Ostelsheim liegt an der äußersten Grenze des Schwarzwaldes. Geschützt vor Unwettern ist es von Hügeln und Wäldern umringt. Typisch für die Landschaft um den Ort sind die noch weitgehend in ihrem ursprünglichen Erscheinungsbild erhaltenen Landschaftsteile mit ihren zahlreichen Heckengürteln, Steinriegeln und Schafweiden. Rund ein Viertel der 923 Hektar großen Markungsfläche besteht aus Wald.
Der Ort ist eine alemannische Gründung vermutlich aus dem 4. Jahrhundert n. Christus. Im Jahre 1357 kam der Ort von den Pfalzgrafen von Tübingen zusammen mit Böblingen an die Grafschaft Württemberg und blieb bis 1810 dem Amt Böblingen unterstellt.
Während der NS-Zeit in Württemberg fanden zwei Kreisreformen statt. Zunächst gab es 1934 lediglich eine Umbenennung des Oberamts in Kreis Calw, dem Ostelsheim von 1934 bis 1938 angehörte. Mit der größeren Kreisreform von 1938 kam Ostelsheim zum erweiterten Landkreis Calw.
Die beiden Weltkriege des 20. Jahrhunderts forderten von der Gemeinde 97 Vermisste und Gefallene.[5]
Nach der Kommunalwahl am 9. Juni 2024 hat der Gemeinderat 12 Mitglieder, vier Frauen und acht Männer.[6] Er besteht aus den gewählten ehrenamtlichen Gemeinderäten und dem Bürgermeister als Vorsitzendem. Der Bürgermeister ist im Gemeinderat stimmberechtigt. Die Wahlbeteiligung lag bei 70,06 %.
Seit dem 26. Juni 2023 ist Ryyan Alshebl (Bündnis 90/Die Grünen) Bürgermeister, nachdem er am 2. April 2023 mit 55,4 Prozent der Stimmen gewählt worden war.[7][8] Wegen der Tatsache, dass Alshebl acht Jahre zuvor als syrischer Flüchtling nach Deutschland gekommen war, wurde überregional über die Wahl berichtet.[9] Alshebl folgte Jürgen Fuchs (parteilos) nach, der von 2007 bis 2023 amtierte.
Haushalt
Die Gemeinde Ostelsheim ist mit Stand vom 31. Dezember 2021 schuldenfrei.[10]
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Straßenverkehr
Durch das Gemeindegebiet verläuft keine Bundesstraße, allerdings befindet sich die Bundesstraße 295 (Stuttgart–Calw) drei Kilometer nördlich von Ostelsheim bei Simmozheim. Die nächstgelegene Autobahnanschlussstelle ist Böblingen-Hulb an der Bundesautobahn 81, etwa zwölf Kilometer südöstlich.
Bahnverkehr
Ostelsheim liegt an der Württembergischen Schwarzwaldbahn, die von Stuttgart über Weil der Stadt die Gemeinde erreicht und dann nach Calw weiterzieht. Die Gemeinde wurde infolge der Stilllegung des Abschnitts zwischen Weil der Stadt und Calw für den Güterverkehr 1988 vom Schienennetz abgekoppelt, nachdem der Abschnitt bereits 1983 im Personenverkehr stillgelegt worden war. Der nächstgelegene Bahnhof befindet sich nun ca. drei Kilometer entfernt in Weil der Stadt. Von dort verkehren regelmäßig Busse über Ostelsheim nach Calw.
Der Landkreis plant derzeit die Reaktivierung der Bahnstrecke unter der Bezeichnung Hermann-Hesse-Bahn. Hierfür wird die Kehrschleife um den bei Schafhausen gelegenen Hacksberg durch einen bergmännisch zu errichtenden Tunnel, die sogenannte „Ostelsheimer Kurve“, abgekürzt werden. Der für die Reaktivierung der Strecke erforderliche Iris-Tunnel war im Juni 2024 bis auf die Signal- und Funktechnik fertig gestellt.[11]
Wasserversorgung
Die Gemeinde Ostelsheim bezieht ihr Trinkwasser vom Zweckverband Schwarzwaldwasserversorgung, dessen Mitglied sie seit 1976 ist. Bereits seit 1972 bestand ein Wasserlieferungsvertrag mit dem Zweckverband.[12]
Religion
Ostelsheim ist seit der Reformation protestantisch geprägt. Die evangelische Kirchengemeinde,[13] zum Kirchenbezirk Calw-Nagold in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg gehörig, hat ihre Heimat in der zentral gelegenen spätgotischen Dorfkirche von 1488. Die ehemalige Kirchenburg stellt den Typ einer romanischen Gründung mit spätgotischem Ausbau dar.[14] Das Pfarrhaus und das Gemeindehaus in der ehemaligen Zehntscheuer befinden sich in unmittelbarer Nähe. 1546 wurde in Ostelsheim die Reformation eingeführt, deren Leitwort den Schalldeckel der Kanzel in der Kirche schmückt: „Das Wort unseres Gottes bleibet ewiglich“. Die Kanzelbemalung von 1751 mit Christus und der Weltkugel inmitten der vier Evangelisten sowie die Gemälde auf der Emporenbrüstung schmücken das Kirchenschiff. Professor Rudolf Yelin d. J. schuf 1961 die Glasmalerei im Chorfenster (Kreuzabnahme/Grablegung, Auferstehung, Himmlisches Jerusalem) und ersetzte damit eine Arbeit seines Vaters Rudolf Yelin d. Ä. vom Anfang des 20. Jahrhunderts.
Katholisch gesehen gehört Ostelsheim zur Pfarrei St. Leonhard Dätzingen, die Kirchengemeinde unterhält in Ostelsheim ein Gemeindehaus.
Söhne und Töchter der Gemeinde
Gottlieb Wilhelm Hoffmann (1771–1846), Notar und Bürgermeister, Gründer der beiden württembergischen Brüdergemeinden in Korntal und Wilhelmsdorf
Literatur
Ostelsheim. In: Karl Eduard Paulus (Hrsg.): Beschreibung des Oberamts Calw (= Die Württembergischen Oberamtsbeschreibungen 1824–1886. Band40). Karl Aue, Stuttgart 1860, S.307–312 (Volltext [Wikisource]).
↑Das Land Baden-Württemberg. Amtliche Beschreibung nach Kreisen und Gemeinden. Band V: Regierungsbezirk Karlsruhe Kohlhammer, Stuttgart 1976, ISBN 3-17-002542-2. S. 476–477