Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Rennrodel-Weltmeisterschaften 2004

Rennrodel-Weltmeisterschaften 2004
Männer Frauen
Sieger
Einsitzer Deutschland David Möller Deutschland Silke Kraushaar
Doppelsitzer Deutschland Leitner/Resch
Teamstaffel Deutschland Deutschland
David Möller
Barbara Niedernhuber
Patric Leitner/
Alexander Resch

Die 37. Rennrodel-Weltmeisterschaften auf der Kunstbahn fanden vom 13. bis 15. Februar 2004 im japanischen Nagano statt und bildeten den Höhepunkt der Rennrodel-Weltcupsaison 2003/04.

Logo der Rennrodel-Weltmeisterschaften 2004

Einsitzer der Frauen

Rang Name Land Zeit
1. Silke Kraushaar Deutschland Deutschland 1:39.611
2. Barbara Niedernhuber Deutschland Deutschland   + 0.042
3. Sylke Otto Deutschland Deutschland   + 0.249
4. Sonja Manzenreiter Osterreich Österreich   + 0.625
5. Veronika Halder Osterreich Österreich   + 0.838
6. Ashley Hayden Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten   + 0.839
7. Anna Orlova Lettland Lettland   + 1.091
8. Tatjana Hüfner Deutschland Deutschland   + 1.179
9. Courtney Zablocki Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten   + 1.180
10. Veronika Sabolová Slowakei Slowakei   + 1.241
11. Natalja Jakuschenko Ukraine Ukraine   + 1.457
12. Anastasia Oberstolz-Antonowa Italien Italien   + 1.519
13. Brenna Margol Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten   + 1.590
14. Regan Lauscher Kanada Kanada   + 1.629
15. Alexandra Rodionowa Russland Russland   + 1.685
Weitere Reihenfolge
Platz Sportlerin Land
16 Meghan Simister Kanada CAN
17 Aiva Aparjode Lettland LVA
18 Lilia Ludan Ukraine UKR
19 Julia Anaschkina Russland RUS
20 Markéta Jeriová Tschechoslowakei TCH
21 Madoka Harada Japan JPN
22 Aya Yasuda Japan JPN
23 Anahita Panjwani Norwegen NOR
24 Ana Maria Pătrașcu Rumänien ROU
25 Anne Abernathy Jungferninseln Amerikanische ISV
26 Kasumi Shibata Japan JPN
27 Monica Ayed Schweden SWE

Einsitzer der Männer

Rang Name Land Zeit
1. David Möller Deutschland Deutschland 1:39.150
2. Georg Hackl Deutschland Deutschland   + 0.008
3. Mārtiņš Rubenis Lettland Lettland   + 0.197
4. Armin Zöggeler Italien Italien   + 0.305
5. Rainer Margreiter Osterreich Österreich   + 0.496
6. Reinhold Rainer Italien Italien   + 0.571
7. Jan Eichhorn Deutschland Deutschland   + 0.612
8. Wilfried Huber Italien Italien   + 0.623
9. Tony Benshoof Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten   + 0.626
10. Denis Geppert Deutschland Deutschland   + 0.630
11. Martin Abentung Osterreich Österreich   + 0.706
12. Markus Kleinheinz Osterreich Österreich   + 0.709
13. Stefan Höhener Schweiz Schweiz   + 0.961
14. Albert Demtschenko Russland Russland   + 1.036
15. Jaroslav Slávik Slowakei Slowakei   + 1.040
Weitere Reihenfolge
Platz Sportler Land
16 Jeff Christie Kanada CAN
17 Jozef Ninis Slowakei SVK
18 Guntis Rēķis Lettland LVA
19 Ian Cockerline Kanada CAN
20 Bengt Walden Schweden SWE
21 Shigeaki Ushijima Japan JPN
22 Christian Eigentler Osterreich AUT
23 Yann Fricheteau Frankreich FRA
24 Wiktor Kneib Russland RUS
25 Samuel Edney Kanada CAN
26 Mark Hatton Vereinigtes Konigreich GBR
27 Adam Rosen Vereinigtes Konigreich GBR
28 Alexander Kassjanow Russland RUS
29 Johan Rousseau Frankreich FRA
30 Takahisa Oguchi Japan JPN
31 Michal Kvíčala Tschechoslowakei TCH
32 Yuki Sumizawa Japan JPN
33 Eugen Radu Rumänien ROU
34 Yuki Kaneko Japan JPN
35 Gwyn Lewis Kanada CAN
36 Lee Chang-Yong Korea Sud KOR
37 Robert Taleanu Rumänien ROU
38 Werner Hoeger Venezuela VEN
39 Lin Chui-bin Chinesisch Taipeh TPE
40 Renato Mizoguchi Brasilien BRA
41 Li Chia-hsun Chinesisch Taipeh TPE
DNF Kim Min-Kyu Korea Sud KOR

