RWLE Möller

RWLE Möller (eigentlich Reinhard Walter Ludwig Eduard Möller, auch Reinhard Möller und Varianten;[1] * 31. Oktober[2] 1952 in Celle;[1]24. Januar 2001[2] ebenda)[3] war ein deutscher Künstler und Sachbuch-Autor,[1] Kunstmaler und Journalist,[4] Privatgelehrter, Lokalhistoriker und Aktivist,[5] Schwulenbewegter und linker „Paradiesvogel“ in der PDS.[3] RWLE Möller, Gründer der gleichnamigen Stiftung, galt als „eine Anti-Institution“,[3] „geistiges Asylantenheim ganzer Schülergenerationen“[6] und „öffentliches Gewissen der Stadt Celle“.[3]

Leben

Möller wuchs im Haus seiner Eltern in der Zöllnerstraße 7 in Celle auf, ein typisches, von seiner Familie – „seine Mutter war eine geborene Breithaupt“ – als Wohn- und Arbeitsstätte genutztes Fachwerkhaus mit Schaufenster an der Straßenfront und der ehemaligen A. Breithaupt Bürstenfabrik im hinteren Teil des schlauchartigen Gebäudes.[5] Als Kind der 1950er Jahre erlebte Möller dort „noch die Ausklänge einer zwar nicht heilen, aber doch unvergleichlich, ja mittlerweile unvorstellbar gemächlichen Welt“, wohl ein Grund für seinen späteren andauernden Widerstand gegenüber „einer übermächtigen, alles durchtränkenden Kommerzialisierung“.[3] 1963 wurde er im Hermann-Billung-Gymnasium eingeschult. Das damals am Nordwall nur einen Steinwurf von seinem Elternhaus gelegene Hermann-Billung-Gymnasium hat Möller später in seinem „Abrisskalender“ dokumentiert.[3] Später gründete er mit Bernd Polster die Schülerzeitung bi, deren zweite Ausgabe „beste Schülerzeitung Niedersachsens“ wurde und deren dritte Ausgabe verboten wurde. Zudem wurde er Mitbegründer des Kommunalen Kinos, bevor er 1972 sein Abitur[7] im Neubau des Hermann-Billung-Gymnasiums ablegte.

In den 1960er Jahren begann Möller „seine subversive Karriere“, trug lange Haare, kultivierte das „Hinterfragen“ und entdeckte seine Homosexualität. Als 17-Jähriger führte ihn seine erste wichtige Reise, die er mit Bernd Polster unternahm, nach Holland, wo sie alle wichtigen Kunstmuseen besuchten und Möller sich insbesondere von den Malern Vincent van Gogh und Carel Willink inspirieren ließ. Nach dieser Reise begann er selbst zu Malen. In dieser prägenden Zeit begann auch sein Interesse an Künstlern wie Frank Zappa, Pier Paolo Pasolini, Edward Hopper und Arno Schmidt.

Zu Anfang der 1970er Jahre[3] zog RWLE Möller nach Berlin, genoss dort ein paar Jahre das Leben in der Bohème und in der Schwulenszene, kehrte aber nach wenigen Jahren zurück in seine Heimatstadt Celle, für die er „eine abgrundtiefe Liebe“ hegte.[3] In verschiedenen Jobs als Packer, Fotograf, Hotelportier oder Amtsbote verdiente er den Lebensunterhalt, erweiterte er, als Frei- und Schöngeist „mit der Hoch- und Subkultur gleichermaßen vertraut, aber auch seinen Horizont“. Dies gelang ihm auch durch seine jahrelange Tätigkeit im Celler Stadtarchiv.[7]

