein und Monsberg zerstört. Am 18. Februar 1508 wurde die Ruine Eigentum des Hans Speth von Granheim und 1848 Eigentum der Gemeinde Erbstetten. 1924 fanden Instandsetzungsarbeiten statt, 1968–1970 erfolgten weitere Instandsetzungsarbeiten und der Anbau einer Wendeltreppe.
Bei der Burganlage, mit Halsgraben, die über keine Kernburg verfügte, handelt es sich um eine Schildmauerburg in Spornlage mit einem bedeutenden Rest einer 12 Meter hohen turmartigen Schildmauer als Bergfried, in deren Schutz sich der doppelgiebelige Palas mit einer Grundfläche von 7,0 mal 10,7 Meter befand, an dessen Stirnseite noch Reste der Umfassungsmauern zu sehen sind.
Heute dient der Turm als Aussichtsturm am Hauptwanderweg 2 und Hauptwanderweg 5 des Schwäbischen Albvereins.
Schlösser: Schloss Albeck (Langenau) | Schloss Allmendingen | Schloss Altheim | Schloss Altsteußlingen | Schloss Bernstadt | Schloss Brandenburg | Schloss Dellmensingen | Schloss Dietenheim | Schloss Ehingen | Schloss Erbach | Schloss Gamerschwang | Schloss Granheim | Ruine Hohenjustingen | Schloss Hohenstein | Schloss Kirchen | Schloss Klingenstein | Schloss Mochental | Schloss Neusteußlingen | Oberes Schloss Oberbalzheim | Unteres Schloss Oberbalzheim | Schloss Oberdischingen | Schloss Oberherrlingen | Schloss Oberkirchberg | Schloss Obermarchtal | Schloss Oberstadion | Oberes Schloss Öpfingen | Unteres Schloss Öpfingen | Schloss Oberstetten | Schloss Rißtissen | Bemelberger Schlössle | Schloss Untermarchtal
Burgen, Ruinen, Burgställe und abgegangene Burgen: Burg Allmendingen | Burg Altenberg | Ruine Arnegg | Burg Asselfingen | Burgrest Asselfingen | Bürgele Asselfingen | Burg Berg | Burg Blauenstein | Burgrest Bollingen | Burg Breitenbühl | Ruine Briel | Burg Dachsberg | Wasserburg Dellmensingen | Burg Egelsee | Burgrest Ehrenstein | Burgrest Emerkingen | Burg Fleck | Burg Fohlenhaus | Burgstall Galgenberg | Burg Gerhausen | Ruine Gleißenburg | Ruine Günzelburg | Burgrest Hochdorf | Ruine Hohengerhausen | Ruine Hohenschelklingen | Burg Hohenstein | Burg Hohlenstein | Burg Holzkirch | Burg Jörgenberg | Wasserburg Kirchen | Burg Klingenstein | Burg Langenau | Burgrest Lauterstein | Ruine Monsberg | Ruine Muschenwang | Ruine Neidegg | Ruine Rammingen | Ruine Rechtenstein | Burg Regglisweiler | Burgruine Reichenstein | Rödenburg | Burg Ruck | Burg Salzbühl | Burg Schlössle | Wallburg Schnürpflingen | Burgrest Sirgenstein | Burgrest Studach | Ruine St. Ruprecht | Burg Ufenloch | Ruine Wartstein (Württemberg) | Burg Weidach | Burg Weidenstetten | Burg Wernau | Burg Westerstetten | Burg Zähringen