Rudolf Staechelin

Rudolf Staechelin (geboren am 8. Mai 1881 in Basel; gestorben am 3. Januar 1946 ebenda) war ein Schweizer Unternehmer und Kunstsammler. Die von ihm begründete private Familien-Stiftung stellte Teile seiner Sammlung mehrere Jahrzehnte dem Kunstmuseum Basel und dem Musée d’art et d’histoire in Genf als Leihgabe zur Verfügung. Seit den 1960er Jahren wurden eine Reihe von Kunstwerken – darunter mehrere Hauptwerke der Sammlung – von den Erben verkauft. Eine Auswahl der im Besitz der Familien-Stiftung verbliebenen Werke befindet sich seit 2019 in der Fondation Beyeler in Riehen.[1]

Leben

Rudolf Staechelin kam als Sohn des Maurermeisters und Bauunternehmers Gregor Staechelin und von dessen Frau Emma, geborene Allgeier, in Basel zur Welt. Die Familie des Vaters stammte ursprünglich aus Istein in Deutschland.[2] Im Alter von 19 Jahren übernahm er bereits leitende Aufgaben in den beiden Familienunternehmen Staechelin & Co. Liegenschaftsverwaltungen und G. Staechelin Söhne & Co., einer Finanzierungsgesellschaft. Zu seinen Aufgaben gehörte der Ausbau des Kraftwerks Pissevache bei Vernayaz. Nach dem Verkauf des Elektrizitätswerks an die Lonza AG übernahm er dort 1914 die Position des Vizepräsidenten des Verwaltungsrats. Seit 1922 war Staechelin mit Emma Mina Finkbeiner (1883–1949) verheiratet. Aus dieser Ehe entstammt der Sohn Peter G. Staechelin (1922–1977).

Grabplatte der Familie Staechelin

Staechelin trug ab 1914 eine bedeutende Kunstsammlung zusammen, die neben Arbeiten von Schweizer Künstlern vor allem Werke des französischen Impressionismus und Post-Impressionismus umfasste. Er war seit 1922 Mitglied der Kommission des Basler Museums für Völkerkunde, 1923 wurde er Mitglied der Kunstkommission der Öffentlichen Kunstsammlungen der Stadt.[3]

Ab 1924 sammelte Staechelin zudem ostasiatische Kunst. Die Kunstsammlung überführte er 1931 in die Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung. Bei dieser handelte es sich nicht um eine gemeinnützige Stiftung, sondern sie sollte der «Familie den materiellen Wert … [der] Sammlung als Notreserve» sichern.[4] Staechelin zeigte die Bilder wiederholt in Ausstellungen und bewahrte sie ansonsten an seinem Wohnsitz im Schloss Ebenrain in Sissach[5] und in seiner Basler Wohnung am Mühlenberg auf.[6]

Rudolf Staechelin starb am 3. Januar 1946 im Alter von 64 Jahren in Basel.[7] Sein Grab befindet sich auf dem Friedhof am Hörnli in Riehen.