Seine ersten Ausstellungen fanden in den späten 1970er Jahren in der Region Bonn statt, wo er mit Bernd Polster verschiedene Kunstprojekte realisierte, u. a. „Kunst-Kiosk“ und „Ich wollt ich wär ein Huhn“ (an letzterem war auch der Fotograf Harald Reiterer beteiligt). 1983 wurde er zusammen mit Bernd Polster vom Bund Bildender Künstler Celle für eine gemeinsame Ausstellung im Künstlerhaus Hannover ausgewählt. Nun legte er seinen Rufnamen Reinhard ab und nannte sich RWLE. Ein Jahr zuvor[7] war der „Autodidakt ohne Berufsabschluss“, der sich bewusst für die Ölmalerei und gegen ein akademisches Studium entschieden hatte[3] und rund 30 Einzel- und 80 Gruppenausstellungen im In- und Ausland mit seinen Werken beschickte, dem Bund Bildender Künstler (BBK) beigetreten,[7] wurde „Seele und Buchhalter“[3] und 1989 Koordinator der BBK-Bezirksgruppe Celle.[7]

In den 1980er Jahren wurde Möller zum Chronisten. Er schrieb zahlreiche Artikel[3] in Fachzeitschriften,[7] in linken Blättern wie zündel, Publiz oder revista. In der Celleschen Zeitung hatte seine Rubrik über die „Celler Straßennamen“ lange einen festen Platz.[8] Sein erstes, 1984 mit Bernd Polster veröffentlichtes Buch Das feste Haus. Die Geschichte einer Straf-Fabrik, die erste Monografie über das Zuchthaus Celle und eine exemplarische Geschichte des Strafvollzugs (vom Wekck- und Zuchthaus bis zum Hochsicherheitstrakt), für die die Autoren auch im Gefängnis selbst recherchiert haben und Möllers Mutter die Dechiffrierung historischer Texte übernahm. Mit seinem 1987 erschienenen Celle-Lexikon,[1] seinerzeit ein „faktisch einmaliges Projekt“ in der Bundesrepublik[8] und „die erste stadtgeschichtliche Gesamtschau seit Clemens Cassel, beendete Möller eine lange währende Amnesie der [… Celleschen] Heimatforschung“ und brach damit Tabus:[8] Insbesondere „[…] die namentliche Erwähnung von Celler Nazis und Kommunisten war der Obrigkeit ein Dorn im Auge.“[9] Dem Mitbegründer einer Schwulengruppe in Celle[10] unterstützte die Stadt ihr Lexikon „nicht mit einer Mark“, ebenso wenig wie Celle. Das Stadtbuch, dessen Recherche zur großen Aufgabe seiner letzten Lebensjahre wurde, das er aber nicht mehr selbst vollenden konnte. Es wurde zwei Jahre nach seinem Tod in einer textlich und bildlich völlig überarbeiteten und erheblich erweiterten Fassung von Bernd Polster herausgebracht und gilt seitdem als ein Standardwerk zur Celler Stadtgeschichte. Möglich wurde es durch die finanzielle Förderung der Jan Philipp Reemtsma Stiftung und der RWLE Möller Stiftung sowie durch inhaltliche Beiträge von Experten, insbesondere von Mijndert Bertram, dem ehemaligen Direktor des Bomann-Museums.

1985 legte Möller gemeinsam mit Reinhard Rohde erstmals den Celler Antifaschistischen Stadtplan auf,[11] konzipierte dann mit dem Verein zur Förderung politischer Literatur e. V. die ersten geführten Stadtrundgänge zum Thema Celle im Nationalsozialismus.[12]

Bei den seinerzeitigen Honoratioren der Stadt stießen die Aktivitäten RWLE Möllers nicht auf ungeteilte Begeisterung: „[…] Spätestens mit seinem Ölbild über den damaligen Oberbürgermeister Hörstmann war er politisch unten durch“. „Nie hat die Stadt Celle auch nur eines seiner Bilder aufgekauft“ (Stand: Anfang 2001). Nach seinem Engagement in der PDS etwa ab Mitte der 1990er Jahre „[…] verschlossen sich ihm [auch] die Zeilen der Celleschen Zeitung.“ Dennoch wurde, mit maßgeblichem Anteil RWLE Möllers, „[…] der Mauerbau um das Celler Flüchtlingsheim spät, aber immerhin zum internationalen Skandal“.[8][Anm. 1]

