Pretty Little Liars: Original Sin (englisch für Erbsünde) ist eine US-amerikanische Mysteryserie von Roberto Aguirre-Sacasa und Lindsay Calhoon Bring. Sie ist die vierte Fernsehserie im Pretty-Little-Liars-Franchise und spielt im selben Universum wie die anderen Serien, erzählt dabei aber eine neue Geschichte mit neuen Figuren.
Die Erstveröffentlichung fand am 28. Juli 2022 auf dem Streamingdienst HBO Max statt. Die deutschsprachige Veröffentlichung erfolgt seit dem 10. April 2023 auf RTL+. Die Serie wurde im September 2022 um eine zweite Staffel verlängert, die den Titel Pretty Little Liars: Summer School trägt.[1]
Im Jahr 1999 wurde die Kleinstadt Milltown von einer Reihe tragischer Ereignisse erschüttert. Auf einer Party begeht die verzweifelte Jugendliche Angela Waters Suizid. 22 Jahre später wird nun eine Gruppe Teenagerinnen von einer unbekannten Person namens „A“ terrorisiert und bestraft für ihre eigenen, aber auch die Sünden ihrer Eltern. Die Mädchen sind gezwungen, sich zusammenzuschließen, um herauszufinden, was damals wirklich passiert ist.
Anfang September 2020 wurde bekannt gegeben, dass eine neue Fernsehserie im Pretty-Little-Liars-Franchise produziert wird mit Riverdale-Schöpfer Roberto Aguirre-Sacasa als Showrunner.[2] Noch im selben Monat bestellte der Streamingdienst HBO Max eine erste Staffel mit zehn Episoden von Pretty Little Liars: Original Sin. Die zentralen Hauptrollen wurden im Juli 2021 mit Chandler Kinney, Maia Reficco und Bailee Madison besetzt.[3][4] Weitere Darsteller wurden im August 2021 gecastet. Die Serie wurde im Bundesstaat New York gedreht, die Studioaufnahmen wurden in den Upriver Studios in Saugerties produziert.[5] Die Dreharbeiten zur ersten Staffel fanden während der COVID-19-Pandemie statt, sie begannen am 23. August 2021 und endeten am 2. Mai 2022.
Im September 2022 verlängerte HBO Max die Serie um eine zweite Staffel, die den Titel Pretty Little Liars: Summer School trägt.[1] Die bisherigen Nebendarsteller Jordan Gonzalez und Elias Kacavas wurden zu Hauptdarstellern befördert.[6][7]
Die deutschsprachige Synchronisation wird von der Synchronfirma EVA Studios Germany in Berlin erstellt. Verantwortlich für die Dialogregie ist Dascha Lehmann, die Dialogbücher schreiben Theo Plakoudakis und Katharina Bese.[8]