Die Nationale Universität Czernowitz Jurij Fedkowytsch (ukrainischЧернівецький національний університет імені Юрія Федьковича) ist eine Universität in der Westukraine. Gegründet wurde sie 1875 als Franz-Josephs-Universität (Francisco-Josephina) im östlichsten Kronland Österreichs. Heute hat sie mehr als 14.000 Studenten, die von ca. 1.100 Dozenten unterrichtet werden (Stand 2024).[2] Die Universität ist heute nach dem ukrainischen Schriftsteller Jurij Fedkowytsch benannt.
Die Bukowina war 1774/75 zur Habsburgermonarchie gekommen. Schritt für Schritt hob die österreichische Regierung das Schulwesen. Für die deutschen Kolonisten, die mit dem österreichischen Beamtentum die führende Schicht des Landes bildeten, entstanden genügend Schulen mit deutscher Unterrichtssprache. Als höhere Lehranstalten waren bis 1875 die deutschen Staatsgymnasien in Czernowitz und Suczawa sowie die griechisch-orientalische Oberrealschule in Czernowitz (gleichfalls mit deutscher Unterrichtssprache) ins Leben gerufen worden. Galizien hatte in Lemberg und Brody deutschsprachige Gymnasien; ihre Absolventen mussten aber die Hochschulen im Westen der Donaumonarchie beziehen, als an der Lemberger Universität Polnisch als Hauptsprache eingeführt wurde. Damit gingen sie dem Land auf Jahre oder für immer verloren. So setzte sich allmählich der Gedanke durch, aus dem aufblühenden Czernowitz eine Universitätsstadt zu machen.[3]
Franz-Josephs-Universität
Die Gründung der Universität in Czernowitz war vor allem dem bukowinischen Reichsratsabgeordneten Constantin Tomaszczuk zu verdanken. Seit 1872 hatte er sich für sie eingesetzt. 1874 beschloss das Abgeordnetenhaus (Österreich) auf sein Betreiben eine Resolution an die k.k. Regierung: „Die Regierung wird eingeladen, in der nächsten Session Vorschläge über die Gründung einer neuen Universität zu erstatten“. Eine stattliche Reihe von Städten erhob Ansprüche auf die Gründung einer Universität, Tomaszczuk dürfte mit einer glänzenden Rede für eine Universität in der Bukowina, der Stadt Czernowitz, wichtige Vorarbeit geleistet haben. Unterrichtsminister Karl von Stremayr wollte sich nicht sofort festlegen. Um dem Anliegen mehr Kraft und Nachdruck zu verleihen, richtete der Bukowiner Landesausschuss unter Entsendung von Tomaszczuk im Herbst 1874 eine „Petition des Verwaltungsausschusses der Gesellschaft zur Förderung und Verbreitung der wissenschaftlichen Bildung in der Bukowina um Creirung einer deutschen Hochschule in Czernowitz“ an das Unterrichtsministerium, welche auch in Wien verteilt wurde. Im November 1874 unterbreitete der Unterrichtsminister Kaiser Franz Joseph I. den „allerunterthänigsten Vortrag auf Gründung einer Universität in Czernowitz“, worauf die Allerhöchste Entschließung vom 7. Dezember 1874 folgte. Schon in der Sitzung vom 9. Dezember wurde sie dem Abgeordnetenhaus mitgeteilt und es wurden die zur Ausführung derselben vorzubereitenden Vorlagen angekündigt. Die Einbringung selbst erfolgte am 27. Januar und am 3. Februar 1875, worauf die Gesetzentwürfe vom Abgeordnetenhaus am 13. März und vom Herrenhause am 20. März 1875 zum Beschluss erhoben wurden.
Bezüglich der Eröffnungstermins unterbreitete der Unterrichtsminister den folgenden Vorschlag: „Nach meinem allerunterthänigsten Erachten würde sich hiefür am besten der 4. October als der Tag des Allerhöchsten Namensfestes Eurer Majestät eignen. Denn die neue Hochschule wird das Glück haben, in Eurer Majestät nicht blos den allergnädigsten Landesherrn, sondern auch ihren huldvollen Stifter zu verehren, Allerhöchstdessen Namen sie für alle Zukunft tragen wird. […] Diese besondere Beziehung der neuen Universität zu ihrem Allerhöchsten Kaiser und Herrn findet einen sinnigen Ausdruck, wenn der Tag, an welchem die neue Franz-Josephs-Universität ins Leben tritt, gerade jener Tag ist, an welchem die Völker Österreichs das Namensfest des geliebten Herrschers begehen“. Somit wurde der 4. Oktober 1875 nach 100-jähriger Zugehörigkeit zu Österreich als Eröffnungstermin fixiert.[4]
Gründung und Bedeutung
Constantin Tomaszczuk wurde 1875 zum ersten Rektor der neuen Universität ernannt. Dass die österreichische Regierung sich für Czernowitz entschieden hatte, war auch einer langfristigen politisch-strategischen Überlegung geschuldet: 1872 wurde die Lemberger Universität völlig polonisiert, so dass Ost-Cisleithanien keine deutschsprachige Universität mehr hatte.[5] Das vielsprachige österreichische Kronland bekam damit eine überwiegend deutschsprachige Universität. Deutsche, Siebenbürger Sachsen, Juden, Polen, Ukrainer, Ruthenier, Moldauer und Rumänen studierten an drei Fakultäten:
Für Medizin musste man nach Lemberg oder an die Jagiellonen-Universität in Krakau gehen. Die Fakultät für griechisch-orthodoxe Theologie war die einzige im ganzen zentraleuropäischen Raum; ihre Bedeutung für die Ausbildung eines modernen orthodoxen Priestertums war nicht nur in Österreich-Ungarn, sondern auch in Rumänien und auf der Balkanhalbinsel für das ganze 19. und 20. Jahrhundert außerordentlich. Einige ihrer Fächer wurden auf Rumänisch und Ruthenisch unterrichtet. Das galt auch für das Lehrangebot des Lehrstuhls für rumänische Sprache und Literatur und des Lehrstuhls für ruthenische Sprache und Literatur. Für den rumänischen Historiker Nicolae Iorga, einen der Väter des rumänischen Rechtsnationalismus, war die FJU „eine deutsche Universität für die Juden“.[5] In Czernowitz blühte bald ein vielfältiges und lebhaftes Studenten- und Korporationsleben, das als kulturelles und soziales Spiegelbild der Stadt die wissenschaftliche Erforschung verdient.[9] Vielen Zeitgenossen erschienen Stadt und Region mitsamt der Universität allerdings dennoch hoffnungslos rückständig-provinizell. Mommsen bezeichnete die Universität als „k.u.k. Strafkolonie“.[10][11]
In den 44 Jahren der „Francisco-Josephina“ lehrten an den drei Fakultäten 127 außerordentliche und ordentliche Professoren. Die meisten stellte die Universität Wien. Aus Graz stammten 14, aus Prag 8 und aus Innsbruck 7 Hochschullehrer. Aus Deutschland folgten 10 und aus der Schweiz 3 Dozenten und Professoren dem Ruf in Österreichs „fernen Osten“. Aus Czernowitz selbst wurden 12 Privatdozenten auf Lehrstühle berufen. 16 Professoren kamen aus dem öffentlichen Berufsleben, ohne an einer Universität tätig gewesen zu sein.[12] Es war eine „seltsame Schicksalsfügung“ (R. Wagner), dass der erste und der letzte Rektor der deutschen Universität – Constantin Tomaszczuk und Basil Tarnawski – Rumänen waren.
