Die Präsidentschaftswahl in Nordmazedonien 2024 war die 7. Wahl des mazedonischen Präsidenten.[1] Sie wurde auf den 24. April 2024 angesetzt, bei der jedoch kein Kandidat die absolute Mehrheit erreicht hat. Am 8. Mai 2024 fand deshalb eine Stichwahl statt. Im zweiten Wahlgang setzte sich die von der VMRO-DPMNE aufgestellte Kandidatin Gordana Siljanovska-Davkova gegen den amtierenden Präsidenten Stevo Pendarovski durch, sie erhielt 65 % der Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 47 %. Bei der gleichzeitig zur Stichwahl durchgeführten Parlamentswahl gewann ebenfalls die konservative Partei VMRO-DPMNE.[2]
Bereits 2019 standen sich Siljanovska-Davkova und Pendarovski bei der Stichwahl zum Präsidentenamt gegenüber.[1]
Da das Datum der Wahl auf einen Mittwoch gelegt wurde, erklärte die Regierung Nordmazedoniens diesen zum arbeitsfreien Tag.
Stimmberechtigt waren alle volljährigen mazedonischen Staatsbürger im In- und Ausland, wobei die Volljährigkeit mit der Vollendung des 18. Lebensjahres erreicht wird. Damit die Wahl rechtskräftig ist, muss eine Wahlbeteiligung von mindestens 40 % vorliegen.
Die Wahlberechtigten konnten ihre Stimme in einem der 3480 Wahllokale abgeben.[1]
Bei der vorherigen Wahl 2019 gewann Pendarovski in der Stichwahl mit 53,6 %. Seine Gegenkandidatin Siljanovska-Davkova erreichte 46,6 %.
Die nordmazedonische Staatsverfassung sieht als Wählbarkeitsvoraussetzung vor, dass ein Kandidat mindestens 40 Jahre ist und dabei zehn der letzten fünfzehn Jahre im Land gelebt hat. Die Kandidaten müssen zudem von Unterschriften von mindestens 10.000 registrierten Wahlberechtigten oder 30 Abgeordneten sammeln, um bei der Wahl antreten zu können.[3] In der folgenden Tabelle sind die sieben Kandidaten aufgelistet, welche die nötigen Unterstützungsstimmen der Wahlkommission vorweisen konnten:
1991§ • 1994 • 1999 • 2004 • 2005 • 2009 • 2014 • 2019 • 2024
1990 • 1994 • 1998 • 2002 • 2006 • 2008 • 2011 • 2014 • 2016 • 2020 • 2024
1991 • 2004 • 2018