Die Pacific Life Open 2006 waren ein Tennisturnier, welches vom 7. bis 20. März 2006 in Indian Wells stattfand. Es war Teil der ATP Tour 2006 und wurde im Freien auf Hartplatz ausgetragen. In der laufenden Saison war es das erste von neun Turnieren der Kategorie Tennis Masters Series.
Roger Federer konnte seinen Titel erfolgreich verteidigen und gewann das Turnier zum insgesamt dritten Mal in Folge. Damit egalisierte er den Rekord von Jimmy Connors und Michael Chang, welche das Turnier ebenfalls drei Mal gewinnen konnten. Im Finale schlug er die Nummer 12 der Setzliste James Blake. Für Federer war es der neunte Masters-Titel und der 36. Titel insgesamt. Auch im Doppel konnten Mark Knowles und Daniel Nestor ihren Titel verteidigen. Sie gewannen das Finale gegen die Brüder Bob und Mike Bryan in zwei Sätzen und damit ihren vierten Titel in Indian Wells.
Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 96 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 32 Paaren. Die 32 gesetzten Spieler im Einzel erhielten ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 2.919.600 US-Dollar, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 3.169.600 US-Dollar.
Zeichenerklärung
Hopman Cup | Doha | Chennai | Adelaide | Sydney | Auckland | Australian Open (Einzel | Doppel) | Zagreb | Viña del Mar | Delray Beach | Buenos Aires | San José | Marseille | Memphis | Rotterdam | Costa do Sauípe | Acapulco | Dubai | Las Vegas | Indian Wells Masters | Miami Masters | Valencia | Houston | Monte Carlo Masters | Barcelona | Casablanca | Estoril | München | Rom Masters | Hamburg Masters | World Team Cup | Pörtschach | French Open (Einzel | Doppel) | Halle | Queen’s Club | ’s-Hertogenbosch | Nottingham | Wimbledon (Einzel | Doppel) | Gstaad | Båstad | Newport | Stuttgart | Indianapolis | Amersfoort | Kitzbühel | Los Angeles | Umag | Washington | Sopot | Toronto Masters | Cincinnati Masters | New Haven | US Open (Einzel | Doppel) | Bukarest | Peking | Bangkok | Mumbai | Palermo | Tokio | Metz | Wien | Stockholm | Moskau | Madrid Masters | Basel | St. Petersburg | Lyon | Paris Masters | Tennis Masters Cup
Sonstige Wettbewerbe: Davis Cup
1974 | 1975 | 1976 | 1977 | 1978 | 1979 | 1980 | 1981 | 1982 | 1983 | 1984 | 1985 | 1986 | 1987 | 1988 | 1989 | 1990 | 1991 | 1992 | 1993 | 1994 | 1995 | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 | 2023 | 2024 | 2025