Rumänien, Sowjetunion, Ukraine
Nach der Auflösung Österreich-Ungarns Ende Oktober 1918 wurde die Bukowina sukzessive von rumänischen Truppen besetzt (siehe Geschichte der Bukowina) und am 28. November 1918 in der Residenz des griechisch-orthodoxen Erzbischofs von Czernowitz, Basil von Repta, der Anschluss der Bukowina an das Königreich Rumänien beschlossen.[13] Dieser war Rumänien von der Triple Entente schon 1916 versprochen worden, um Rumänien zum Kriegseintritt gegen Österreich-Ungarn zu motivieren (die Interessen der Ukrainer der Bukowina setzte erst die Rote Armee 1944/45 durch). Auch nach Kriegsende verblieb Deutsch zunächst noch die Unterrichtssprache und viele deutschsprachige Professoren, wie Eugen Herzog, Carl Siegel, Karl Penecke lehrten weiterhin an der Czernowitzer Universität. Erst im Laufe der 1920er-Jahre wurde nach hartnäckigen Auseinandersetzungen Deutsch durch Rumänisch ersetzt. Fast alle deutschsprachigen Professoren wanderten daraufhin nach Deutschösterreich ab. Die Universität selbst wurde in Universitatea Regele Carol I din Cernăuți umbenannt. In den Jahren 1920–1922 wurde das heutige Universitätsgebäude vom rumänischen Staat erbaut.
Wie zu Beginn des Ersten Weltkriegs vorübergehend zu Russland, kamen Czernowitz und die Universität Ende Juni 1940 zur Sowjetunion, und die Universität wurde in Tscherniwezkyj derschawnyj uniwersytet umbenannt[2]. Von 1941 bis 1944 gehörte Czernowitz wieder zu Rumänien. 1989 erhielt sie den heutigen Namen nach dem Bukowiner Schriftsteller Jurij Fedkowytsch (Юрій Федькович). Seit 1991 zur Westukraine (Ostgalizien) gehörig, erhielt die Universität im Jahre 2000 den Rang einer Nationalen Universität der Ukraine.
Das Gebäudeensemble der ehemalige Residenz des griechisch-orthodoxen Metropoliten wird seit 1955 von der Universität als zentraler Campus und Verwaltungssitz genutzt. Die von Josef Hlávka entworfenen Gebäude zählen seit 2011 zum UNESCO-Welterbe.[14]
Die Bukowina grenzte an Russland und litt im Ersten Weltkrieg unter schweren Kämpfen. In der Zeit vom 2. September 1914 bis zum Dezember 1917 wurde Czernowitz sechsmal von russischen Truppen erobert und von der k.u.k. Armee zurückgewonnen. Das Universitätsrektorat wurde unter Cäsar Pomeranz nach Wien verlegt; viele Professoren verließen die Stadt und lehrten als Gäste an anderen Universitäten Österreich-Ungarns. Es entbrannte die Diskussion, ob die Franz-Josephs-Universität in den „deutscheren“ Westen des Reichs verlegt werden sollte.
Wie der Salzburger Hochschulverein warben Kurt Kaser und Hans von Frisch für Salzburg.[15][16] Sie verwiesen auf den niedrigen Bildungsstand in der Bukowina; die Universität bringe mangelhaft ausgebildete Gymnasiallehrer und Beamte hervor. Außerdem sei das „Deutschtum“ in der Defensive. Im Wintersemester 1913/14 hatten sich 458 von 1198 Studenten als deutschsprachig bezeichnet. Von ihnen waren die meisten Juden, die sich der deutschen Volksgruppe sehr viel seltener zugehörig fühlten als in anderen Teilen der Monarchie.[9] Aus ganz anderen Gründen war Eugen Ehrlich für die Verlegung: Die Universität halte junge Menschen davon ab, sich wirtschaftlichen oder technischen Berufen zuzuwenden und das Land voranzubringen.[9]
Die meisten Professoren waren gegen die Verlegung. Auch der 1911 nach Graz zurückgekehrte Joseph Schumpeter, der längst nach Prag gegangene Heinrich Singer und – noch Jahrzehnte später – der Bukowiner Erich Prokopowitsch sprachen sich für den Verbleib der Universität in Czernowitz aus.[17] Der in Czernowitz geborene deutschnationale Raimund Friedrich Kaindl sah gerade in der Bedrängung der Deutschen einen Grund zu bleiben: Zwar würde „das von uns vermittelte Wissen jetzt gegen uns als Waffe benutzt. Der Schüler glaubt schon den Lehrer entbehren zu können. Heißsporne möchten den Deutschen verdrängen.“ Es sei aber „natürlich, dass, wenn wir versagen, andere Völker an unsere Stelle zu treten suchen, um unseren Einfluss zu brechen, gegen uns hetzen“. Und bessere Beamte und Professoren ins Land zu holen, sei keine Lösung, weil sie der Vielsprachigkeit der Bukowina nicht gewachsen seien. Das könne nur eine im Land betriebene Universität leisten.[9]
Der Streit um die Verlegung blieb im akademischen Rahmen. Die Universitätsverwaltung und das k.k. Ministerium für Kultus und Unterricht erreichte er nicht. Im Hintergrund standen der Salzburger Wunsch nach einer Universität und die realpolitische Frage, ob man im Westen der Habsburgermonarchie eine Universität brauchte. Gustav Hanausek, der in Graz lehrte, verneinte sie. So war nach dem Friedensvertrag von Brest-Litowsk die Wiedereröffnung der Franz-Josephs-Universität für das Wintersemester 1918 vorgesehen,[18] jedoch konnte der Lehrbetrieb bereits im Juni des Jahres wieder aufgenommen werden.[19] Am 22. November 1918 wurde in der Sitzung der Provisorischen Nationalversammlung für Deutschösterreich der mit 1. Jänner 1919 umzusetzende Gesetzesantrag auf Verlegung der Universität Czernowitz nach Salzburg eingebracht.[20] Aufgrund der territorialen Veränderungen in den folgenden Monaten, durch die die Bukowina unter rumänische Herrschaft gelangte, wurde dieser Beschluss gegenstandslos.
Heutige Fakultäten
Theologie
Philosophie
Angewandte Mathematik
Biologie
Chemie
Informatik
Wirtschaftswissenschaft
Erziehungswissenschaft
Ingenieurwesen
Bildende Künste
Geographie
Geschichte, Politikwissenschaft und Internationales Recht
Moderne Europäische Sprachen
Philologie
Physik
Architektur, Bauingenieurwesen und Malerei
An der Jurij-Fedkowytsch-Universität ist außerdem das vom Goethe-Institut geförderte, deutschsprachige Zentrum Gedankendach angesiedelt, das aus dem Zentrum für deutschsprachige Studien und der Ukrainisch-deutschen Kulturgesellschaft besteht.[21]
Petro Rychlo (* 1950), Germanist und Literaturhistoriker
Literatur
Die k.k. Franz-Josephs-Universität in Czernowitz im ersten Vierteljahrhundert ihres Bestandes. Festschrift. Czernowitz 1900 Volltext.
Anton Norst: Alma mater Francisco-Josephina. Festschrift zu deren 25jährigen Bestande. Czernowitz 1900 Volltext.
Kurt Kaser: Die Gründung der k. k. Franz-Josefs-Universität in Czernowitz im Jahre 1875. Wien 1917.
Hugo Gold (Hrsg.): Die Geschichte der Juden in der Bukowina. Tel Aviv 1958.
Hans Prelitsch: Student in Czernowitz. Die Korporationen an der Czernowitzer Universität. München 1961.
Rudolf Wagner (Hrsg.): Alma Mater Francisco Josephina. Die deutschsprachige Nationalitäten-Universität in Czernowitz. Festschrift zum 100. Jahrestag ihrer Eröffnung 1875. Meschendörfer, München 1975. (2. Auflage 1979).
Rudolf Wagner (Hrsg.): Vom Halbmond zum Doppeladler. Ausgewählte Beiträge zur Geschichte der Bukowina und der Czernowitzer Universität "Francisco-Josephina"; Festgabe zum 120. Jahrestag 1995 der Czernowitzer "Francisco-Josephina". Verlag Der Südostdeutsche, Augsburg 1996, ISBN 3-00-000967-1.
Anton-Heinz Schmidt: Das Buchenland Czernowitz und die Deutsche Universität Franzisco-Josefina. Aigen-Voglhub 1996.
Ilona Slawinski, Joseph P. Strelka: Glanz und Elend der Peripherie. 120 Jahre Universität Czernowitz. Österreichisches Ost- und Südosteuropa-Institut, Wien 1998.
Peter Wörster, Dorothee M. Goeze: Universitäten im östlichen Mitteleuropa – zwischen Kirche, Staat und Nation. Sozialgeschichtliche und politische Entwicklungen. München 2008.
Hugo Weczerka: Die „Francisco-Josephina“ in Czernowitz. Eine Universität am Ostrand der Habsburgermonarchie. In: Victoria Popovici, Wolfgang Dahmen, Johannes Kramer (Hrsg.): Gelebte Multikulturalität. Czernowitz und die Bukowina. Peter Lang, Frankfurt am Main 2010, ISBN 978-3-631-56484-4, S. 67–85.
Michael Dippelreiter: Gründung und erste Jahre der Universität Francisco-Josephina in Czernowitz. In: Alma Hannig, Claudia Reichl-Ham (Hrsg.): Zwischen Krieg und Frieden: Festschrift für Erwin A. Schmidl zum 65. Geburtstag. Verlag Militaria, Wien 2021, ISBN 978-3-903341-20-3, S. 88–99.
↑N.N.: Das Corpsleben auf der Universität Czernowitz im Buchenland. Erinnerungen eines Czernowitzer Corpsstudenten (aktiv 1920–1923). Einst und Jetzt, Bd. 8 (1963), S. 151–157.
↑Karl Reifenkugel: Die Bukowinaer Landesbibliothek und die K.K. Universitäts-Bibliothek in Czernowitz: Geschichte und Statistik. Eigenverlag des Verfassers, Graz 1885.
↑Die k.k. Franz-Josephs-Universität in Czernowitz im ersten Vierteljahrhundert ihres Bestandes. Festschrift, herausgegeben vom Akademischen Senate. Czernowitz 1900, S. 30.
↑Die k.k. Franz-Josephs-Universität in Czernowitz im ersten Vierteljahrhundert ihres Bestandes. Festschrift, herausgegeben vom Akademischen Senate. Czernowitz 1900, S. 89.
↑Die k.k. Franz-Josephs-Universität in Czernowitz im ersten Vierteljahrhundert ihres Bestandes. Festschrift, herausgegeben vom Akademischen Senate. Czernowitz 1900, S. 96–124.
↑Zum Urteil allgemein: Andrei Corbea-Hoisie: Czernowitz 1892. Die imagologische Projektion einer Epochenschwelle. In: Wladimir Fischer u. a. (Hrsg.): Räume und Grenzen in Österreich-Ungarn 1867–1918. Tübingen 2010 (= Kultur – Herrschaft – Differenz, 11), S. 35–47, bes. S. 40–42.
↑Rudolf Wagner: Alma Mater Francisco Josephina. Die deutschsprachige Nationalitäten-Universität in Czernowitz. Festschrift zum 100. Jahrestag ihrer Eröffnung 1875. München 1979.
↑Die Verlegung der Franz-Josephs-Universität von Czernowitz nach Salzburg. Deutscher Hochschulwart 12 (1916), S. 1–8
↑Zur Salzburger Universitätsfrage. Deutscher Hochschulwart 13 (1917), S. 2–4
↑Erich Prokopowitsch: Der Kampf um die Verlegung der Franz-Josephs-Universität in Czernowitz während des ersten Weltkriegs. Österreichische Begegnung 4 (1963), S. 26–37
American filmmaker Amy ZieringZiering in 2020BornSeptember 1962 (age 61)[1]MassachusettsOccupation(s)Producer, directorYears active1998–presentChildren3ParentsSigi Ziering (father)Marilyn Ziering (mother) Amy Ziering (born 1962 in Massachusetts) is an American film producer and director. Mostly known for her work in documentary films, she is a regular collaborator of director Kirby Dick; they co-directed 2002's Derrida and 2020's On the Record, with Ziering also produ...
Balance sheet of the British government For the most recent British Budget, see 2023 United Kingdom budget. () United Kingdom budgetWebsitewww.gov.uk‹ March 2023 The Budget of His Majesty's Government is an annual budget set by HM Treasury for the following financial year, with the revenues to be gathered by HM Revenue and Customs and the expenditures of the public sector, in compliance with government policy.[1] The budget statement is one of two statements made by the C...
Lentera MerahSutradara Hanung Bramantyo Produser Subagio S. Gope T. Samtani Sunil Samtani Ditulis oleh Ginatri S. Noer Hanung Bramantyo PemeranLaudya Cynthia BellaAgus GouwFirrina SinatryaTeuku WisnuFikri RamadhanKartika Indah PelaporyAldi ZulfiandriTesadesrada RyzaSuci LiraAuxilia ParamithaZaenal Arifin Yusef MuldiyanaPenata musikWiwiex SoedarnoPenyuntingAndi PulungDistributorRapi FilmsTanggal rilis24 Juni 2006Durasi100 menitNegara Indonesia Bahasa Indonesia IMDbInformasi di IMDb Lente...
United States historic placeElkmont Historic District, Great Smoky Mountains National ParkU.S. National Register of Historic PlacesU.S. Historic district Elkmont, TennesseeShow map of TennesseeShow map of the United StatesLocationOff TN 73 SW of GatlinburgNearest cityGatlinburg, TennesseeCoordinates35°39′20″N 83°35′4″W / 35.65556°N 83.58444°W / 35.65556; -83.58444Architectural styleLate 19th And Early 20th Century American Movements, vacation cabins;ho...
National governing body of cycle racing in Uruguay This article does not cite any sources. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Uruguayan Cycling Federation – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (June 2011) (Learn how and when to remove this template message) The Uruguayan Cycling Federation (in Spanish: Federación Ciclista Uruguaya) is the nati...
Untuk permainan video tahun 1997, lihat Grand Theft Auto (permainan video). Penyuntingan Artikel oleh pengguna baru atau anonim untuk saat ini tidak diizinkan.Lihat kebijakan pelindungan dan log pelindungan untuk informasi selengkapnya. Jika Anda tidak dapat menyunting Artikel ini dan Anda ingin melakukannya, Anda dapat memohon permintaan penyuntingan, diskusikan perubahan yang ingin dilakukan di halaman pembicaraan, memohon untuk melepaskan pelindungan, masuk, atau buatlah sebuah akun. Grand...
Artikel ini sebatang kara, artinya tidak ada artikel lain yang memiliki pranala balik ke halaman ini.Bantulah menambah pranala ke artikel ini dari artikel yang berhubungan atau coba peralatan pencari pranala.Tag ini diberikan pada April 2016. Shorthand Format ControlsJangkauanU+1BCA0..U+1BCAF(16 titik kode)BidangSMPAksaraCommonAksara utamaSingkatanTerpakai4 titik kodeTak terpakai12 titik kode kosongRiwayat versi Unicode7.04 (+4) Catatan: [1][2][3] Shorthand Format Cont...
Witbank CommandoWitbank Commando emblemCountry South AfricaAllegiance Republic of South Africa Republic of South Africa Branch South African Army South African Army TypeInfantryRoleLight InfantrySizeOne BattalionPart ofSouth African Infantry CorpsArmy Territorial ReserveGarrison/HQWitbankMilitary unit Witbank Commando was a light infantry regiment of the South African Army. It formed part of the South African Army Infantry Formation as well as the South Afric...
Lisa Westerveld Elisabeth Marij (Lisa) Westerveld (lahir 16 November 1981 di Aalten) adalah seorang politikus Belanda. Sebagai anggota GroenLinks (GL), dia adalah anggota Dewan Perwakilan sejak 23 Maret 2017. Referensi Drs. E.M. (Lisa) Westerveld, Parlement.com lbs Anggota Tweede Kamer (2023–)sejak 6 Desember 2023Partai untuk Kebebasan (PVV – 37) Wilders Aardema Agema Blaauw Boon Van der Born Bosma Boutkan Claassen Crijns Deen Van Dijck E. van Dijk Esser Faber-van de Klashorst Graus Van H...
This article includes a list of general references, but it lacks sufficient corresponding inline citations. Please help to improve this article by introducing more precise citations. (October 2021) (Learn how and when to remove this template message) Vox Mando-Guitar An octave twelve is a type of 12-string guitar fitted with a short-scale neck (15.5 inches) and a small solid body. It is tuned one octave higher than a standard guitar, giving it the tonal range of a mandolin and enabling a guit...
Kaoru YachigusaYachigusa pada 1955Lahir(1931-01-06)6 Januari 1931Osaka, JepangMeninggal24 Oktober 2019(2019-10-24) (umur 88)Tokyo, JepangPekerjaanAktrisTahun aktif1947–2019 Kaoru Yachigusa (八千草 薫code: ja is deprecated , Yachigusa Kaoru, 6 Januari 1931 – 24 Oktober 2019) adalah aktris asal Jepang lebih tepatnya dari Prefektur Osaka. Dari tahun 1947 sampai 1957 dia adalah anggota Takarazuka Revue. Sejak keluar dari Revue, dia aktif di film, televisi, dan nara...
Barak beralih ke halaman ini. Untuk Barack, lihat Barack (disambiguasi). Ehud BarakMenteri PertahananPetahanaMulai menjabat Maret 28, 2007Perdana MenteriEhud OlmertBenjamin NetanyahuWakilMatan VilnaiPendahuluAmir PeretzMasa jabatan6 Juli 1999 – 7 Maret 2001Perdana MenteriHimselfWakilEfraim SnehPendahuluMoshe ArensPenggantiBinyamin Ben-EliezerPerdana Menteri IsraelMasa jabatan6 Juli 1999 – 7 Maret 2001PresidenEzer Weizman Moshe KatsavWakilYitzhak MordechaiDavid LevyBi...
Women's suffragists parade in New York City in 1917, carrying placards with the signatures of more than a million women.[1] Part of a series onFeminism History Feminist history History of feminism Women's history American British Canadian German Waves First Second Third Fourth Timelines Women's suffrage Muslim countries US Other women's rights Women's suffrage by country Austria Australia Canada Colombia India Japan Kuwait Liechtenstein New Zealand Spain Second Republic Francoist Swit...
2016 studio album by Laura PausiniLaura Xmas /Laura NavidadStudio album by Laura PausiniReleasedNovember 4, 2016GenreChristmas, jazz, swingLanguageEnglish, Spanish, Italian, Latin, FrenchLabelWarnerProducerPatrick WilliamsLaura Pausini chronology Simili(2015) Laura Xmas /Laura Navidad(2016) Fatti sentire(2018) Singles from Laura Xmas Santa Claus Is Coming to TownReleased: November 6, 2016 Laura Xmas and Laura Navidad are the first Christmas albums and thirteenth studio albums by Itali...
Roman emperor from 283 to 285 You can help expand this article with text translated from the corresponding article in French. (March 2022) Click [show] for important translation instructions. Machine translation, like DeepL or Google Translate, is a useful starting point for translations, but translators must revise errors as necessary and confirm that the translation is accurate, rather than simply copy-pasting machine-translated text into the English Wikipedia. Consider adding a topic ...
American college basketball season 2015–16 North Texas Mean Green men's basketballConferenceConference USARecord12–20 (7–11 C-USA)Head coachTony Benford (4th season)Assistant coaches Rob Evans David Anwar Scott Monarch Home arenaUNT Coliseum (Capacity: 10,040)Seasons← 2013–142016–17 → 2015–16 Conference USA men's basketball standings vte Conf Overall Team W L PCT W L PCT UAB 16 – 2 .889 26 – 7 .7...
Annual race in Italy held since 1984 Florence MarathonFlorence's architecture features prominently – Piazza Santa Croce is the finishing pointDateLate NovemberLocationFlorence, ItalyEvent typeRoadDistanceMarathonPrimary sponsorAsicsEstablished1984 (40 years ago) (1984)Course recordsMen: 2:08:41 (2006) James KuttoWomen: 2:24:17 (2018) Lonah SalpeterOfficial siteFlorence MarathonParticipants3,751 finishers (2021)5,792 (2019)7,606 (2018) The Florence Marathon (Italian: Maratona d...
خوان فيرني اوتيرو توفار معلومات شخصية الميلاد 26 مايو 1995 (العمر 28 سنة) الطول 1.79 م (5 قدم 10 1⁄2 بوصة) مركز اللعب مهاجم الجنسية كولومبيا معلومات النادي النادي الحالي ريال سبورتينغ خيخون(معارًا من أمريكا) الرقم 19 مسيرة الشباب سنوات فريق ديبورتيفو بيريرا إنديب...