Kunstsammlung

Die ersten dokumentierten Erwerbungen von Kunstwerken durch Rudolf Staechelin datieren auf das Jahr 1914. Zu dieser Zeit kaufte er in der Genfer Galerie Maison Moos eine Gruppe von Bildern von Westschweizer Künstlern, darunter Arbeiten von Emile Bressler, Gustave François und Édouard Vallet.[8] Es folgten 1915 fünfzehn Aquarelle und neun Zeichnungen von Maurice Barraud, die Staechelin ebenfalls in der Genfer Galerie erwarb.[9] Von derselben Galerie kaufte er zwischen Mai und Oktober 1917 bedeutende Werke des französischen Impressionismus und Post-Impressionismus. Hierzu gehörten Le Sentier du Village von Camille Pissarro, Les Harengs saurs von Vincent van Gogh, Nafea faa ipoipo von Paul Gauguin, Paysage avec deux figures von Pierre-Auguste Renoir und Le village des Sablons von Alfred Sisley.[9] Es folgten 1918 sechs weitere Bilder von Renoir, darunter zwei mit dem Motiv der Gabrielle.[9] Darüber hinaus erstand er 1917 drei Bilder von Kees van Dongen.[10] Zudem kaufte Staechelin 1918 in der Galerie Maison Moos acht Gemälde von Ferdinand Hodler, darunter Le Grammont après la pluie, La malade, La morte, Le Mont-Blanc, Le Mont-Blanc aux nuages roses.[11] Einige Jahre später kam Hodlers Bild Passage de Montana hinzu.[12] Über die Zürcher Kunsthandlung von Gustav Tanner erstand Staechelin 1917 ein Selbstporträt (heute Carnegie Museum of Art, Pittsburgh)[13] von Paul Cézanne[14] und eine Version der La Berceuse (heute Metropolitan Museum of Art, New York)[15] von Vincent van Gogh.[16] Kurz darauf folgte der Kauf einer Version von van Goghs Jardin de Daubigny durch Vermittlung von Paul Vallotton.[16] In Paris kaufte er zwischen Oktober 1917 und Mai 1918 drei Gemälde von Paul Cézanne in der Kunsthandlung Bernheim-Jeune. Neben Pommes et verre und Maison du docteur Gachet kam so auch das Porträt Victor Chocquet (heute Virginia Museum of Fine Arts, Richmond)[13] in die Sammlung.[17] Darüber hinaus erstand er von Bernheim-Jeune das Gemälde Blonde au chapeau de paille von Pierre-Auguste Renoir[14] und die Pastelle Femme à sa toilette und La lettre von Edgar Degas.[18]

Über die Frankfurter Kunsthandlung Ludwig Schames kaufte Staechelin im Juni 1917 das Gemälde Flusslandschaft mit Dampfboot von Maurice de Vlaminck. Dieselbe Kunsthandlung verkaufte dem Sammler im Februar 1918 Temps calme, Pourville von Claude Monet, zwei Motive Paysage du midi von André Derain und ein Bild Badende von Max Pechstein.[9] Weitere neun Werke von Pechstein kamen 1919 über die Frankfurter Kunsthandlung Goldschmidt & Co. in die Sammlung. Weitere in der Sammlung vertretene Künstler aus dem Umfeld der Münchener Neuen Secession waren Gustav Jagerspacher, Helene Jagerspacher-Haefliger, Franz Heckendorf, Rudolf Sieck, Adolf Schinnerer, Rudolf Großmann und Edwin Scharff.[17] Ebenfalls über die Galerie Goldschmidt & Co. kamen die Gemälde Portrait du peintre Jules Lunteschütz von Gustave Courbet und das Le jugement de Pâris von Henri Fantin-Latour in die Sammlung.[19] Hinzu kam 1917 über die Münchner Galerie Caspari das Gemälde Les deux frères aus der Rosa Periode von Pablo Picasso.[17]

Besonders intensiv war das Verhältnis zum Kunsthändler Heinrich Thannhauser, aus dessen Münchner Galerie ab 1917 und aus der Zweigniederlassung der Galerie in Luzern ab 1921 Staechelin einen Grossteil seiner Gemälde erwarb. Hierzu gehörten Olevano, La Serpentara von Jean-Baptiste Camille Corot, Chien mort von Eugène Delacroix, La sente du Chou, Pontoise, Une rue à l’Hermitage, La carrière, Pontoise und Le monument Henri IV von Camille Pissarro, Tête de femme von Édouard Manet, Portrait d’un veillard à haute-forme von Claude Monet, Nature-morte – poisson von Alfred Sisley, Tête de femme von Vincent van Gogh und Entre les lys von Paul Gauguin. Weitere bedeutende Ankäufe waren Paysage au toit rouge von Gauguin aus unbekanntem Vorbesitz,[20] Arlequin au loup von Pablo Picasso, das Staechelin im Entstehungsjahr 1918 im Kunstsalon Bollag in Zürich erstand, Arlequin assis von Picasso, das 1923 über den Pariser Kunsthändler Paul Rosenberg in die Sammlung kam[21], und Madame Matisse au châle de Manille von Henri Matisse, das er 1943 über die Galerie Rosengart in Luzern erwarb.[22] Zu den letzten Ankäufen von Staechelin gehörten mehrere Werke des Schweizer Künstlers René Auberjonois.[23]

