Die Östliche Mengsdorfer Spitze (polnisch Mięguszowiecki Szczyt Czarny, slowakisch Východný Mengusovský štít) ist ein Berg in der Hohen Tatra mit 2410 Metern Höhe. Er befindet sich auf dem Hauptkamm der Tatra auf der polnisch-slowakischen Grenze. Er ist der vierthöchste Berg in Polen.
Unterhalb des Gipfels liegen die beiden Bergseen Czarny Staw pod Rysami und Meerauge im Fischseetal. Der Bergpass Östliche Mengsdorfer Scharte (Czarnostawiańska Przełęcz) trennt ihn vom Gipfel des Hinzenseeturms und das Wildererjoch (Mięguszowiecka Przełęcz pod Chłopkiem) trennt ihn vom Gipfel der Mittleren Mengsdorfer Spitze (Mięguszowiecki Szczyt Pośredni).
Der polnische Name Mięguszowiecki Szczyt Czarny lässt sich als Schwarzer Mięguszowiecki-Gipfel übersetzen. Der Namensbestandteil „Schwarzer“ rührt daher, dass der Gipfel über den Bergsee Czarny Staw pod Rysami ragt. Der Namensbestandteil Mięguszowiecki kommt vom südlich gelegenen Tal Mengusovská dolina (deutsch Mengsdorfer Tal).
Trotz ihrer Höhe besitzt die Östliche Mengsdorfer Spitze eine bunte Flora und Fauna. Es treten zahlreiche Pflanzenarten auf, insbesondere hochalpine Blumen und Gräser. Neben Insekten und Weichtieren sowie Raubvögeln besuchen auch Murmeltiere und Gämsen den Gipfel.
Erstbesteigungen:
Der Gipfel ist bei Alpinisten beliebt. Der Aufstieg ist jedoch nicht einfach.
Der Wanderweg führt zunächst vom Bergsee Czarny Staw pod Rysami auf die Mengsdorfer Kanzel. Für den weiteren Aufstieg ist eine Genehmigung der Nationalparkverwaltung erforderlich. Bei Kletterern ist der Gipfel zusammen mit den anderen Gipfeln des Massivs sehr beliebt.