Robert Russ (* 20. September 1971) ist ein deutscher Musikproduzent aus Berlin-Reinickendorf. 2018 erhielt er bei der 60. Verleihung der Grammy Awards als erster deutscher[1] Compilation Producer einen Grammy in der Kategorie Best Historical Album.[2]
Robert Russ ist in den USA als Produzent aufwändiger Editionen mit Aufnahmen der US-amerikanischen Labels Columbia Records und RCA Records (beide Teil von Sony Music Entertainment) bekannt: „Robert Russ, who produced Sony's recent boxed sets of Reiner/Chicago and Pierre Monteux recordings, has done as usual thorough job“ (John von Rhein: Chicago Tribune, 13. Dezember 2016)[3]. Für Aufsehen sorgte dort im Jahr 2013 seine Veröffentlichung von z. T. bislang unbekannten Live-Aufnahmen des US-amerikanischen Pianisten Vladimir Horowitz aus der New Yorker Carnegie Hall[4]: „an ambitious archival project“ (Anthony Tommasini: New York Times, 15. November 2013)[5].
Für die aus aufnahmehistorischer Sicht bedeutende Dokumentation „the ultimate find of recording history“ (Anthony Tommasini: New York Times, 2. Februar 2018)[6] der kompletten Aufnahmesitzungen des kanadischen Pianisten Glenn Gould zu seinem berühmten Debüt-Album mit den Goldberg-Variationen von Johann Sebastian Bach Glenn Gould—The Goldberg Variations: The Complete Unreleased Recording Sessions June 1955 wurde Russ im Jahr 2017 für einen Grammy nominiert[2], ebenso erhielt er 2016 eine Nominierung für die Edition Vladimir Horowitz—The Unreleased Live Recordings 1966-1983, eine Sammlung von 25 bislang unveröffentlichten Konzertmitschnitten des Pianisten.[2]
2021 produzierte Russ die erste vollständige Ausgabe sämtlicher Aufnahmen der afroamerikanischen Sängerin und Unterstützerin der US-Bürgerrechtsbewegung Marian Anderson „A Voice of Authenticity and Justice“ (Anthony Tommasini: New York Times, 5. November 2021)[7]. Die Edition, „impressively transferred and mastered“ (Barbara Jepson: The Wall Street Journal, 14. August 2021)[8], wurde November 2021 für einen Grammy nominiert.
Mit Paul Robeson—Voice of Freedom, „Sony’s superbly annotated set, expertly transferred from shellac originals“ (Rob Cowan: Gramophone, 29. November 2024)[9], über den afroamerikanischen Sänger, Schauspieler und Aktivisten Paul Robeson erhielt Russ seine achte Grammy-Nominierung als Compilation Producer für Best Historical Album innerhalb von acht Jahren.[10]
Seine Edition Arthur Rubinstein—The Complete Album Collection mit 142 CDs erhielt 2011 den Weltrekord für die größte CD-Edition, die einem klassischen Instrumentalisten gewidmet ist, zuerkannt (“Largest CD box set for a classical instrumentalist”).[11]
An Russ oder an von ihm produzierte Veröffentlichungen wurden verliehen: