Markttriebendorf

Markttriebendorf
Koordinaten: 49° 23′ N, 10° 45′ OKoordinaten: 49° 22′ 34″ N, 10° 44′ 38″ O
Höhe: 346 m ü. NHN
Einwohner: 57 (31. Dez. 2020)[1]
Postleitzahl: 91560
Vorwahl: 09872
Ortsansicht
Ortsansicht
St. Matthäus

Markttriebendorf ist ein Gemeindeteil der Stadt Heilsbronn im Landkreis Ansbach (Mittelfranken, Bayern). Markttriebendorf liegt in der Gemarkung Betzendorf.[2]

Geografie

Das Kirchdorf liegt in einem Tal, durch das der Triebendorfer Graben (auch Deichselbach genannt) fließt, ein rechter Zufluss der Bibert. 0,5 km südlich des Orts befindet sich der Burgstall Markttriebendorf, 1 km westlich erhebt sich der Kreuzstein (398 m ü. NHN). Ebenfalls im Westen liegt die Flur Eckstall. Gemeindeverbindungsstraßen führen nach Neuhöflein zur Kreisstraße AN 17 (1,5 km südwestlich), nach Betzendorf zur AN 24 (1,4 km östlich) und nach Hörleinsdorf (0,9 km nordöstlich).[3]

Geschichte

Der Ort wurde 1306 erstmals urkundlich erwähnt. Aus dieser Zeit stammt auch die spätromanische St.-Matthäus-Kirche, die ursprünglich eine Filiale von St. Maria (Großhaslach) war und seit 1818 von St. Johannes (Bürglein).

In den Jahren 1440 und 1442 kaufte das Kloster Heilsbronn von dem Nürnberger Bürger Peter Haller Güter, Gülten und eine Mühle. Weitere Güter erwarb das Kloster durch die Schenkung eines am Ort ansässigen Schneiders. In einer Aufzeichnung aus dem Jahr 1569 wird berichtet, dass in Triebendorf dreimal jährlich Märkte gehalten wurden. Wann es dieses Marktrecht erhalten hatte, kann nicht genau gesagt werden. Es wurde jedoch später auf die Abhaltung nur eines Marktes zur Kirchweih beschnitten, weil der Ort, damals mit nur drei Höfen, als zu klein galt. Die beiden anderen Jahrmärkte wurden nach Weißenbronn und Bonnhof verlegt.[4]

Im 16-Punkte-Bericht des Klosteramts Heilsbronn aus dem Jahr 1608 wurden für Markttriebendorf sieben Mannschaften verzeichnet, die alle das Kastenamt Bonnhof als Grundherrn hatten (zwei Bauern, fünf Köbler). Das Hochgericht übte das brandenburg-ansbachische Kasten- und Stadtvogteiamt Windsbach aus.[5] Während des Dreißigjährigen Krieges brannte die Mühle ab, die Kirche wurde beschädigt und alle Höfe verödeten. Es fanden sich erst nach 1665 neue Besitzer.[6]

Gegen Ende des 18. Jahrhunderts gab es in Markttriebendorf zehn Anwesen (1 Hof, 1 Halbhof, 5 Güter, 1 Mühle, Gemeindehirtenhaus). Das Hochgericht übte das brandenburg-bayreuthische Stadtvogteiamt Markt Erlbach im begrenzten Umfang aus. Es hatte ggf. an das brandenburg-ansbachische Richteramt Roßtal auszuliefern. Die Dorf- und Gemeindeherrschaft und die Grundherrschaft über alle Anwesen hatte das brandenburg-bayreuthische Kastenamt Bonnhof.[7] Von 1797 bis 1808 unterstand der Ort dem Justiz- und Kammeramt Cadolzburg.[8] Es gab zu dieser Zeit acht Untertansfamilien.[9][10]

Im Rahmen des Gemeindeedikts wurde Markttriebendorf dem 1808 gebildeten Steuerdistrikt Petersaurach und der 1810 gegründeten Ruralgemeinde Petersaurach zugeordnet.[11] Mit dem Zweiten Gemeindeedikt (1818) wurde Markttriebendorf in die neu gebildete Ruralgemeinde Betzendorf umgemeindet. Diese wurde am 1. Januar 1972 im Zuge der Gebietsreform in Bayern nach Heilsbronn eingemeindet wurde.[8]