Doppelsitzer der Männer

Rang Name Land Zeit
1. Patric LeitnerAlexander Resch Deutschland Deutschland 1:38.930
2. André FlorschützTorsten Wustlich Deutschland Deutschland   + 0.344
3. Mark GrimmetteBrian Martin Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten   + 0.350
4. Markus SchieglTobias Schiegl Osterreich Österreich   + 0.783
5. Andreas LingerWolfgang Linger Osterreich Österreich   + 0.850
6. Christian OberstolzPatrick Gruber Italien Italien   + 0.873
7. Gerhard PlankensteinerOswald Haselrieder Italien Italien   + 0.968
8. Ľubomír MickWalter Marx Slowakei Slowakei   + 1.068
9. Grant AlbrechtEric Pothier Kanada Kanada   + 1.306
10. Juris ŠicsSandris Bērziņš Lettland Lettland   + 1.782
11. Michail KuzmitschJuri Weselow Russland Russland   + 2.480
12. Christian NiccumJohn Myles Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten   + 2.625
13. Samuel EdneyGwyn Lewis Kanada Kanada   + 2.809
14. Eugen RaduRobert Taleanu Rumänien Rumänien   + 3.106
15. Goro HayashibeMasaki Toshiro Japan Japan   + 5.338
16. Anders SöderbergBengt Walden Schweden Schweden DNF

Teamwettbewerb

Rang Land Name Zeit
1. Deutschland Deutschland David MöllerBarbara NiedernhuberPatric Leitner/Alexander Resch 2:28.711
2. Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten Tony BenshoofAshley HaydenMark Grimmette/Brian Martin   + 0.458
3. Italien Italien Armin ZöggelerAnastasia Oberstolz-AntonowaChristian Oberstolz/Patrick Gruber   + 0.704
4. Osterreich Österreich Markus KleinheinzVeronika HalderMarkus Schiegl/Tobias Schiegl   + 0.817
5. Slowakei Slowakei Jaroslav SlávikVeronika SabolováĽubomír Mick/Walter Marx   + 0.965
6. Lettland Lettland Guntis RēķisAnna OrlovaJuris Šics/Sandris Bērziņš   + 1.521
7. Kanada Kanada Jeff ChristieRegan LauscherGrant Albrecht/Eric Pothier   + 1.563
8. Russland Russland Albert DemtschenkoAlexandra RodionowaMichail Kusmitsch/Juri Weselow   + 2.070
9. Schweden Schweden Bengt WaldenMonica AyedAnders Söderberg/Bengt Walden   + 3.544
10. Japan Japan Shigeaki UshijimaAya YasudaGoro Hayashibe/Masaki Toshiro   + 4.416
11. Rumänien Rumänien Eugen RaduAna Maria PătrașcuEugen Radu/Robert Taleanu   + 4.984

Medaillenspiegel

Platz Land Gold Silber Bronze Gesamt
1. Deutschland Deutschland 4 3 1 8
2. Vereinigte Staaten USA 0 1 1 2
3. Italien Italien 0 0 1 1
3. Lettland Lettland 0 0 1 1
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya