Die Nationalbibliothek der Heiligen Kyrill und Method (bulgarisch Национална библиотека „Св. Св. Кирил и Методий“ Nazionlna biblioteka Sw. Sw. Kiril i Metodii) in Sofia ist die Nationalbibliothek Bulgariens. Sie trägt die Namen zweier Patrone Europas, der Heiligen Kyrill und Method.
Die Bibliothek der Heiligen Kyrill und Method wurde am 4. April 1878 gegründet und erhielt drei Jahre später den Status als Nationalbibliothek. 1924 kam das bulgarische Renaissance-Archiv hinzu.
Albanien | Andorra | Belarus | Belgien | Bosnien und Herzegowina | Bulgarien | Dänemark | Deutschland | Estland | Färöer | Finnland | Frankreich | Griechenland | Irland | Island | Isle of Man | Italien: Florenz und Rom | Kosovo | Kroatien | Lettland | Liechtenstein | Litauen | Luxemburg | Malta | Mazedonien | Moldawien | Monaco | Montenegro | Niederlande | Norwegen | Österreich | Polen | Portugal | Rumänien | Russland: Sankt Petersburg und Moskau | San Marino | Schweden | Schweiz | Serbien | Slowakei | Slowenien | Spanien (Katalonien) | Tschechien | Türkei | Ukraine | Ungarn | Vatikanstaat | Vereinigtes Königreich (Wales, Schottland)
42.69485623.336026Koordinaten: 42° 41′ 41,5″ N, 23° 20′ 9,7″ O