Baudenkmal

  • St. Matthäus, evangelisch-lutherische Filialkirche der Pfarrei Bürglein (Kirchweih am Tage St. Matthaei); Chorturm und Saalbau spätromanisch, wohl des 13. Jahrhunderts, aus Sandsteinquadern. Chor durch Längstonne gewölbt, Fenster später erweitert (nach Osten zu einer Stichbogenöffnung); an der Nordseite Piscina

Einwohnerentwicklung

Jahr 001818 001840 001861 001871 001885 001900 001925 001950 001961 001970 001987 002007 002016
Einwohner 69 64 60 49 44 44 62 85 56 68 60 50 56
Häuser[12] 12 9 13 15 11 13 11 14
Quelle [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20] [21] [22] [23] [1]

Religion

Der Ort ist seit der Reformation evangelisch-lutherisch geprägt und war ursprünglich nach St. Maria (Großhaslach) gepfarrt,[7] seit 1818 ist die Pfarrei St. Johannes (Bürglein) zuständig. Die Einwohner römisch-katholischer Konfession sind nach Unsere Liebe Frau (Heilsbronn) gepfarrt.[21][24]

Literatur

Commons: Markttriebendorf – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Fußnoten

  1. a b Stadt > Stadtprotrait > Zahlen & Fakten. In: heilsbronn.de. Abgerufen am 15. Mai 2023.
  2. Webkarte. ALKIS®-Verwaltungsgrenzen - Gemarkungen. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 1. Oktober 2024.
  3. Ortskarte 1:10.000. Darstellung mit Schummerung. In: BayernAtlas. LDBV, abgerufen am 14. Juli 2023 (Entfernungsangaben entsprechen Luftlinie).
  4. G. Muck: Geschichte von Kloster Heilsbronn von der Urzeit bis zur Neuzeit, Bd. 2, S. 282 ff.
  5. Staatsarchiv Nürnberg, 16-Punkte-Berichte 43/2, 15. Zitiert nach M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach, Bd. 2, S. 738.
  6. G. Muck: Geschichte von Kloster Heilsbronn von der Urzeit bis zur Neuzeit, Bd. 2, S. 284.
  7. a b H. H. Hofmann: Nürnberg-Fürth, S. 177.
  8. a b M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach, Bd. 2, S. 978.
  9. Johann Bernhard Fischer: Trübendorf. In: Statistische und topographische Beschreibung des Burggraftums Nürnberg, unterhalb des Gebürgs, oder des Fürstentums Brandenburg-Anspach. Zweyter Theil. Enthaltend den ökonomischen, statistischen und sittlichen Zustand dieser Lande nach den funfzehen Oberämtern. Benedict Friedrich Haueisen, Ansbach 1790, OCLC 159872968, S. 78 (Digitalisat).
  10. J. K. Bundschuh: Geographisches Statistisch-Topographisches Lexikon von Franken, Bd. 5, Sp. 592.
  11. Staatsarchiv Nürnberg, Regierung von Mittelfranken, Kammer des Inneren, Abgabe 1952, 3850: Formation der Municapial- und Ruralgemeinden im Landgericht Heilsbronn 1810. Zitiert nach M. Jehle: Ansbach: die markgräflichen Oberämter Ansbach, Colmberg-Leutershausen, Windsbach, das Nürnberger Pflegamt Lichtenau und das Deutschordensamt (Wolframs-)Eschenbach, Bd. 2, S. 963.
  12. Es sind nur bewohnte Häuser angegeben. Im Jahre 1818 wurden diese als Feuerstellen bezeichnet, 1840 als Häuser und 1885 bis 1987 als Wohngebäude.
  13. Alphabetisches Verzeichniß aller im Rezatkreise nach seiner durch die neueste Organisation erfolgten Constituirung enthaltenen Ortschaften: mit Angabe a. der Steuer-Distrikte, b. Gerichts-Bezirke, c. Rentämter, in welchen sie liegen, dann mehrerer anderer statistischen Notizen. Ansbach 1818, OCLC 1071656043, S. 92 (Digitalisat).
  14. Eduard Vetter (Hrsg.): Statistisches Hand- und Adreßbuch von Mittelfranken im Königreich Bayern. Selbstverlag, Ansbach 1846, OCLC 635011891, S. 145 (Digitalisat).
  15. Joseph Heyberger, Chr. Schmitt, v. Wachter: Topographisch-statistisches Handbuch des Königreichs Bayern nebst alphabetischem Ortslexikon. In: K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Bavaria. Landes- und Volkskunde des Königreichs Bayern. Band 5. Literarisch-artistische Anstalt der J. G. Cotta’schen Buchhandlung, München 1867, OCLC 457951812, Sp. 1041, urn:nbn:de:bvb:12-bsb10374496-4 (Digitalisat).
  16. Kgl. Statistisches Bureau (Hrsg.): Vollständiges Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Kreisen, Verwaltungsdistrikten, Gerichts-Sprengeln und Gemeinden unter Beifügung der Pfarrei-, Schul- und Postzugehörigkeit … mit einem alphabetischen General-Ortsregister enthaltend die Bevölkerung nach dem Ergebnisse der Volkszählung vom 1. Dezember 1875. Adolf Ackermann, München 1877, OCLC 183234026, 2. Abschnitt (Einwohnerzahlen vom 1. Dezember 1871, Viehzahlen von 1873), Sp. 1206, urn:nbn:de:bvb:12-bsb00052489-4 (Digitalisat).
  17. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichniss des Königreichs Bayern. Nach Regierungsbezirken, Verwaltungsdistrikten, … sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifügung der Eigenschaft und des zuständigen Verwaltungsdistriktes für jede Ortschaft. LIV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1888, OCLC 1367926131, Abschnitt III, Sp. 1093 (Digitalisat).
  18. K. Bayer. Statistisches Bureau (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis des Königreichs Bayern, mit alphabetischem Ortsregister. LXV. Heft der Beiträge zur Statistik des Königreichs Bayern. München 1904, DNB 361988931, OCLC 556534974, Abschnitt II, Sp. 1158 (Digitalisat).
  19. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Ortschaften-Verzeichnis für den Freistaat Bayern nach der Volkszählung vom 16. Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1. Januar 1928. Heft 109 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1928, DNB 361988923, OCLC 215857246, Abschnitt II, Sp. 1195 (Digitalisat).
  20. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern – Bearbeitet auf Grund der Volkszählung vom 13. September 1950. Heft 169 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1952, DNB 453660975, OCLC 183218794, Abschnitt II, Sp. 1023 (Digitalisat).
  21. a b Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand am 1. Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszählung 1961. Heft 260 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1964, DNB 453660959, OCLC 230947413, Abschnitt II, Sp. 752 (Digitalisat).
  22. Bayerisches Statistisches Landesamt (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern. Heft 335 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München 1973, DNB 740801384, OCLC 220710116, S. 170 (Digitalisat).
  23. Bayerisches Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung (Hrsg.): Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, Gebietsstand: 25. Mai 1987. Heft 450 der Beiträge zur Statistik Bayerns. München November 1991, DNB 94240937X, OCLC 231287364, S. 327 (Digitalisat).
  24. Pfarrverband Heilsbronn. In: bistum-eichstaett.de. Abgerufen am 12. März 2023.