Staechelin verband eine enge Beziehung zum Kunstmuseum Basel, dessen Kunstkommission er seit 1923 angehörte. Zwar hatte er seine Kunstsammlung 1931 in eine Familienstiftung überführt, jedoch zugleich festgehalten: «Der langgehegte Wunsch, die von mir gesammelten Kunstwerke dereinst unseren Basler Museen anzuvertrauen, kann vielleicht später erfüllt werden.»[24] Eine rechtliche Verfügung war damit jedoch nicht verbunden. Als das Kunstmuseum Basel 1936 seinen Neubau eröffnete, stellte Staechelin zehn Werke seiner Sammlung als Leihgabe zur Verfügung. Es handelte sich um die Werke Tête de femme von Édouard Manet, Le Sentier du Village von Camille Pissarro, Olevano. La serpentara von Jean-Baptiste Camille Corot, Portrait de l’artiste und Verre et pommes von Paul Cézanne, Nafea faa ipoipo und Entre les lys von Paul Gauguin sowie La Berceuse, Tête de femme und Le jardin de Daubigny von Vincent van Gogh.[25] Als die Bestände des Museums im August 1939 im Vorfeld des Zweiten Weltkrieges evakuiert wurden, gelangten die Leihgaben zurück an den Sammler.[25]

Wenige Wochen nach dem Tod von Rudolf Staechelin 1946 bemühte sich Georg Schmidt, Direktor des Kunstmuseums Basel, bei der Witwe um erneute Leihgaben aus der Sammlung der Familie.[25] Der Sohn des Verstorbenen und neue Vorsitzende der Familienstiftung, Peter G. Staechelin, lehnte dieses Ersuchen jedoch zunächst ab.[25] Im Sommer 1947 stellte die Familienstiftung dem Kunstmuseum Basel schliesslich eine kleine Auswahl als Depositum der Sammlung Rudolf Staechelin zur Verfügung: Nafea faa ipoipo und Entre les lys von Gauguin, Portrait de l’artiste von Cézanne, La Berceuse, Tête de femme und Le jardin de Daubigny von van Gogh sowie Arlequin assis und Deux frères von Pablo Picasso.[26] Die Werke wurden im Museum zusammenhängend im grossen Ecksaal des zweiten Obergeschosses ausgestellt.[5] Nach weiteren Bitten von Georg Schmidt folgte zunächst das Gemälde Le village des Sablons von Alfred Sisley, und 1948 kamen als Ergänzung die Werke Le Sentier du Village von Pissarro und Maison du Dr. Gachet von Cézanne als Dauerleihgabe hinzu.[5] Als Peter G. Staechelin 1950 das Schloss Ebenrain verkaufte und entsprechend weniger Platz für die verbliebenen Kunstwerke zur Verfügung stand, stellte die Familienstiftung 13 Kunstwerke dem Musée d’art et d’histoire in Genf und weitere zwölf Werke – darunter La Lieutenance à Honfleur von Monet, Tête de femme von Manet und Chien mort von Delacroix – dem Kunstmuseum Basel als Dauerleihgabe zur Verfügung.[27] Schliesslich gelang es Gregor Schmidt 1956, im Kunstmuseum Basel eine umfassende Ausstellung mit Werken der Sammlung Rudolf Staechelin zu organisieren, zu der neben den Werken der Dauerleihgabe weitere Gemälde, aber auch Zeichnungen, ostasiatische Kunst und antike Objekte gehörten.[28]

