Das Königreich Jugoslawien nahm an den Olympischen Sommerspielen 1924 in Paris mit einer Delegation von 42 männlichen Athleten an 27 Wettkämpfen in neun Wettbewerben teil.
Die jugoslawischen Sportler gewannen zwei Goldmedaillen: Zweifacher Olympiasieger wurde der Turner Leon Štukelj am Reck und im Einzelmehrkampf. Fahnenträger bei der Eröffnungsfeier war der Leichtathlet Stanko Perpar.
Ägypten • Südafrikanische Union
Argentinien • Brasilien • Chile • Ecuador • Haiti • Kanada • Kuba • Mexiko • Uruguay • Vereinigte Staaten
Britisch-Indien • Japan • Philippinen
Belgien • Bulgarien • Dänemark • Estland • Finnland • Frankreich • Griechenland • Großbritannien • Irland • Italien • Jugoslawien • Lettland • Litauen • Luxemburg • Monaco • Niederlande • Norwegen • Österreich • Polen • Portugal • Rumänien • Schweden • Schweiz • Spanien • Tschechoslowakei • Türkei • Ungarn
Australien • Neuseeland
1920 • 1924 • 1928 • 1932 • 1936 • 1948 • 1952 • 1956 • 1960 • 1964 • 1968 • 1972 • 1976 • 1980 • 1984 • 1988
1924 • 1928 • 1932 • 1936 • 1948 • 1952 • 1956 • 1960 • 1964 • 1968 • 1972 • 1976 • 1980 • 1984 • 1988 • 1992
bisher keine Teilnahme
Fahnenträger • Medaillengewinner