Share to: share facebook share twitter share wa share telegram print page

Memoiren

Der Ausdruck Memoiren (Pluraletantum; von französisch mémoire „schriftliche Darlegung, Denkschrift“ aus lateinisch memoria „Gedächtnis“) bezeichnet Denkwürdigkeiten oder Aufzeichnungen von selbsterlebten Begebenheiten.

In Abgrenzung zur Autobiografie stellt der Memoirenschreiber seine soziale Rolle in den Mittelpunkt der Darstellung (z. B. Politiker und andere Funktionsträger). Beschreibt die Autobiografie (auch) den Werdegang des noch nicht sozial etablierten Menschen, gehen Memoiren von der gefestigten Identität eines seiner sozialen Rolle bewussten Individuums aus. Dabei stellt der Memoirenschreiber die Geschichte seines Gewordenseins hinter die der Darstellung seiner Zeit und seines Wirkens in ihr zurück.

Auf Grund ihres subjektiven Charakters dürfen Memoiren nur mit Vorsicht als Quelle herangezogen werden. Da sie zumeist lange Zeit nach den dargestellten Ereignissen niedergeschrieben werden, sind Irrtümer oder zumindest unbewusste Abweichungen von der Realität leicht möglich. Auch bewusste Falschdarstellungen des Verfassers oder der Verfasserin zur Rechtfertigung des eigenen Tuns oder zur Entlastung bei Fehlverhalten kommen vor. Ein bekanntes Beispiel aus jüngerer Zeit sind die Memoiren von Albert Speer, in denen dieser angab, nichts vom Holocaust gewusst zu haben, obwohl aus anderen Quellen hervorgeht, dass er sehr wohl zumindest über wesentliche Aspekte informiert war.

Im Deutschen werden Memoiren meist als Erinnerungen bezeichnet. Oftmals werden sie auch mit Hilfe eines professionellen Autors oder durch einen Ghostwriter verfasst.

Literatur

  • Bernd Neumann: Identität und Rollenzwang. Zur Theorie der Autobiografie. (= Athenäum-Paperbacks, Band 3.) Athenäum-Verlag, Frankfurt am Main 1970.
Wiktionary: Memoiren – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
Wikiquote: Memoiren – Zitate

Read other information related to :Memoiren/

Memoiren Die Memoiren des Grafen ABF-Memoiren Manolescus Memoiren Die Memoiren des Judas Maigrets Memoiren Die Memoiren der Tragödin Thamar Pulitzer-Preis/Memoiren oder Autobiographie Memoiren eines Janitscharen Memoiren eines Arztes Reserve (Memoiren) Memoiren, gefunden in der Badewanne Geschichte meines Lebens (Giacomo Casanova) Bibliothek wertvoller Memoiren Memoiren eines mittelmäßigen Schülers Meine ungeschriebenen Memoiren Mémoires affectives Die Memoiren des Satans, 2. Teil: Fanatiker des Lebens Centre de la mémoire (Oradour-sur-Glane) Mémoires concernant les Chinois Die Memoiren…

einer Überlebenden Institut mémoires de l’édition contemporaine Memórias Póstumas de Brás Cubas Die Memoiren des Satans, 1. Teil: Dr. Mors Mémoires de l’Institut d’ethnologie Praunheim Memoires Jesus Barabbas Known and Unknown: A Memoir Tagebuch Ich zähmte die Wölfin: Die Erinnerungen des Kaisers Hadrian Die Memoiren des Sherlock Holmes Memoir of a Veering Storm Mein Leben (Alexander Herzen) Collection des mémoires relatifs à la révolution française Mémoires de l’Institut des hautes études chinoises Travaux et mémoires de l’Institut d’ethnologie Mémoires de la Délégation en Perse The Other Half of the Sky: A China Memoir Benjamin – Aus dem Tagebuch einer männlichen Jungfrau Fondation pour la Mémoire de la Shoah Fanny Hill Gefallenenmahnmal Notre-Dame-de-Lorette La Fondation pour la Mémoire de la Déportation SECAM Notiz Heavy Cross (Buch) Société d’anthropologie de Paris Darkness Visible: A Memoir of Madness Maximilian von Montgelas Académie des sciences

Kembali kehalaman sebelumnya