Bedeutende Stücke der Sammlung wurden von der Stiftung seit den 1960er Jahren veräussert. So verkaufte sie 1967 mehrere Werke, nachdem Peter G. Staechelin als Hauptaktionär der Fluggesellschaft Globe Air in finanzielle Schwierigkeiten geraten war. Hierzu gehörten La Lieutenance à Honfleur von Monet, La Berceuse von van Gogh, Le village des Sablons von Sisley und Portrait de l’artiste von Cézanne.[28] Den höchsten Preis erzielte dabei das Werk von van Gogh, dass für mehr als vier Millionen Schweizer Franken verkauft wurde und später mit der Sammlung Annenberg ins New Yorker Metropolitan Museum of Art gelangte.[29] Aufsehen erregte im selben Jahr der geplante Verkauf der beiden Picasso-Bilder Les deux frères und Arlequin assis. Das Kunstmuseum Basel unter der Leitung des Direktors Franz Meyer, das beim Verkauf der La Berceuse von van Gogh auf ein Vorkaufsrecht verzichtet hatte, wollte die beiden Picasso-Bilder für die eigene Sammlung sichern, konnte aber den damaligen Marktpreis von etwa 14 Millionen Franken nicht aufbringen. Die Staechelin’sche Familienstiftung bot dem Museum zunächst einen Preisnachlass auf neun Millionen Franken an und willigte schliesslich ein, die beiden Bilder für 8,4 Millionen Franken zu verkaufen. Zugleich verpflichtete sie sich, weitere 12 Hauptwerke der Stiftung für 15 Jahre als Leihgabe im Museum zu belassen. Neben zahlreichen eingegangenen Spenden benötigte das Kunstmuseum vom Kanton Basel-Stadt einen Zuschuss von sechs Millionen Franken.[30] Hierzu fand am 17. Dezember 1967 eine Volksabstimmung statt, in der sich die Bürger für den Ankauf der Picasso-Bilder aussprachen.[31] Pablo Picasso war von der Volksabstimmung so angetan, dass er dem Kunstmuseum Basel weitere seiner Werke (die Gemälde Homme, femme et enfant, Vénus et l’Amour und Le couple sowie die Zeichnung Studie zu Les Demoiselles d’Avignon) schenkte.[32]

Seit dem Tod von Peter G. Staechelin 1977 leitet sein Sohn Ruedi Staechelin die Familienstiftung. Er liess 1988 einige Werke der Sammlung verkaufen, darunter Chien mort von Delacroix und Gabrielle au collier von Renoir.[33] 1989 folgte der Verkauf von Entre les lys von Paul Gauguin für 11 Millionen Dollar.[34] 2015 verkaufte die inzwischen in New York ansässige Stiftung Rudolf Staechelin Family Trust Gauguins Gemälde Nafea faa ipoipo für 201 Millionen US-Dollar.[1] Darüber hinaus kündigte Ruedi Staechelin an, dass zukünftig die verbleibenden Kunstwerke der Stiftung nicht mehr als Leihgabe im Kunstmuseum Basel ausgestellt werden sollen.[35] 19 Kunstwerke der Stiftung befinden sich seit 2019 für zehn Jahre als Leihgabe in der Fondation Beyeler in Riehen, können aber auch an andere Museen ausgeliehen werden.[36]

Werke des Rudolf Staechelin Family Trust in der Fondation Beyeler

Bild Künstler Titel Jahr Medium Größe (Höhe × Breite)
Paul Cézanne Verre et pommes 1879–1882 Öl auf Leinwand 31,5 × 40 cm
Edgar Degas Femme à sa toilette um 1892 Pastell auf Papier auf Karton 56 × 65 cm
Paul Gauguin Paysage au toit rouge
(Landschaft mit rotem Dach)
1885 Öl auf Leinwand 81,5 × 66 cm
Vincent van Gogh Les Harengs saurs
(Stillleben mit Bücklingen)
1886 Öl auf Leinwand 21,5 × 42 cm
Vincent van Gogh Tête de femme
(Bildnis einer Frau (Madame Tanguy?))
1886 Öl auf Leinwand 40,5 × 32,5 cm
Vincent van Gogh Le jardin de Daubigny
(Der Garten von Daubigny)
1890 Öl auf Leinwand 56 × 101,5 cm
Ferdinand Hodler La malade 1914 Öl auf Leinwand 43 × 33 cm
Ferdinand Hodler La morte
(Die tote Valentine Godé-Darel)
1915 Öl auf Leinwand 65,5 × 80,5 cm
Ferdinand Hodler Paysage de Montana 1915 Öl auf Leinwand 69,5 × 80,5 cm
Ferdinand Hodler Le Grammot après la pluie
(Der Grammont nach dem Regen)
1917 Öl auf Leinwand 60,5 × 80 cm
Ferdinand Hodler Le Mont-Blanc aux nuages roses
(Der Mont-Blanc mit rosa Wolken)
1918 Öl auf Leinwand 60 × 85 cm
Édouard Manet Tête de femme 1870 Öl auf Leinwand 56,5 × 46,5 cm
Claude Monet Temps calme, Fécamp
(Windstille, Fécamp)
1881 Öl auf Leinwand 60 × 73,5 cm
urheberrechtlich geschützt Pablo Picasso Arlequin au loup
(Harlekin mit Halbmaske)
1918 Öl auf Holz 116 × 89 cm
Camille Pissarro La Carrière, Pontoise um 1874 Öl auf Leinwand 58 × 72,5 cm
Camille Pissarro Le Sentier du Village 1875 Öl auf Leinwand 39 × 55,5 cm
Pierre-Auguste Renoir Gabrielle um 1910 Öl auf Leinwand 40,5 × 32,5 cm

