Minority Report (englisch für ‚Bericht der Minderheit‘) ist eine US-amerikanische Fernsehserie, welche am 21. September 2015 ihre Premiere beim Sender FOX feierte. Die Serie ist die Fortsetzung des Spielfilms Minority Report und besteht aus 10 Folgen in einer Staffel, da der ausstrahlende Sender, aufgrund schwacher Quoten, die eigentliche Order von 13 Folgen kürzte[2] und am 13. Mai 2016 die endgültige Einstellung der Serie bekannt gab.[3] In Deutschland wurde die Serie ab dem 12. September 2016 beim Free-TV-Sender ProSieben Maxx ausgestrahlt.[4]
Die Serie setzt 11 Jahre nach Ende der Filmhandlung ein und handelt von Dash, einem „Precog“, der Verbrechen voraussagen kann. Da das Programm, in welchem er arbeiten musste, eingestellt wurde, assistiert er nun Detective Lara Vega und nutzt seine Fähigkeiten erneut, um mit ihr Verbrechen aufzuklären. Es gelingt so einige Morde und ein Attentat zu verhindern. Zeitweise arbeitet Dash auch mit seinem Zwillingsbruder Arthur und ihrer Pflegeschwester Agatha zusammen, die ebenfalls die Fähigkeiten eines „Precog“ besitzen.
moviepilot.de wertete: „Den Film muss man für die Serie nicht kennen. Seine Handlung wird eh ignoriert. Qualitätsmäßig ist die TV-Adaption sehr weit entfernt von der Filmvorlage. Denn bezüglich inhaltlicher Tiefe, Drama und Fragen der Moral macht sich die Serienadaption wenig bis keine Gedanken. Und gerade bei der Romanvorlage von Kult-Autor Philip K. Dick ist das mega-enttäuschend. Hier strickt man sich eine Art Buddy-Cop Konstrukt, welches in das Minority Report Universum passt, um dann der Figur mit ihren visionären Möglichkeiten ein möglichst „normales“ Leben zu geben.“[5]
Die TV-Wunschliste beurteilte die ersten beiden Folgen und schrieb: „Ob es sinnvoll ist, aus Kinofilmen Serien zu machen,“ entscheidet sich am entsprechenden Werk. „Leider aber will Borenstein – so scheint's in den ersten Episoden – bloß eine weitere Krimiserie mit ungleichem Ermittlerduo erzählen.“[6]
Die Serie wurde für insgesamt sechs Filmpreise nominiert, unter anderem dem Primetime Emmy Awards. 2015 erhielt er den Critics Choice Television Awards als Vielversprechendste neue Serie.
Die deutsche Synchronisation der Serie entsteht bei der Interopa Film GmbH, Berlin nach Dialogbüchern von Thomas Maria Lehmann und unter der Dialogregie von Michael Bartel.[7]