Musiikkituottajat – IFPI Finland ry, kurz Musiikkituottajat (zu Deutsch Musikproduzenten), früher auch Suomen Ääni – ja kuvatallennetuottajat (ÄKT) ist eine Organisation, die aus 23 Tonträgerunternehmen besteht und die Musikindustrie in Finnland repräsentiert. Nach eigenen Angaben will der Verband die „politisch-kulturelle Spaltung in Finnland schlichten“ und die „Musikproduktion und -veröffentlichung kontrollieren“. Präsident der IFPI-Landesgruppe ist seit dem Jahr 2010 Lauri Rechardt.[1]
Seit 1994 stellt der IFPI Finland die offiziellen Musikcharts des Landes, Suomen virallinen lista, bereit. Die Chart-Liste erscheint wöchentlich und stellt die wichtigste Single-Chart Finnlands dar.[2] Regelmäßige Veranstaltungen des Verbandes sind die Gala des höchsten finnischen Musikpreises Emma sowie die Ausrichtung des Muuvi Awards für das beste Musikvideo des Jahres.
Musiikkituottajat vergibt seit September 1971 die Auszeichnungen für Musikverkäufe in Gold, Platin und Diamant. Die Diamantene Schallplatte wurde dabei nur bis zum 31. Dezember 1988 vergeben. Um eine finnische Musikauszeichnung zu erhalten, müssen die hier aufgeführten Verleihungsgrenzen überschritten werden.[3] Seit 2014 wird für Album und Single-Auszeichnungen auch Musikstreaming miteinberechnet.
Bis 2007 sind die Verleihungsgrenzen identisch zu den nationalen Veröffentlichungen
Argentinien (CAPIF) • Australien (ARIA) • Belgien (BRMA) • Brasilien (PMB) • Bulgarien (BAMP) • Chile • Dänemark • Deutschland (BVMI) • Finnland • Frankreich (SNEP) • Griechenland • Hongkong (IFPI und HKRIA) • Indien (IMI) • Indonesien (ASIRI) • Irland (IRMA) • Island • Israel • Italien (FIMI) • Japan (RIAJ) • Kanada (MC) • Kenia (RIKE) • Kolumbien (APDIF) • Kroatien (HDU) • Malaysia (RIM) • Mexiko (AMPROFON) • Neuseeland (RMNZ) • Niederlande (NVPI) • Nigeria (ReLPI) • Norwegen • Österreich • Polen (ZPAV) • Portugal (AFP) • Schweden • Schweiz • Singapur (RIAS) • Spanien (PROMUSICAE) • Südafrika (RISA) • Südkorea (KMCA) • Taiwan (RIT) • Thailand (TECA/Phonorights) • Tschechien • Türkei (Mü-YAP) • Ungarn (MAHASZ) • Vereinigtes Königreich (BPI) • Vereinigte Staaten (RIAA)