Ausstellungen

  • 1920: September-Ausstellung. I. Gemälde aus Privatbesitz, Kunsthalle Basel, gezeigt wurden 125 Gemälde der Sammlung Rudolf Staechelin.[37]
  • 1956: Sammlung Rudolf Staechelin: Gedächtnis-Ausstellung zum 10. Todesjahr des Sammlers, Kunstmuseum Basel[38]
  • 1964: Fondation Rodolphe Staechelin. De Corot à Picasso, Musée National d’Art Moderne, Paris[39]
  • 2015: Coleccionismo y Modernidad. Dos casos de estudio, Colecciones Im Obersteg y Rudolf Staechelin, Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia, Madrid[40]
  • 2015–2016: Gauguin to Picasso. Masterworks from Switzerland. The Staechelin & Im Obersteg Collections, Phillips Collection, Washington, D.C.[41]
  • 2019: Die Sammlung Rudolf Staechelin, Fondation Beyeler, Riehen bei Basel[36]
  • 2019–2020: Sammlung Beyeler / Sammlung Rudolf Staechelin, Fondation Beyeler, Riehen bei Basel[42]

Literatur

  • Die Staechelin-Saga. Du 873, Februar 2017. Du Kulturmedien AG, Ottikon 2017, ISBN 978-3-905931-69-3.
  • Dorothy Kosinski, Renée Maurer (Hrsg.): Gauguin to Picasso. Masterworks from Switzerland. The Staechelin & Im Obersteg Collections. Phillips Collection, Giles, London 2015, ISBN 978-1-907804-60-1.
  • Hans-Joachim Müller: Die Sammlung des Baslers Rudolf Staechelin. In: Die Kunst zu sammeln: Schweizer Kunstsammlungen seit 1848. Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, Zürich 1998, ISBN 3-908184-87-8.
  • Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung (Hrsg.): Sammlung Rudolf Staechelin. Kunstmuseum Basel, Basel 1956.
  • Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung (Hrsg.): Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin, Basel. Wiese, Basel 1990, ISBN 3-909158-52-8.
  • Société des Amis du Musée National d’Art Moderne (Hrsg.): Fondation Rodolphe Staechelin. De Corot à Picasso. Ausstellungskatalog, Presses Artistiques, Paris 1964.
Commons: Rudolf Staechelin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b Dominique Spirgi: Basler Kunstsammler Ruedi Staechelin: «Auch eine Privatsammlung ist sterblich». In: Aargauer Zeitung. 18. September 2019, abgerufen am 2. September 2024 (Interview).
  2. Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 9.
  3. Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 23.
  4. Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 25.
  5. a b c Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 43.
  6. Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 41.
  7. Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 42.
  8. Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 11.
  9. a b c d Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 16.
  10. Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 155.
  11. Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 144–145.
  12. Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 153.
  13. a b Hans-Joachim Müller: Die Sammlung des Baslers Rudolf Staechelin. S. 382.
  14. a b Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 159.
  15. Colin B. Bailey, Joseph J. Rishel, Mark Rosenthal: Masterpieces of Impressionism & Post-impressionism: The Annenberg Collection. Philadelphia Museum of Art, Philadelphia 1989, ISBN 0-87633-079-0, S. 190.
  16. a b Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 160.
  17. a b c Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 18.
  18. Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 162.
  19. Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 20.
  20. Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 156.
  21. Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 157.
  22. Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 169.
  23. Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 167.
  24. Notiz von Rudolf Staechelin auf dem Vorblatt des Protokollbuchs seiner Stiftung, die jedoch rechtlich nicht bindend ist. In: Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 34.
  25. a b c d Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 40.
  26. Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 42–43.
  27. Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 44.
  28. a b Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 45.
  29. Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 48.
  30. Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 49.
  31. Franz Meyer: Picasso 1967. In: Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 177.
  32. Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 182–183.
  33. Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 51.
  34. Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin. S. 52.
  35. Philipp Meier: Gemälde des Rudolf Staechelin Family Trust kehren nach Basel zurück. In: Neue Zürcher Zeitung. 12. November 2018, abgerufen am 2. September 2024.
  36. a b Die Sammlung Rudolf Staechelin. Fondation Beyeler, abgerufen am 2. September 2024 (PDF; 2,1 MB).
  37. Rudolf Staechelin’sche Familienstiftung Basel: Nafea. Die Sammlung Rudolf Staechelin, Basel. S. 26.
  38. Sammlung Rudolf Staechelin: Gedächtnis-Ausstellung zum 10. Todesjahr des Sammlers, Kunstmuseum Basel, 13.05.–17.06.1956. Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, abgerufen am 2. September 2024.
  39. Fondation Rodolphe Staechelin. De Corot à Picasso. Exposition organisée par la Société des Amis du Musée National d’Art Moderne Schweizerisches Institut für Kunstwissenschaft, abgerufen am 7. September 2024.
  40. Coleccionismo y Modernidad. Dos casos de estudio, Colecciones Im Obersteg y Rudolf Staechelin. Informationen zur Ausstellung auf der Website des Museo Nacional Centro de Arte Reina Sofia in Madrid, abgerufen am 4. September 2024.
  41. Gauguin to Picasso. Masterworks from Switzerland. The Staechelin & Im Obersteg Collections. Informationen zur Ausstellung auf der Website der Phillips Collection in Washington, D.C., abgerufen am 4. September 2024.
  42. Sammlung Beyeler / Sammlung Rudolf Staechelin. 26. Oktober 2019 – 5. Januar 2020. Fondation Beyeler, 29. Oktober 2019 (Pressemitteilung; PDF; 2,8 MB).

