Das Naturschutzgebiet Herzhorn-Tal ist ein 3,36 ha großes Naturschutzgebiet (NSG) in der Gemeinde Kierspe im Märkischen Kreis in Nordrhein-Westfalen. Das NSG wurde 2003 vom Kreistag des Märkischen Kreises mit dem Landschaftsplan Nr. 7 Kierspe ausgewiesen.
Bei dem NSG handelt es sich um einen Biotopkomplex mit naturnahen Oberlaufs des Baches Herzhorn mit ihren Ufergehölzen und angrenzenden Grünland, Bach-Erlen-Eschenwald, sowie Hanglagen mit Magergrünland und Besenginsterheide.
Das Naturschutzgebiet wurde zur Erhaltung und Entwicklung eines Bachtals mit Aue und als Lebensraum gefährdeter Tier- und Pflanzenarten ausgewiesen. Wie bei anderen Naturschutzgebieten in Deutschland wurde in der Schutzausweisung darauf hingewiesen, dass das Gebiet „wegen der landschaftlichen Schönheit und Einzigartigkeit“ zum Naturschutzgebiet wurde.
Antlenbachtal | Auf dem großen Bruch | Auf der Mark | Brauke | Brömcke Bach | Dörscheln | Erlenbach-Tal | Fernhagener Bach und Jubachtal | Hamecke und Kälberbecke | Hemecketal | Hermsbrock | Herzhorn-Tal | Höhlen | Im Hülsen | Kierspetal | Lingese-Tal | Mattmecketal | Oberes Frommecketal | Rombrauk | Schleipe-Tal | Steinsmark | Stippessiepen | Stubach-Tal | Unteres Kerspetal | Wienhagen
51.1441666666677.6068055555556Koordinaten: 51° 8′ 39″ N, 7° 36′ 24,5″ O