51.45027.6121Koordinaten: 51° 27′ 1″ N, 7° 36′ 44″ O
Das Naturschutzgebiet Mühlenstrang liegt auf dem Gebiet der Stadt Schwerte im Kreis Unna in Nordrhein-Westfalen. Das Gebiet erstreckt sich östlich der Kernstadt Schwerte und südlich von Geisecke, einem Ortsteil der Stadt Schwerte. Südlich des Gebietes fließt die Ruhr, nördlich verläuft die A 1, nordöstlich erstreckt sich das etwa 12 ha große Naturschutzgebiet Bahnwald (UN-035).[1]
Das etwa 54,3 ha große Gebiet wurde im Jahr 1997 unter der Schlüsselnummer UN-034 unter Naturschutz gestellt. Schutzziel ist der Erhalt und die Entwicklung der grünlandgeprägten, strukturreichen Auenlandschaft als Element des landesweiten Biotopverbundes und artenreicher Lebensraum.[2]
Alstedder Mark | Alter Ruhrgraben | Bachlauf des Hengser Baches mit Teichen östlich der Kampstraße | Bahnwald (UN-028) | Bahnwald (UN-035) | Beversee | Düsbecke | Ebberg | Elsebachtal | Feuchtgebietskomplex zwischen Landwehrstraße und Datteln-Hamm-Kanal | Heerener Holz | Hemmerder Wiesen | Holzplatz | Horster Mühle | In der Laake | In der Lake | Kiebitzwiese | Lettenbruch | Liedbachtal | Lippeaue Selm | Lippeaue von Lünen bis Schleuse Horst | Lippeaue von Stockum bis Werne | Lippeaue von Werne bis Heil | Lippeaue von Wethmar bis Lünen | Mühlenbruch | Mühlenstrang | Netteberge | Obergraben westlich Wickede | Ostholzbachtal | Sandbachtal | Sölder Bruch | Steinbachtal | Strickherdicker Bachtal | Uelzener Heide, Mühlhauser Mark | Wälder bei Cappenberg-Ost | Wälder bei Cappenberg-West | Wannebachtal | Welschenkamp | Wulmke