Read other articles:

Pound Mesirجنيه مصرىcode: arz is deprecated  (Egyptian Arabic)Uang kertas pound MesirISO 4217KodeEGPNomor800DenominasiSubsatuan 1/100Piastre (قرش, Ersh) 1/1.000Millime (مليم,‎[1] Mallīm)Simbol£, E£, £E, ج.م, atau L.E. Piastre (قرش, Ersh)pt.Uang kertas Sering digunakan£1, £5, £10, £20, £50, £100, £200 Jarang digunakan25pt, 50ptUang koin25pt, 50pt, £1DemografiPengguna resmi MesirPengguna tak resmi Jalur GazaEm...

 

 

Pension scheme for UK academic and related staff Universities Superannuation SchemeUSS logoIndustryPension schemePredecessorFederated Superannuation Scheme for UniversitiesFounded1 April 1974; 49 years ago (1974-04-01) in Liverpool, United KingdomHeadquartersLiverpool, UKProductsUniversity pensionsTotal assets £89.6bn (2021)£67bn (2019) (February 2022)Members460,000 (2021)Websitewww.uss.co.uk The Universities Superannuation Scheme is a pension scheme in the Unite...

 

 

Jardín Botánico de Glasgow Inventory Garden and Designed Landscape Los invernaderos « Kibble Palace » y « Palm House » del Glasgow Botanic Gardens.UbicaciónPaís  Reino UnidoLocalidad Reino Unido Reino Unido,  Escocia GlasgowCoordenadas 55°52′49″N 4°17′26″O / 55.880139, -4.2906442CaracterísticasOtros nombres Glasgow Botanic GardensTipo Jardín botánico e invernaderos.Vías adyacentes 730 Great Western Road, Glasgo...

For other ships of this name, see USS Whipple. USS Whipple in 1975 History United States NameWhipple Ordered22 July 1964 BuilderTodd Pacific Shipyards, Seattle, Washington Laid down24 April 1967 Launched12 April 1968 Acquired13 August 1970 Commissioned22 August 1970 Decommissioned14 February 1992 Stricken11 January 1995 IdentificationFF-1062 MottoResources Beyond Calculation FateTransferred to Mexico 10 April 2002 Mexico NameMina Acquired10 April 2002 IdentificationF-214 StatusIn active servi...