Read other articles:

La seduzione del maleDaniel Day-Lewis in una scena del filmTitolo originaleThe Crucible Paese di produzioneStati Uniti d'America Anno1996 Durata124 min Generedrammatico RegiaNicholas Hytner SoggettoArthur Miller SceneggiaturaArthur Miller FotografiaAndrew Dunn MontaggioTariq Anwar MusicheGeorge Fenton ScenografiaLilly Kilvert Interpreti e personaggi Daniel Day-Lewis: John Proctor Winona Ryder: Abigail Williams Paul Scofield: Giudice Thomas Danforth Joan Allen: Elizabeth Proctor Bruce Davison:...

 

Félix María Calleja del Rey Retrato de Félix Calleja (1815), por Giuseppe Perovani (Museo Nacional de Historia, Ciudad de México). 60.º Virrey de Nueva España 4 de marzo de 1813-20 de septiembre de 1816Predecesor Francisco Xavier Venegas y SaavedraSucesor Juan José Ruiz de Apodaca y Eliza 2.º Jefe Político Superior de Nueva España 4 de marzo de 1813-4 de mayo de 1814Predecesor Francisco Xavier VenegasSucesor Juan Ruiz de Apodaca Información personalNacimiento 1 de noviembre de 1753...

 

Disambiguazione – Se stai cercando la frazione di Vibo Valentia, vedi Bivona (Vibo Valentia). Bivonacomune (dettagli) Bivona – VedutaPanorama di Bivona LocalizzazioneStato Italia Regione Sicilia Libero consorzio comunale Agrigento AmministrazioneSindacoMilko Cinà (lista civica Condividi Bivona) dal 12-6-2017 (2º mandato dal 28-6-2022) TerritorioCoordinate37°37′06.05″N 13°26′25.83″E / 37.618347°N 13.440508°E37.618347; 13.440508...

