Die Slowakei nahm an den Olympischen Spielen 2024 vom 26. Juli bis zum 11. August 2024 in Paris teil. Es war die insgesamt achte Teilnahme an Olympischen Sommerspielen.
Beim finalen Qualifikationsturnier in Antalya konnte ein Startplatz für den Einzelwettbewerb der Frauen gewonnen werden.[1]
Beim zweiten internationalen Qualifikationsturnier in Bangkok gewann Jessica Triebeľová einen Startplatz für die Olympischen Spiele.[2]
Über die IJF-Weltrangliste konnte sich ein slowakischer Judoka im Schwergewicht der Männer qualifizieren.[3]
Die slowakischen Slalomkanuten hatten bei den Weltmeisterschaften 2023 Quotenplätze für alle Wettbewerbe erreichen können.[4]
Boater-Cross
Die Olympianormen des Weltverbandes konnten zwei slowakische Leichtathletinnen erreichen.[5]
Laufen und Gehen
Über die UCI-Straßen-Weltrangliste nach Nationen stand der Slowakei je ein Startplatz in den Straßenrennen der Männer und Frauen zu.[6]
Bei der letzten Möglichkeit, dem finalen Qualifikationsturnier in Istanbul, konnte sich die Slowakei in einer Gewichtsklasse qualifizieren.[7]
Legende: G = Gewonnen, V = Verloren, S = Schultersieg
Im noch bis zum 9. Juni 2024 laufenden Qualifikationszeitraum konnten bisher sechs Quotenplätze erreicht werden.[8]
Bei der Last Chance Regatta konnte ein Quotenplatz im Windsurfen der Männer erreicht werden.[9]
Über die olympische Qualifikationsrangliste konnte sich mit Richard Tury ein slowakischer Skateboarder im Streetwettbewerb für Paris qualifizieren.[10] Damit nimmt die Slowakei erstmals in ihrer olympischen Geschichte an den Skateboardwettbewerben teil.
Über die WTA-Rangliste qualifizierte sich Anna Karolína Schmiedlová für den im Stade Roland Garros ausgetragenen Einzelwettbewerb der Frauen.[11]
Über das europäische Qualifikationsturnier in Sarajevo konnte sich Wang Yang für seine dritten Olympischen Spiele qualifizieren.[12]
Ägypten • Algerien • Angola • Äquatorialguinea • Äthiopien • Benin • Botswana • Burkina Faso • Burundi • Dschibuti • Elfenbeinküste • Eritrea • Eswatini • Gabun • Gambia • Ghana • Guinea • Guinea-Bissau • Kamerun • Kap Verde • Kenia • Republik Kongo • Demokratische Republik Kongo • Komoren • Lesotho • Liberia • Libyen • Madagaskar • Malawi • Mali • Marokko • Mauretanien • Mauritius • Mosambik • Namibia • Niger • Nigeria • Ruanda • Sambia • São Tomé und Príncipe • Senegal • Seychellen • Sierra Leone • Simbabwe • Somalia • Südafrika • Sudan • Südsudan • Tansania • Togo • Tschad • Tunesien • Uganda • Zentralafrikanische Republik
Amerikanische Jungferninseln • Antigua und Barbuda • Argentinien • Aruba • Bahamas • Barbados • Belize • Bermuda • Bolivien • Brasilien • Britische Jungferninseln • Cayman Islands • Chile • Costa Rica • Dominica • Dominikanische Republik • Ecuador • El Salvador • Grenada • Guatemala • Guyana • Haiti • Honduras • Jamaika • Kanada • Kolumbien • Kuba • Mexiko • Nicaragua • Panama • Paraguay • Peru • Puerto Rico • St. Kitts und Nevis • St. Lucia • St. Vincent und die Grenadinen • Suriname • Trinidad und Tobago • Uruguay • Vereinigte Staaten • Venezuela
Afghanistan • Bahrain • Bangladesch • Bhutan • Brunei • China • Chinesisch Taipeh • Hongkong • Indien • Indonesien • Irak • Iran • Japan • Jemen • Jordanien • Kambodscha • Kasachstan • Katar • Kirgisistan • Kuwait • Laos • Libanon • Malaysia • Malediven • Mongolei • Myanmar • Nepal • Nordkorea • Oman • Osttimor • Pakistan • Palästina • Philippinen • Saudi-Arabien • Singapur • Sri Lanka • Südkorea • Syrien • Tadschikistan • Thailand • Turkmenistan • Usbekistan • Vereinigte Arabische Emirate • Vietnam
Albanien • Andorra • Armenien • Aserbaidschan • Belgien • Bosnien und Herzegowina • Bulgarien • Dänemark • Deutschland • Estland • Finnland • Frankreich • Georgien • Griechenland • Großbritannien • Irland • Island • Israel • Italien • Kosovo • Kroatien • Lettland • Liechtenstein • Litauen • Luxemburg • Malta • Moldau • Monaco • Montenegro • Niederlande • Nordmazedonien • Norwegen • Österreich • Polen • Portugal • Rumänien • San Marino • Schweden • Schweiz • Serbien • Slowakei • Slowenien • Spanien • Tschechien • Türkei • Ukraine • Ungarn • Zypern
Amerikanisch-Samoa • Australien • Cookinseln • Fidschi • Guam • Kiribati • Marshallinseln • Mikronesien • Nauru • Neuseeland • Palau • Papua-Neuguinea • Salomonen • Samoa • Tonga • Tuvalu • Vanuatu
Individuelle Neutrale Athleten • Refugee Olympic Team
1996 • 2000 • 2004 • 2008 • 2012 • 2016 • 2020 • 2024
1994 • 1998 • 2002 • 2006 • 2010 • 2014 • 2018 • 2022
2010 • 2014 • 2018
2012 • 2016 • 2020 • 2024
Fahnenträger • Medaillengewinner