RWLE Möller, Mitbegründer[10] des 1993 auf dem Gelände der ehemaligen CD-Kaserne initiierten Bunten Hauses,[13] war weniger verschlossen: „der chronische Workaholic […] diente als Mentor für zahllose Besucher, für die sein Haus zu einer Insel im Meer der Alternativlosigkeit geworden war. Ein Fluchtpunkt nicht zuletzt für junge Leute, denen er in der Zöllnerstraße gratis ein Gegenbild zur Leitkultur der Angepassten lieferte.“ Möller, der die Provokation liebte, der gesellige, belesene und heillos italophile Humanist und Querdenker, galt als sowohl integre wie streitbare Persönlichkeit:[3] RWLE, ein „[…] äußerst angenehmer, mit Umgangsformen und Sprachwitz gesegneter Gesprächspartner“,[3] entflammte auch andere für zum Teil aussichtslos scheinende Aktionen[6] und war vor allen den jungen Leuten „[…] ein rares Vorbild“.[3]

Noch vor seinem Ableben gründete Möller die RWLE Möller Stiftung, die ihren Sitz im Eltern- und Arbeitshaus Möllers nahm. Er selbst setzte den ehrenamtlich tätigen Stiftungsvorstand ein, zu dem Peter Raabe, Gerhard Schäfers und Oskar Ansull zählen.[14]

2001 verstarb RWLE Möller nach schwerer Krankheit und wurde auf dem Celler Stadtfriedhof bestattet. Seinem Wunsch entsprechend wurde am selben Abend im Bunten Haus eine „Feier“ unter anderem mit alten Bekannten veranstaltet.[8]

Malstil

Mit seinem umfangreichen Gesamtwerk mit zum Teil stilisierenden Ölgemälden, oftmals mit komplexer Symbolsprache, schuf RWLE Möller „[…] hintergründige und spannungsreiche Bildkompositionen, […] ein Licht- und Schattenreich, in dem das Unterbewußte dieser Gesellschaft aufscheint.“ Bernd Polster bezeichnete die Malerei Möllers als „[…] Mischung aus kritischem Realismus und manchmal surrealen Collagetechnik[3] In einem Interview bezeichnete Möller selbst sein Werk weniger als fotorealistisch, sondern vielmehr als „ironischer Realismus“.[10]

Schriften

Literatur

  • Moritz Nölting, Tim Wegener: RWLE Möller. Alle Bilder. 1971–2000. RWLE-Möller-Stiftung, Celle 2002. (CD-ROM)

Anmerkungen

  1. Siehe auch Ralf Winter: In Celle baut man eine Mauer gegen Flüchtlinge / Nazis können nur noch das „lasche Vorgehen der Justiz“ beklagen (Memento vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive), in: Zeitschrift für Flüchtlingspolitik in Niedersachsen, Ausgabe 4+5/2000, Heft 69/70, August/September 2000 auf der Seite des Vereins Flüchtlingsrat Niedersachsen e. V.