Davis Cup team representing Slovakia SlovakiaCaptainMiloslav MecirITF ranking29 2 (20 September 2021)Highest ITF ranking3 (Dec 6, 2005[1])Lowest ITF ranking36 (Sep 16, 2013[2])ColorsBlue, red & whiteFirst year1994Years played22Ties played (W–L)51 (32–19)Years inWorld Group7 (5–7)Runners-up1 (2005)Most total winsKarol Kučera (33–18)Dominik Hrbatý (33–25)Most singles winsDominik Hrbatý (28–14)Most doubles winsMichal Mertiňák (12–7)Best doubles teamMichal M...

 

Overview of usage in the English city A 2005 Alexander ALX400 passing a 1963 AEC Routemaster Buses have been used as a mode of public transport in London since 1829, when George Shillibeer started operating a horse-drawn omnibus service from Paddington to the City of London. In the decades since their introduction, the red London bus has become a symbol of the city. As of 2023[update], London has 675 bus routes served by over 8,600 buses, almost all of which are operated by private co...

 

Canadian lawyer, judge, provincial politician John W. McDonaldKCMcDonald in 1944Leader of the Alberta Liberal PartyIn officeMarch 28, 1930 – March 1, 1932Serving with George WebsterPreceded byJoseph ShawSucceeded byGeorge WebsterMayor of Fort Macleod, AlbertaIn office1923–1930In office1934–1938 Personal detailsBornMay 21, 1878 (1878-05-21)Vaughan, OntarioDiedNovember 8, 1950(1950-11-08) (aged 72)Calgary, AlbertaPolitical partyLiberalSpouseMargaret McDonaldAlma...

Taiwanese politician Fan Chen-tsungMLY范振宗Minister of the Council of AgricultureIn office1 February 2002 – 2 December 2002Preceded byChen Hsi-huangSucceeded byLee Chin-lungSpeaker of Taiwan Provincial Consultative CouncilIn office21 December 2001 – 13 January 2002Preceded byPeng Tien-fuSucceeded byYu Lin-yaMember of the Legislative YuanIn office26 January 1998 – 31 January 1999Preceded byLin Kuang-huaConstituencyHsinchu CountyHsinchu County MagistrateIn o...

 

Subspecies of fish Kirikuchi char Conservation status Endangered (IUCN 2.3)[1] Scientific classification Domain: Eukaryota Kingdom: Animalia Phylum: Chordata Class: Actinopterygii Order: Salmoniformes Family: Salmonidae Genus: Salvelinus Species: S. leucomaenis Subspecies: S. l. japonicus Trinomial name Salvelinus leucomaenis japonicusŌshima, 1961 Synonyms[1] Salvelinus japonicus The kirikuchi char, Salvelinus leucomaenis japonicus, is a freshwater fish in the ...

 

KallxoOwnerInternews KosovaCreated byFaik IspahiuURLkallxo.comLaunched2012; 11 years ago (2012)Current statusActive Kallxo is an online platform for reporting corruption,[1][2] fraud, conflict of interest, and other related cases of misuse of official position, negligence and including cases on hampering the Kosovo citizens’ rights. Kallxo is part of the International Fact-Checking Network[3] (IFCN)[4] by the Poynter Institute. His...

Argentine citizens of Italian descent Italian ArgentinesItalo-argentini (Italian)Ítalo-argentinos (Spanish)Italian Argentines during the opening parade of the XXXIV Immigrant's Festival in Oberá, MisionesTotal populationc. 690,000 (by birth)[1] c. 25,000,000 (by ancestry, about 62.5% of the total Argentine population)[2]Regions with significant populationsThroughout Argentina(Plurality in the Pampas)LanguagesArgentine Spanish, Rioplatense Spanish, Itali...

 

River in India MuthaNew Yerawada Bridge over the Mula-Mutha RiverLocationCountryIndiaStateMaharashtraRegionDeccan PlateauDistrictPuneCityPunePhysical characteristicsSource  • locationPune City, confluence of Mula & Mutha, Pune, Sangamwadi, Pune city • coordinates18°34′23″N 73°49′54″E / 18.57306°N 73.83167°E / 18.57306; 73.83167 MouthBhima River • locationPune District, Maharashtra, India ...

