Der scharlachrote Engel ist ein Fernsehfilm aus der ARD-Krimireihe Polizeiruf 110. Der Film wurde im Auftrag des BR unter der Regie von Dominik Graf produziert und am 20. Februar 2005 erstmals in der ARD als 263. Folge der Krimireihe ausgestrahlt. Es ist der zwölfte Fall des Münchner Polizeiruf-Ermittlers Jürgen Tauber und der neunte Fall für seine Kollegin Jo „Josephine“ Obermaier.
Kommissar Tauber erhält einen Anruf, bei dem eine junge Frau angibt, jemanden tödlich verletzt zu haben. Bei der Suche am vermeintlichen Tatort ist allerdings außer einer Blutspur nichts zu finden. Die Anruferin, "Flo" Engelhard, lebt ihre erotischen Bedürfnisse vor einer Webcam aus. Doch ihre Umwelt hat sie dadurch weit weniger unter Kontrolle als vermutet, wie die beiden Münchner Kommissare bald feststellen. Einer der Männer, für die Flo auf Anweisung strippt, durchbricht die Anonymitätsgrenze und bedrängt sie mit seinem erotischen Begehren. Massiv von ihm bedroht schießt sie auf ihn. Sie bezichtigte telefonisch sich selber, einen gewissen Will Gérard tödlich verletzt zu haben. Als Jürgen Tauber und seine Kollegin Jo Obermaier die Wohnung der Anruferin durchsuchen, gibt es zwar eine Blutspur, aber diese verliert sich im Nichts. Eine Leiche können sie nicht finden.
Als der für tot gehaltene Gérard plötzlich wieder auftaucht, sorgt er in einer Gerichtsverhandlung für eine unerwartete Wende des Falles. Staatsanwältin und Richterin sind ratlos: Er wird vom Vorwurf der Vergewaltigung an Flo freigesprochen. Das Urteil hat für Jürgen Tauber und Jo Obermaier eklatante Folgen: Der Freigesprochene dringt in die Wohnung ein, in der Flo und Tauber sich aufhalten. Er wird gewalttätig, schlägt Tauber ohnmächtig und bedrängt Flo, die ihn nunmehr wirklich tötet und diesmal telefonisch Kommissarin Obermaier unterrichtet.
Rainer Tittelbach von Tittelbach.tv schreibt anerkennend „Dominik Graf ist eine Institution innerhalb der deutschen Film- und Fernsehlandschaft. Ein Regisseur, der gerne Neues ausprobiert und Probleme mit der gängigen political correctness hat. Ein unbestechlicher Realist, dessen Heimat der Polizeifilm ist. ‚Der scharlachrote Engel‘ mit Edgar Selge und Nina Kunzendorf ist ein Juwel der Münchner ‚Polizeiruf‘-Reihe.“[1]
Gelobtes Land (2000) | Fluch der guten Tat (2001) | Um Kopf und Kragen (2002) | Silikon Walli (2002) | Tiefe Wunden (2003) | Pech und Schwefel (2003) | Vater Unser (2004) | Die Maß ist voll (2004) | Der scharlachrote Engel (2005) | Die Prüfung (2005) | Er sollte tot (2006) | Mit anderen Augen (2006) | Taubers Angst (2007) | Jenseits (2007) | Wie ist die Welt so stille (2008) | Rosis Baby (2008) | Endspiel (2009)
Carlas Briefe | Der kostbare Gast | Das zweite Gesicht | Neonstadt (Segment: Running Blue) | Treffer | Drei gegen Drei | Tatort: Schwarzes Wochenende | Bei Thea | Die Katze | Die Beute | Tiger, Löwe, Panther | Spieler | Morlock: Die Verflechtung | Die Sieger | Tatort: Frau Bu lacht | Doktor Knock | Reise nach Weimar | Sperling und das Loch in der Wand | Denk ich an Deutschland … – Das Wispern im Berg der Dinge | Der Skorpion | Sperling und der brennende Arm | Deine besten Jahre | Bittere Unschuld | Deine besten Jahre | München – Geheimnisse einer Stadt | Der Felsen | Die Freunde der Freunde | Hotte im Paradies | Kalter Frühling | Polizeiruf 110: Der scharlachrote Engel | Der Rote Kakadu | Polizeiruf 110: Er sollte tot | Eine Stadt wird erpresst | Kommissar Süden und der Luftgitarrist | Deutschland 09 (Segment: Der Weg, den wir nicht zusammen gehen) | Im Angesicht des Verbrechens | Dreileben – Komm mir nicht nach | Polizeiruf 110: Cassandras Warnung | Das unsichtbare Mädchen | Tatort: Aus der Tiefe der Zeit | Die geliebten Schwestern | Es werde Stadt! | Die reichen Leichen. Ein Starnbergkrimi | Polizeiruf 110: Smoke on the Water | Was heißt hier Ende? Der Filmkritiker Michael Althen | Verfluchte Liebe deutscher Film | Zielfahnder – Flucht in die Karpaten | Am Abend aller Tage | Tatort: Der rote Schatten | Hanne | Polizeiruf 110: Die Lüge, die wir Zukunft nennen | Tatort: In der Familie | Polizeiruf 110: Bis Mitternacht | Fabian oder Der Gang vor die Hunde | Gesicht der Erinnerung | Polizeiruf 110: Jenseits des Rechts