Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Priest Rapids

Priest Rapids (1884)

Die Priest Rapids waren ein enger, schnell fließender Abschnitt des Columbia River im zentralen Teil des US-Bundesstaates Washington. In den 1950er Jahren wurden sie durch den Bau des Priest Rapids Dam überflutet.

Geschichte

Vor dem Bau des Staudamms stürzte der Fluss etwa 20 ft (6 m) auf einer kurzen Strecke in die Tiefe. Insgesamt bestanden die Priest Rapids aus sieben einzelnen Katarakten auf einer Strecke von 14 Kilometern mit einem Höhenunterschied von 22 Metern.[1]

Der Name Priest Rapids wurde 1811 von Alexander Ross, einem Angestellten der Pacific Fur Company, geprägt. Ross schrieb über seinen Besuch der „mächtigen und felsigen Stromschnellen“; dort traf er einen Mann, „Haquilaugh genannt, was … Priester bedeutet“. Haquilaugh war ein einflussreicher Führer der Wanapum, nach dem Ross den Stromschnellen ihren englischen Namen gab.

An den Priest Rapids verengte sich der Columbia River und floss schnell, was sie zu einem idealen Ort für den Lachs-Fang machte. Es gab mehrere Stromschnellen und Fischfangplätze, außerdem etwa ein Dutzend Wanapum-Dörfer am Westufer des Columbia River an den Priest Rapids.

Der Priest Rapids Dam, in den 1950er Jahren erbaut, überflutete die Priest Rapids und zog aus dem Höhenunterschied, den der Fluss hier überwand, die Vorteile zur Nutzung der Wasserkraft für die Energieerzeugung. Es gibt daher heute keine Stromschnellen an den Priest Rapids mehr.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Paul Dorpat, Genevieve McCoy: Building Washington: A History of Washington State Public Works. Tartu Publications, 1998, ISBN 0-9614357-9-8, S. 25.

Quellen

  • Kirk, Ruth und Carmela Alexander: Exploring Washington’s Past: A Road Guide to History, Revised Edition, University of Washington Press, Seattle (1990, revised edition 1995). ISBN 0-295-97443-5

Priest Rapids. In: Geographic Names Information System. United States Geological Survey, United States Department of the Interior; (englisch).

Koordinaten: 46° 45′ 17″ N, 119° 58′ 20″ W

Read other information related to :Priest Rapids/

Priest Percy Priest KK’s Priest Saint-Priest (Ardèche) Patricia Ann Priest Saint-Priest (Métropole de Lyon) Priest Rapids Dam Saint-Priest-d’Andelot Oscar Stanton De Priest Christopher Priest Guignard de Saint-Priest Priest (Film) Steve Priest Judge Priest Judas Priest Priest Rapids Saint-Priest Cherie Priest Maxi Priest Judas Priest/Diskografie Priest Lake Graham Priest Im – Great Priest Imhotep Arpheuilles-Saint-Priest Marvin Priest Saint-Priest-la-Marche Boisset-Saint-Priest Saint-Priest-Bramefant Priest Lake (Idaho) Saint-Priest-en-Murat Priest Pot Priest River Saint-Priest-la-Feui…

lle M7 (Panzerhaubitze) Salmo-Priest Wilderness Ivy Baker Priest Saint-Priest-Ligoure Saint-Priest-la-Plaine Priest (Comic) Saint-Priest-Taurion Lee Priest Akbar DePriest Priest River (Pend Oreille River) Amtsgericht Prien Saint-Priest-la-Prugne Saint-Priest-en-Jarez Saint-Priest-la-Roche Saint-Priest-des-Champs Turbo (Judas-Priest-Album) Saint-Priest-de-Gimel Sainte-Anne-Saint-Priest Saint-Priest-Palus Priest of Evil Saint-Priest-sous-Aixe Saint-Priest-les-Fougères Prien am Chiemsee Liste der Monuments historiques in Saint-Priest-en-Murat Kanton Saint-Priest Harry Prieste Liste der Monuments historiques in Saint-Priest-la-Marche Saint-Priest (Creuse) Saint-Priest-la-Vêtre Damian Priest Christopher Priest (Comicautor) The Priests Kiel-Pries Priester (Katholizismus) Bahnhof Prien a Chiemsee Killah Priest Guillaume Emmanuel Guignard de Saint-Priest Gemeinde Šmartno pri Litiji Gemeinde Dol pri Ljubljani PRI Axel Radlach Pries Unleashed in the East Hans Priem-Bergrath Bahnstrecke Prien–Aschau The Ethiopian Princess Meets the Tantric Priest Svend Pri Priesterloch Ivanka pri Dunaji Alexis de Guignard, Comte de Saint-Priest Robert Pries Priester Arnold Hurenmord – Ein Priester schw

Kembali kehalaman sebelumnya