 

Sculpture in Houston, Texas, U.S. CharmstoneThe sculpture in 2013ArtistMichael HeizerMediumStone sculptureLocationHouston, Texas, United StatesCoordinates29°44′15″N 95°23′55″W / 29.737485°N 95.398496°W / 29.737485; -95.398496 Charmstone is a stone pendant sculpture by Michael Heizer, installed outside the main entrance of the Menil Collection in Houston, Texas, United States.[1][2][3] See also Texas portalVisual arts portal List of p...

Кубок Австрії 1977—1978 Подробиці Дата проведення 6 серпня 1977 - 6 травня 1978 Кількість учасників 54 Призові місця  Чемпіон Ваккер (Інсбрук) (4-й раз) Віцечемпіон ФОЕСТ (Лінц) Статистика ← 1976—1977 1978—1979 → Кубок Австрії з футболу 1977–1978 — 44-й розіграш кубкового футбольного т...

 

Football clubMagdeburger FFCFull nameMagdeburger FrauenfußballclubFounded1997GroundHeinrich Germer StadiumCapacity4,990PresidentKarl-Edo FechtManagerMichael BöhmLeagueRegionalliga Nordost2015–162nd Home colours Away colours Magdeburger FFC is a women's football club from Magdeburg. The club was founded in 1997 and won promotion to the 2. Fußball-Bundesliga in 2009. History The club's roots lie with local sports club SG Handwerk Magdeburg. In the only official East German championship, th...

 

В Википедии есть статьи о других людях с именем Бахрам. Бахрам IIпехл. 𐭥𐭫𐭧𐭫𐭠𐭭 (Warahrān, Wahrām); парф Warθagn Изображение Бахрама II на серебряной драхме (27 мм, 4,16 г) шахиншах Ирана и не Ирана 275/276 — 292/293 Предшественник Бахрам I Преемник Бахрам III Род Сасаниды Отец Бахрам I Супр...

Колокольня Софийского собора, построенная на средства гетмана Мазепы. На втором этаже установлен Колокол Мазепа Николаевский военный собор (Киев) Основная статья: Мазепа, Иван Степанович Церковная деятельность Ивана Мазепы — деятельность гетмана Ивана Мазепы, напра...

 

  هذه المقالة عن معاهدةُ لوزانَ الموقّعةُ عامَ 1923م. لمعاهدة لوزان (توضيح)، طالع معاهدة لوزان (توضيح). معاهدة لوزانحدودُ تركيَّا وفقاً لمعاهدةِ لوزانَ الثانية.معلومات عامةالنوع معاهدة سلام التوقيع 24 يوليو/تموز 1923الموقعون  فرنسا  الإمبراطورية البريطانية  إيطال...

 

Cahuageo Osnovni podaci Država  Meksiko Savezna država Guanajuato Opština Valle de Santiago Stanovništvo Stanovništvo (2014.) 520[1] Geografija Koordinate 20°16′30″N 101°07′49″W / 20.275°N 101.13028°W / 20.275; -101.13028 Vremenska zona UTC-6, leti UTC-5 Nadmorska visina 1737[1] m CahuageoCahuageo na karti Meksika Cahuageo je naselje u Meksiku, u saveznoj državi Guanajuato, u opštini Valle de Santiago. Prema proceni iz 2014. god...

سونيك مينيا غلاف لعبة سونيك مينيا على نظام نينتندو سويتش المطور هيدكانون باغودا ويست الناشر سيجا الموزع متجر مايكروسوفت،  وبلاي ستيشن ستور،  ونينتندو إي شوب،  وستيم،  ومتجر همبل  [لغات أخرى]‏[1]،  وبلاي ستيشن ناو[2]،  ومتجر إيبك غيمز  المصمم...

 

Nusret Hasan Fişek (* 21. November 1914 in Sivas;[1] † 3. November 1990 in Ankara) war ein türkischer Arzt und Menschenrechtler, der viele gesellschaftliche Aufgaben übernommen hat und vor allem als Präsident der türkischen Ärztekammer bekannt wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Leistungen 3 Werke 4 Weblinks 5 Einzelnachweise Leben Nusret Fişek (links) mit seinem Vater Hayrullah Fişek und Bruder Hicri (1933 in Edirne) Nusret Hasan Fişek war der Sohn des Staatssekretärs im ...

 

Strategi Solo vs Squad di Free Fire: Cara Menang Mudah!