Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Prinz-William-Sund

Prinz-William-Sund
Prince William Sound
Prinz-William-Sund bei Ebbe
Prinz-William-Sund bei Ebbe

Prinz-William-Sund bei Ebbe

Gewässer Golf von Alaska (Pazifischer Ozean)
Landmasse Nordamerika
Geographische Lage 60° 35′ 13,08″ N, 147° 1′ 8,55″ WKoordinaten: 60° 35′ 13,08″ N, 147° 1′ 8,55″ W
Prinz-William-Sund (Alaska)
Prinz-William-Sund (Alaska)
Der Prinz-William-Sund südlich von Alaska
Der Prinz-William-Sund südlich von Alaska

Der Prinz-William-Sund südlich von Alaska

Der Prinz-William-Sund (englisch Prince William Sound) ist eine Bucht des Golfs von Alaska mit knapp 5000 km Küstenlinie, östlich der Kenai-Halbinsel.

Im Osten, Norden und Westen wird sie umrahmt von den Chugach Mountains. Zwischen Bucht und offenem Meer erstreckt sich auf 80 km Länge die Insel Montague Island. Der größte Hafen im Sund ist Valdez, der südliche Endpunkt der Trans-Alaska-Pipeline. Weitere Orte am Sund sind Cordova im Osten und Whittier im Westen. Die bis zu 80 m hohe Eisfront des Columbia-Gletschers, dem größten angrenzenden Eisfeld, mündet auf einer Länge von 10 km im Norden in die Bucht.

George Vancouver gab dem Sund 1778 nach Prince William Henry, dem Herzog von Clarence, dem späteren König Wilhelm IV., seinen Namen.

Katastrophen

Am 27. März 1964 forderte das sogenannte Karfreitagsbeben 131 Menschenleben und richtete Schäden in Höhe von 500 Millionen Dollar an. Das Beben mit einer Stärke von 9,2 und einer Dauer von vier Minuten war das bis dato stärkste in den USA. Die Orte Valdez und Chenega wurden durch den dem Beben folgenden Tsunami fast vollständig zerstört, ebenso die Häfen von Valdez und Cordova.

Am 24. März 1989 lief der Öltanker Exxon Valdez am Bligh Reef auf Grund, nachdem er den Hafen von Valdez verlassen hatte, und löste damit eine große Umweltkatastrophe im Sund aus. 40.000 Tonnen Rohöl verseuchten 2000 km Küste und töteten hunderttausende Fische, Seevögel und andere Tiere. Die Spuren des Unglücks sind heute zwar nicht mehr zu sehen, Flora und Fauna haben sich aber noch immer nicht völlig erholt. Aufgrund der niedrigen Wassertemperaturen dauert der biologische Abbau der schädlichen Inhaltsstoffe des Erdöls länger als in subtropischen oder gemäßigten Breiten. Dazu kommt, dass nur begrenzt Wasseraustausch mit dem offenen Ozean stattfindet (hohe Wassererneuerungszeit).

Literatur

  • Penny Rennick: Prince William Sound. Alaska Geographic Society, 1993, ISBN 1-56661-008-7.
  • Jim Lethcoe, Nancy Lethcoe: A History of Prince William Sound, Alaska. Prince William Sound Books, 1994, ISBN 1-877900-04-4.
Commons: Prinz-William-Sund – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Read other information related to :Prinz William Sund/

Prinz Prinz Pi NSU Prinz Dietrich Prinz Prinz Joachim Mikasa (Prinz) Prinz Eitel Friedrich (Schiff, 1902) Prinz (Mondkrater) Katsura (Prinz) Burkhart Prinz Zeche Prinz Kater Sado (Prinz) Prinz-Friedrich-August-Höhe Carl Eugen Prinz Marcus Prinz von Anhalt Karl Prinz von Ratibor und Corvey Prinz Adalbert (Schiff, 1903) Hans-Joachim Prinz Der kleine Prinz Prinz Eugen (Schiff, 1938) Bira (Prinz) Prinz Kuckuck Der Prinz im Bärenfell Hans Bürger-Prinz Detlef Prinz NSU Sport-Prinz LeRoy Prinz Anna Elisabeth Prinz Prinz Georg Villenkolonie Prinz-Ludwigs-Höhe Prinz-Heinrichs-Gymnasium Prinz Waldem…

ar (Schiff, 1903) Christian Prinz (Jurist) Tomohito von Mikasa (Prinz) Prinz-Eugen-Reiterdenkmal Prinz von Said Prinz Eugen, der edle Ritter Prinz-von-Hessen-Halbbastion Prinz Maximilian Reverse-Prinz-Albert-Piercing Prinz Friedrich von Homburg oder die Schlacht bei Fehrbellin Armin Prinz zur Lippe Prinz und Abendstern Kurt Prinz von Buchau Heinrich Prinz von Hannover Prinz Friedrich von Corsica Winterpalais Prinz Eugen Seine Hoheit – Genosse Prinz Prinz von Preußen (Titel) Georg Friedrich Prinz von Preußen Heinrich Prinz zu Sayn-Wittgenstein Prinz Heinrich (Schiff, 1902) Prinz William – Zwischen Party und Protokoll Der falsche Prinz (1985) Prinz Carl von Preußen Casimir Johannes Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Berleburg Prinz-Eugen-Kaserne (München) Hubertus Prinz zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg Der Prinz und der Bettelknabe (1937) Botho Prinz zu Sayn-Wittgenstein-Hohenstein Prinz von Geblüt Prinz-Albert-Piercing Joachim Albrecht Prinz von Preußen Heinrich XIII. Prinz Reuß Prinz-Wilhelm-Eisenbahn Der Prinz & ich Prinz-Carl-Palais (München) Eduard Prinz von Anhalt Tatort: Der Mörder und der Prinz Karl August Prinz von Sachsen Gessaphe Prinz Carl (Schiff, 1834) Prinz Baj

Kembali kehalaman sebelumnya