 

 

آيت عبد النور تقسيم إداري البلد المغرب  الجهة مراكش آسفي الإقليم الحوز الدائرة أمزمير الجماعة القروية أولاد امطاع المشيخة المرجة السكان التعداد السكاني 135 نسمة (إحصاء 2004)   • عدد الأسر 27 معلومات أخرى التوقيت ت ع م±00:00 (توقيت قياسي)[1]،  وت ع م+01:00 (توقيت صيفي)[1]&#...

 

 

Segnosaurus free roaming figure Lucky the Dinosaur at Disney's Animal Kingdom in 2005 Lucky the Dinosaur is an approximately 8-foot-tall (2.4 m) green Segnosaurus free roaming Audio-Animatronics figure which pulls a flower-covered cart and is led by Chandler the Dinosaur Handler. Lucky premiered at The Natural History Museum of Los Angeles on August 28, 2003.[1] He made appearances at Disney California Adventure Park as well.[2] Lucky appeared regularly at the DinoLand U....

Pitameh Tanjung Saba Nan XXKelurahanMasjid Raya Muhammadiyah Tanjung Saba pada tahun 2012.Negara IndonesiaProvinsiSumatera BaratKotaPadangKecamatanLubuk BegalungKodepos25227Kode Kemendagri13.71.06.1004 Kode BPS1371030026 Luas... km²Jumlah penduduk... jiwaKepadatan... jiwa/km² Pitameh Tanjung Saba Nan XX merupakan salah satu kelurahan yang ada di kecamatan Lubuk Begalung, Padang, provinsi Sumatera Barat, Indonesia. Referensi (Indonesia) Keputusan Menteri Dalam Negeri Nomor 050-145 Tahun...

 

 

Patty McCormackMcCormack dengan Peter Fonda dalam perilisan foto dari seri televisi The New Breed, 1962LahirPatricia Ellen Russo21 Agustus 1945 (umur 78)Brooklyn, New York, Amerika SerikatPekerjaanPemeran, penyanyiTahun aktif1951–kiniSuami/istriBob Catania ​ ​(m. 1967; bercerai 1973)​Anak2 Patricia Patty McCormack (nama lahir Patricia Ellen Russo; lahir 21 Agustus 1945) adalah seorang pemeran Amerika Serikat yang berkarir dalam teate...

 

 

بطولة إستوريل المفتوحة 1992 - فردي الرجال البلد البرتغال  التاريخ 1992  الرياضة كرة المضرب  حامل(ة) اللقب سيرجي بروغيرا البطل(ة) كارلوس كوستا الوصيف(ة) سيرجي بروغيرا النتيجة 4–6، 6–2، 6–2 تعديل مصدري - تعديل   في بطولة إستوريل المفتوحة 1992 - فردي الرجال كان الإسباني سيرجي ...

Former indoor stadium in Chicago, Illinois, United States This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Chicago Stadium – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (December 2012) (Learn how and when to remove this template message) Chicago Stadium' 'The Madhouse on Madison The House That Paddy Built[...

 

 

Магнитный подшипник Магни́тный подши́пник — элемент опоры осей, валов и других деталей, работающих на принципе магнитной левитации. В результате опора является механически бесконтактной. Различают пассивные и активные магнитные подшипники. Но если активные магнитн...

 

 

7th CISM Military World Games VII Military World GamesHost cityWuhan, Hubei, ChinaMottoMilitary Glory, World Peace (Chinese: 创军人荣耀 筑世界和平; pinyin: Chuàng jūnrén róngyào zhù shìjiè hépíng)Nations>140Athletes9,308Events316 events in 27 sportsOpeningOctober 18, 2019 (2019-10-18)ClosingOctober 27, 2019 (2019-10-27)Opened byCCP General Secretary and PRC President Xi Jinping[1]Athlete's OathYuan XinyueJudge's OathWen Kemi...

