Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Polski Związek Krótkofalowców

Polski Związek Krótkofalowców
(PZK)
Logo
Rechtsform Non-Profit-Organisation
Gründung 22. Februar 1930 in Warschau
Sitz Warschau
Präsident Krzysztof Horoszkiewicz, SP5E
Mitglieder 3326 (März 2025)[1]
Website www.pzk.org.pl

Die Polski Związek Krótkofalowców (kurz: PZK, deutsch „Polnische Amateurfunkunion“) ist die nationale Vereinigung der Funkamateure in Polen.

Gegründet wurde die Union im Jahr 1930 mit dem Zweck, die Praxis des Amateurfunks und die dazugehörige Erforschung der Hochfrequenztechnik zu fördern. Zu den Mitgliederaktivitäten gehören Amateurfunkwettbewerbe, Aktionen wie SOTA und „DXpeditionen“, sowie Sende- und Empfangstechnik, Testberichte und Bauanleitungen zu Antennen.

Die PZK ist Mitglied in der International Amateur Radio Union (IARU Region 1), der internationalen Vereinigung von Amateurfunkverbänden, und vertritt dort die Interessen der polnischen Funkamateure.

Einzelnachweise

  1. Polski Związek Krótkofalowców. 26. März 2025; (polnisch).
Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya