Die ersten Parlamentswahlen in Wallonien fanden am 21. Mai 1995 gleichzeitig mit der nationalen Parlamentswahl statt. Das Wallonische Parlament ist das Parlament der Wallonischen Region. Die 75 Abgeordneten werden alle fünf Jahre direkt gewählt.
Die 75 Mitglieder des Wallonischen Parlaments werden von den Wählern der Wallonischen Region (französisches und deutsches Sprachgebiet) in Mehrpersonenwahlkreisen gewählt. Innerhalb dieser Wahlkreise werden die verschiedenen Sitze im Verhältnis zur Bevölkerung des jeweiligen Wahlkreises vergeben.[1] Bei den Wahlen 1995 bis 2014 gab es 13 Wahlkreise.
Seit der Wahl 2019 war das Wahlgebiet in elf Wahlkreise eingeteilt.
Jeder Wähler kann eine Liste wählen, indem er entweder die Liste als ganze wählt oder innerhalb einer Liste beliebig vielen Bewerbern jeweils eine Präferenzstimme gibt. Die Sitze werden innerhalb der Wahlkreise nach dem D’Hondt-Verfahren proportional auf die Listen verteilt, auf die mindestens 5 % der gültigen Stimmen im Wahlkreis entfallen.
1830 • 1831 • 1833 • 1835 • 1837 • 1839 • 1841 • 1843 • 1845 • 1847 • 1848 • 1850 • 1851 • 1852 • 1854 • 1855 • 1856 • 1857 • 1859 • 1861 • 1863 • 1864 • 1866 • 1867 • 1868 • 1870 (Jun) • 1870 (Aug) • 1872 • 1874 • 1876 • 1878 • 1880 • 1882 • 1884 • 1886 • 1888 • 1890 • 1892 • 1894 • 1896 • 1898 • 1900 • 1902 • 1904 • 1906 • 1908 • 1910 • 1912 • 1914 • 1919 • 1921 • 1925 • 1929 • 1932 • 1936 • 1939 • 1946 • 1949 • 1950 • 1954 • 1958 • 1961 • 1965 • 1968 • 1971 • 1974 • 1977 • 1978 • 1981 • 1985 • 1987 • 1991 • 1995 • 1999 • 2003 • 2007 • 2010 • 2014 • 2019 • 2024
1995 • 1999 • 2004 • 2009 • 2014 • 2019 • 2024
1989 • 1995 • 1999 • 2004 • 2009 • 2014 • 2019 • 2024
1979 • 1984 • 1989 • 1994 • 1999 • 2004 • 2009 • 2014 • 2019 • 2024
1950