PB&J Otter – Die Rasselbande vom Hoohaw-See (Originaltitel: PB&J Otter) ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie, die von 1998 bis 2000 von der Firma The Walt Disney Company produziert wurde und zu den Serien des Kanals Playhouse Disney[1] zählt.
Im Mittelpunkt der Serie stehen die Geschwister Peanut, Jelly und Butter Otter. Dabei handelt es sich um anthropomorphe Otter. Die Namen erhielten die Otterkinder von den Bestandteilen vom Peanut-Butter-Jelly-Sandwich, welches in den Vereinigten Staaten von Amerika zu den populären Speisen zählt. Zusammen mit ihren Eltern und ihren Freunden erleben die drei Otterkinder in jeder Folge Abenteuer am Hoohaw-See, auf dem sie ein Hausboot bewohnen. Ein Element jeder Folge ist der „Köpfchen-Tanz“[2] (im Original „Noodle Dance“)[3], der den Kindern bei der Lösung von Problemen hilft. Während des Tanzens werden hierbei stets sehr viele Sachgegenstände auf ultramarinem Grund gezeigt. Das Vorspannlied der Serie trägt den Titel „Oodelay“ und diese Parole ist auch der Gruß, mit welchem die Otterkinder und ihre Freunde sich meist grüßen.
Jede Folge besteht aus zwei Einzelgeschichten. Bei der Produktion der Serie achtete das „Project Zero“, eine Gruppe von der Harvard University darauf, dass jede Geschichte eine positive und lehrreiche Botschaft hat.
Die Namen der Otterkinder, PB&J, gehen auf ein Sandwich mit Erdnussbutter und Konfitüre zurück (PeanutButter & Jelly sandwich), welches sich in Nordamerika und Australien großer Beliebtheit erfreut.