Einzelnachweise

  1. a b c d Vergleiche die Angaben unter der GND-Nummer der Deutschen Nationalbibliothek nebst Querverweisen
  2. a b Frank R. Bulla (Verantw.): In Memoriam auf der Seite cellerscene, dem Stadt-Magazin Celler Scene Online in der Version vom 14. Dezember 2015.
  3. a b c d e f g h i j k l m n o Bernd Polster: Nachruf auf RWLE Möller. In: Revista. Linke Zeitung für Politik und Kultur aus Celle. Ausgabe 8 [o. D., 2001], S. 8 f.; herunterladbar (Memento vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive) als PDF-Dokument
  4. Anne Denecke, Peter Piontek (Red.), Barbara Falkenberg, Dietlind Freiberg (Mitarb.): Literatur in Niedersachsen. Ein Handbuch. Hrsg. vom Literaturrat Niedersachsen e. V., Wallstein-Verlag, Göttingen 2001, ISBN 3-89244-443-9, S. 51; online über Google-Bücher
  5. a b Bernd Polster (Red.): Wer war RWLE Möller? (Memento vom 4. März 2016 im Internet Archive) Auf der Seite der RWLE Möller Stiftung, zuletzt abgerufen am 14. Dezember 2015.
  6. a b Bernd Polster (bp): Erinnerung an RWLE auf der Seite formweh.de vom 10. November 2012.
  7. a b c d e f g h N.N.: RWLE Möller auf der Seite jpf.de, in der Version vom 14. Dezember 2015 gespeichert im Internet Archive
  8. a b c d e Ralf Hübner (Verantw.): Zum Tode von RWLE Möller. In: Revista … Ausgabe 8, S. 8.
  9. Cathrin Block: Celler Literaten / Gegen den Strich / RWLE Möller und die Celler. In: Asphalt-Magazin. November 1995.
  10. a b c RWLE Möller in Christopher Wieszt: Interview mit RWLE Möller (Nachdruck aus Publiz. Nr. 18 vom Februar/März 1998), in: Revista …. Ausgabe 8, S. 9 ff.
  11. Reinhard Rohde (Ansprechpartner): Das Projekt auf der Seite Celle im Nationalsozialismus. Ein historischer Stadtrundgang.
  12. Reinhard Rohde (Ansprechpartner): Geschichte verorten auf der Seite Celle im Nationalsozialismus …
  13. Roland Barese (Verantw.): Aus der Geschichte des Bunten Hauses, in der Version vom 14. Dezember 2015.
  14. Stiftung (Memento vom 22. Dezember 2015 im Internet Archive) auf der Seite der RWLE Möller Stiftung, zuletzt abgerufen am 15. Dezember 2015.

Read other articles:

В Википедии есть статьи о других людях с именем Георгий IV. В Википедии есть статьи о других людях с фамилией Гуриели. Георгий IV Гуриелигруз. გიორგი გურიელი князь Гурии 1669 — 1684 (под именем Георгий III) Предшественник Деметре Гуриели Преемник Малакия Гуриели 18-й царь

 

James Ogilvy, 7. Earl of Findlater (* 10. April 1750[1][2] auf Huntingtower Castle bei Perth, Schottland; † 5. Oktober 1811 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein schottischer Peer. Huntingtower Castle, sein Geburtshaus Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke (Auswahl) 3 Literatur 4 Weblinks 5 Einzelnachweise Leben und Wirken Er war der ältere Sohn von James Ogilvy, 6. Earl of Findlater (um 1714–1770), und Lady Mary Murray (1720–1795), der zweiten Tochter aus zw...

 

هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (أكتوبر 2015) الكتب المقدسة بمصر القديمة .. هي مجموعة من النصوص الدينية التي تعبر عن تصور المصريين لحياة الطقوس الشعائرية لمصري القديم اثناء حياته واحتفلالته الدينية وكذل

Калера-де-ЛеонCalera de León Герб {{{official_name}}}ГербМуніципалітетКраїна  ІспаніяАвтономна спільнота ЕстремадураПровінція БадахосКоординати 38°04′59″ пн. ш. 6°19′59″ зх. д. / 38.083° пн. ш. 6.333° зх. д. / 38.083; -6.333Координати: 38°04′59″ пн. ш. 6°19′59″ з...

 

Muscle relaxant Vecuronium bromideClinical dataTrade namesNorcuron, othersAHFS/Drugs.comMonographLicense data US DailyMed: Vecuronium bromide Routes ofadministrationIntravenousATC codeM03AC03 (WHO) Legal statusLegal status US: ℞-only Pharmacokinetic dataBioavailability100% (IV)Metabolismliver 30%Onset of action< 1 min[1]Elimination half-life51–80 minutes (longer with kidney failure)Duration of action15 - 30 min[2]ExcretionFecal (40–75%) and ki...

