Cordillera ist eine Provinz im südlichen Teil des Departamento Santa Cruz im Tiefland des südamerikanischen Binnenstaates Bolivien.
Die Provinz ist eine von fünfzehn Provinzen im Departamento Santa Cruz. Sie grenzt im Nordwesten an die Provinz Andrés Ibáñez und die Provinz Florida, im Westen an die Provinz Vallegrande, im Süden an das Departamento Chuquisaca, im Südosten an die Republik Paraguay, im Osten an die Provinz Germán Busch, und im Norden an die Provinz Chiquitos.
Sie erstreckt sich zwischen 18°00' und 20°27' südlicher Breite und 58°47' und 63°47' westlicher Länge, ihre Ost-West-Ausdehnung beträgt etwa 600 Kilometer, ihre Nord-Süd-Ausdehnung bis zu 350 Kilometer. Mit einer Fläche von über 86.000 km² ist sie die größte Provinz Boliviens.
Die Einwohnerzahl der Provinz Cordillera ist in den vergangenen drei Jahrzehnten um etwa zwei Drittel angestiegen:
Die Provinz Cordillera ist Teil des Siedlungsgebietes der Chiriguano, einem indigenen Volk, das eng mit den Guaraní verwandt sind.
Die Provinz Cordillera gliederte sich bei der letzten Volkszählung von 2024 in die folgenden sieben Verwaltungsbezirke (bolivianisch „Municipios“):
Text: Prof. Fanor Montero Claure – Musik: Prof. Néstor Chávez García
Beni | Chuquisaca | Cochabamba | La Paz | Oruro | Pando | Potosí | Santa Cruz | Tarija
Andrés Ibáñez | Ángel Sandoval | Chiquitos | Cordillera | Florida | Germán Busch | Guarayos | Ichilo | Ignacio Warnes | José Miguel de Velasco | Manuel María Caballero | Ñuflo de Chávez | Obispo Santistevan | Sara | Vallegrande