Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Pfarrhof Sankt Veit im Pongau

Pfarrhof von St. Veit im Pongau
Überdachter Zugang vom Pfarrhof zum Friedhof

Der Pfarrhof Sankt Veit im Pongau steht im Süden der Pfarrkirche Sankt Veit im Pongau in der Marktgemeinde Sankt Veit im Pongau im Land Salzburg.

Beschreibung

Das Gebäude ist im Kern ein spätmittelalterlicher Bau aus dem 13. Jahrhundert, welcher durch Umbauten in den Jahren 1750 bis 1753 sein heutiges Aussehen erhielt. Es ist durch eine überdachte Holzbrücke mit dem Friedhof und der Pfarrirche verbunden.Nach der Zerstörung der Pfarrkirche aufgrund des großen Marktbrandes von 1334 wurde hier eine Augustin-Notkirche eingerichtet, die vorübergehend als Pfarrkirche diente. Zum Pfarrhof gehörte ausserdem ein großes Ökonomiegebäude mit mehreren Stallungen, welches bei den Marktbränden von 1823 und und 1841 abbrannte. Im zweiten Stock befindet sich ein barockes Bischofszimmer mit einer prächtigen Stuckdecke (um 1700) des aus Wessobrunn stammenden Malers Benedikt Zöpf.

Das Gebäude wurde 1977/78 generalisiert. Im Zuge dieser Sanierung wurden in den Kellerräumen ein Pfarrsaal, ein Proberaum für den Kirchenchor sowie ein Jugendraum eingerichtet. Des weiteren wurde eine vorkopernikanische Kalenderscheibe aus dem 16. Jarhundert freigelegt, welche im Pfarrsaal angebracht wurde.

Literatur

  • St. Veit im Pongau (= Christliche Kultstätten Österreichs, Nr. 208), S. 14. Verlag St. Peter, Salzburg 1991.
  • Der Pfarrhof (=Heimatbuch St. Veit), S. 92/93. Marktgemeinde St. Veit im Pongau 2018.
Commons: Pfarrhof Sankt Veit im Pongau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 47° 19′ 42,8″ N, 13° 9′ 6,1″ O

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia

Kembali kehalaman sebelumnya