Bendera Negara Spanyol dari 1936 sampai 1938. Bendera Negara Spanyol dari 1938 sampai 1945. Faksi Nasionalis (Spanyol: Bando nacional)[nb 1] atau faksi Pemberontak (Spanyol: Bando sublevado)[1] adalah faksi utama dalam Perang Saudara Spanyol dari 1936 sampai 1939. Kelompok tersebut terdiri dari berbagai kelompok sosial yang mendukung kudeta Spanyol Juli 1936 melawan Republik Spanyol Kedua, yang meliputi Falange, CEDA, dan dua rival pengklaim monarkis: Alfonsis dan Carl...

 

 

Corveissiat Corveissiat (Frankreich) Staat Frankreich Region Auvergne-Rhône-Alpes Département (Nr.) Ain (01) Arrondissement Bourg-en-Bresse Kanton Saint-Étienne-du-Bois Gemeindeverband Bassin de Bourg-en-Bresse Koordinaten 46° 15′ N, 5° 29′ O46.2438888888895.4819444444444Koordinaten: 46° 15′ N, 5° 29′ O Höhe 262–668 m Fläche 22,69 km² Einwohner 604 (1. Januar 2020) Bevölkerungsdichte 27 Einw./km² Postleitzahl 01250 I...

 

 

リンパ球増多症 リンパ球増多を呈する末梢血塗抹標本(40x)概要分類および外部参照情報GeneReviews [ウィキデータで編集] リンパ球増多症[1](リンパきゅうぞうたしょう、Lymphocytosis)は、血液中のリンパ球の数または割合が増加する事象である。絶対的リンパ球増多症は、リンパ球数が正常範囲を超えて増加している状態であり、相対的リンパ球増多症は、...

Australia has competed in athletics in all Summer Olympics. Edwin Flack won the Men's 800 m and 1500 m at the 1896 Summer Olympics. He won Australia's first athletics and Olympics medals and was that country’s first gold medallist.[1] Athletics is the Australia's second most successful Olympic sport after swimming. Statistics 1896-2021 Betty Cuthbert (bib 468) winning gold at the 1956 Melbourne Olympics Australia has won 76 medals: 21 gold, 27 silver, and 28 bronze medals.[1]...

 

 

Localization company Active Gaming Media Inc.Native name株式会社アクティブゲーミングメディアIndustryLanguage localization, Software Testing, Entertainment, Video Games, Media/Public RelationsFoundedApril 2008; 15 years ago (2008-04)FounderIbai AmeztoyHeadquartersOsaka, JapanWebsiteActive Gaming Media Website Active Gaming Media Inc. (AGM) is a localization company based in Osaka, Japan. Founded in 2008 by CEO Ibai Ameztoy, the company's main focus lies...

 

 

Employee recognition is the timely, informal or formal acknowledgement of a person's behavior, effort, or business result that supports the organization's goals and values, and exceeds their superior's normal expectations.[1] Recognition has been held to be a constructive response and a judgment made about a person's contribution, reflecting not just work performance but also personal dedication and engagement on a regular or ad hoc basis, and expressed formally or informally, individ...

2007 video gameSilent Hill: The EscapeDeveloper(s)Konami Digital EntertainmentPublisher(s)KonamiDirector(s)Tatsuma MinamiProducer(s)Norio NakayamaProgrammer(s)Tahei Katagai, Takuji TeradaArtist(s)Takamitsu KinjoComposer(s)Akira YamaokaSeriesSilent HillPlatform(s)FOMA, iOSReleaseJP: December 19, 2007 (FOMA)[1]WW: January 22, 2009 (iPhone)[2]Genre(s)First-person shooterSilent Hill: The Escape is a 2007 first-person shooter game developed by Konami Digital Entertainment and publi...

 

 

1980 studio album by Joanne BrackeenAncient DynastyStudio album by Joanne BrackeenReleased1980Recorded1979StudioSound Mixers, NYCGenreJazzLength41:23LabelTappan ZeeJC 36593ProducerBob James and Joe JorgensenJoanne Brackeen chronology Keyed In(1979) Ancient Dynasty(1980) Special Identity(1981) Ancient Dynasty is an album by American pianist Joanne Brackeen recorded in New York City and released on the Tappan Zee label in 1980.[1] Reception Professional ratingsReview scoresSourc...

 

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!