Ringer-Afrikameisterschaften sind Ausscheidungskämpfe im Ringen um den Titel des Afrikanischen Meisters.
Sie fanden erstmals 1969 in Casablanca statt. Nach einem zweiten Turnier 1971 dauerte es bis 1981, ehe wieder regelmäßig Afrikameisterschaften im Ringen ausgetragen wurden. 1996 fand erstmals ein Turnier für Frauen statt.
Meisterschaften: Weltmeisterschaften Afrikameisterschaften | Asienmeisterschaften | Europameisterschaften | Ozeanienmeisterschaften | Panamerikameisterschaften
Ringen bei internationalen Sportveranstaltungen: Olympische Sommerspiele Commonwealth Games | Weltmilitärspiele | Militär-Weltmeisterschaften | Universiade | Studenten-Weltmeisterschaften
Ringen bei regionalen Sportveranstaltungen: All African Games | Asienspiele | Zentralamerika- und Karibikspiele | Mittelmeerspiele | Panamerikanische Spiele | Nordische Meisterschaften | Südasienspiele
Sonstige Turniere: Golden Grand Prix | Großer Preis von Deutschland | Weltcup
Meisterschaften im Nachwuchsbereich: Olympische Spiele der Jugend Junioren-Weltmeisterschaften Junioren-Afrikameisterschaften | Junioren-Asienmeisterschaften | Junioren-Europameisterschaften | Junioren-Ozeanienmeisterschaften | Junioren-Panamerikameisterschaften Kadetten-Weltmeisterschaften Kadetten-Afrikameisterschaften | Kadetten-Asienmeisterschaften | Kadetten-Europameisterschaften | Kadetten-Ozeanienmeisterschaften | Kadetten-Panamerikameisterschaften
Ehemalige Turniere und Meisterschaften: EG-Meisterschaften (European Market Championships; 1979–1983) | Mitteleuropameisterschaften (1897–1911) | Südamerikameisterschaften (1983–1993)