 

Maurice Lugeon Maurice Lugeon (* 10. Juli 1870 in Poissy bei Paris; † 26. Oktober 1953 in Chevilly, Kanton Waadt) war ein Schweizer Geologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 Literatur 4 Siehe auch 5 Weblinks 6 Einzelnachweise Leben Lugeon kam mit seinen Eltern (sein Vater war der Bildhauer David Lugeon) 1876 nach Lausanne, wo er sich schon als Jugendlicher an der geologischen Landesaufnahme im Bereich des Genfer Sees beteiligt und an der Universität Lausanne (sowie in Mü...

iPhone SE Бренд AppleВиробник Apple Inc.Гасло A big step for small.Кольори сірий, сріблястий, золотавий і rose golddСерія iPhone iPhone і iPhone SE[d]Сумісні мережі Model A1662:GSM/EDGE: 850/900/1800/1900 МГцUMTS/HSPA+/DC‑HSDPA: 850/900/1700/2100/1900 МГцCDMA EV‑DO Rev. A: 800/1700/2100/1900/2100 МГцLTE: Bands 1, 2, 3, 4, 5, 8, 12, 13, 17, 18, 19, 20, 25, 26, 29Model A1723:GSM/EDGE: ...

 

Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada November 2022. Hughie MackLahir(1884-11-26)26 November 1884Brooklyn, New YorkMeninggal13 Oktober 1927(1927-10-13) (umur 42)Santa Monica, CaliforniaPekerjaanPemeranTahun aktif1910–1927 Hughie Mack (26 November 1884 – 13 Oktober 1927) adala...

 

This article is about the persecution of Christians since 1989. For the persecution of Christians in previous centuries, see Persecution of Christians. Freedom of religion Concepts Religious discrimination Religious censorship Religious liberty Religious pluralism Secularism Separation of church and state Anti-clericalism School prayer Catholic priests in public office Confessionalism Theocracy State religion Secular state Confessional state Atheist state Status by country Africa Algeria Ango...

殺戮職人芝刈男 The Greenskeeper監督 ケビン・グリーン脚本 ケビン・グリーン製作 ケビン・グリーンアダム・ジョンソントリップ・ノートン出演者 ジョン・ロッカーアレロン・ルジェロロン・レスターメリッサ・ポンツィオ音楽 キップ・ウィンガー撮影 マット・マッカーシー編集 トリップ・ノートン配給 ニュー・コンコルド アルバトロス・フィルム / ショーケース・エ...

 

French flamenco, salsa, and pop group This article is about the musical group. For persons with the title Gipsy King, see King of the Gypsies. This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Gipsy Kings – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (September 2010) (Learn how and when to remove this template...

 

German doctor, anatomist and physiologist For the German theologian, see Ignaz von Döllinger. Ignaz DöllingerBorn(1770-05-27)27 May 1770BambergDied14 January 1841(1841-01-14) (aged 70)MunichNationalityGermanScientific careerFieldsMedicine, Anatomy, PhysiologyDoctoral advisorAntonio ScarpaDoctoral studentsJohann Lukas Schönlein Ignaz Döllinger (27 May 1770 – 14 January 1841) was a German doctor, anatomist and physiologist and one of the first professors to understand and treat medic...

El Tratado de Corbeil (1258) fue un acuerdo firmado en Corbeil (actualmente Corbeil-Essonnes en el departamento francés de Essonne, cerca de París); firmado el 11 de mayo de 1258,[1]​[2]​[3]​ entre Luis IX de Francia y el Rey de Aragón Jaime I el Conquistador con el fin de llegar a una paz duradera, conformando unas fronteras estables, entre la corona de Aragón y el reino de Francia. Tratado de Corbeil (1258) - Sello de Guillermo de Roquefeuil, embajador del re...

 

Former pub in Ruislip, London The Swan Inn, 2015 The Swan Inn is a Grade II listed former public house on the High Street (dating back to the 16th century[1] in Ruislip, Middlesex. It then became a branch of the Café Rouge restaurant chain but this closed at the end of 2022. It has recently been bought by a new deveoper and something new should open there by the end of 2023. It was Grade II listed in 1974 by Historic England.[1] References ^ a b Historic England. The Swan Inn...

 

Wang PingBiografiKelahiran3 abad Cao Wei Kematian248 Shu Han Penyebab kematianPenyakit KegiatanPekerjaanPolitikus Wang Ping (meninggal tahun 248). namanya bergaya Jizun (子均), ia adalah seorang perwira Cao Wei yang kemudian membelot ke Liu Bei, dan menjabat sebagai Jenderal di bawah Negara Shu Han pada Zaman Tiga Kerajaan dalam sejarah Tiongkok. Melayani Cao Cao Wang Ping (He Ping) Lahir di daerah Dangqu, Baxi ( sekaran daerah Qu, Shicuan). ia bernama He karena di besarkan oleh Klan He yan...

千葉都市單軌電車1號線1號線千葉-市役所前之間行走的列車日語原名1号線假名いちごうせん羅馬字Ichigō sen概覽營運地點 日本千葉縣千葉市中央區服務類型懸垂式單軌電車(三菱SAFEGE式)起點站千葉港站[1]終點站縣廳前站[1]路線代號 CM技術數據路線長度3.2公里[1]最高速度65公里/小時正線數目複線[1]車站數目6個[3]電氣化方式直流電1,500 V[1...

 

Josef Masopust Josef Masopust (1962)Informasi pribadiTanggal lahir 9 Februari 1931 (umur 92)Tempat lahir Most, CekoslowakiaPosisi bermain PakentotKarier junior1945–1950 Banik MostKarier senior*Tahun Tim Tampil (Gol)1950–19521952–19681968–1970 Vodotechna TepliceDukla PrahaCrossing Molenbeek Tim nasional1954–1966 Cekoslowakia 063 0(10) Kepelatihan1973–19761976–19801980–19841984–19871988–199119921993–1996 Dukla PragueZbrojovka BrnoHasseltCekoslowakiaIndonesiaZbrojovka ...

 

Love Pt. 3: EternallySampul digitalAlbum mini karya WEiDirilis29 Juni 2023 (2023-06-29)Direkam2023Durasi16:49BahasaKoreaLabel Oui Entertainment Kakao Entertainment Kronologi WEi Love Pt. 2: Passion(2022) Love Pt. 3: Eternally(2023) Singel dalam album Love Pt. 3: Eternally OverdriveDirilis: 29 Juni 2023 Love Pt. 3: Eternally adalah album mini keenam dari grup vokal pria Korea Selatan WEi. Album ini dirilis oleh Oui Entertainment pada tanggal 29 Juni 2023, dan berisikan lima lagu, term...

Railway line in Indonesia This article needs additional citations for verification. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Duri–Tangerang railway – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (May 2016) (Learn how and when to remove this template message) Duri–Tangerang railwayOverviewNative nameJalur kereta api Duri–TangerangStatusOperationalOwnerPT...

 

2009 single by the Black Eyed Peas This article is about the song by The Black Eyed Peas. For the similarly-titled song by Kenny Loggins, see Meet Me Half Way. Meet Me HalfwaySingle by The Black Eyed Peasfrom the album The E.N.D. ReleasedSeptember 22, 2009GenreDance-poppop rapLength4:44 (album)3:45 (radio edit)LabelInterscopeSongwriter(s) William Adams Jean Baptiste Stacy Ferguson Jaime Gomez Sylvia Gordon Keith Harris Allan Lindo Producer(s) will.i.am Keith Harris The Black Eyed Peas singles...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!