Françoise de Rochechouart, Marquise de Montespan (* 5. Oktober1640[1][2] in Lussac; † 27. Mai1707 in Bourbon-l’Archambault) war eine MätresseLudwigs XIV. Unter dem Einfluss der zeitgenössischen geistreichen Pariser Salonkultur (den sogenannten „Preziösen“) und in Anspielung auf die griechische Göttin Athene nannte sie sich Athénaïs und wird daher auch Athénaïs de Montespan genannt. Bekannt ist sie vor allem als Madame de Montespan.
Françoise wurde im Konvent Ste. Marie in Saintes erzogen und als Mademoiselle de Tonnay-Charente am französischen Hof eingeführt. Im Alter von zwanzig Jahren wurde sie Ehrendame der Königin Marie Therese. Im Januar 1663 heiratete sie Louis-Henri de Pardaillan de Gondrin, Marquis de Montespan, der ein Jahr jünger war als sie. Von ihm bekam sie zwei Kinder, Louis Antoine de Pardaillan de Gondrin (1665–1736), später Duc d' Antin, und eine Tochter, Marie Christine (* 1663). Die Ehe mit Louis-Henri wurde 1674 annulliert.
Persönlichkeit und Charakter
Sie galt als schöne, kultivierte und charmante Unterhalterin und gewann die Bewunderung von Madame de Sévigné und anderen führenden Geistern der Epoche, und später auch von Saint-Simon. Wie ihre gesamte Familie war die Montespan mit dem zu ihrer Zeit sprichwörtlichen esprit mortemart (Geist der Mortemart) begabt:[3][4][5] Ihre witzig-geistreichen Wortspiele, brillant-ironischen und oft sehr spitzen Bemerkungen machten sie berühmt und berüchtigt am Hofe des Sonnenkönigs.
Madame de Montespan wurde auch manchmal als berechnend, eigensüchtig, hartherzig und kalt beschrieben,[6] beispielsweise sagte Madame de Caylus über sie: „Das Herz dieser schönen Frau war hart“.[7]Liselotte von der Pfalz schrieb:
„Die Montespan hatte eine weißere Haut als die La Vallière, sie hatte einen schönen Mund und schöne Zähne, aber sie hatte ein dreistes Wesen. Man sah ihr am Gesicht an, daß sie stets irgendeinen Plan hatte. Sie hatte schöne blonde Haare, schöne Hände, schöne Arme, was die La Vallière nicht hatte, aber diese war sehr reinlich und die Montespan eine unsaubere Person. (…)“
An anderer Stelle bezeichnet Liselotte die Montespan als „eine launenhafte Kreatur, die sich in nichts beherrschen konnte, jegliche Art von Vergnügen liebte, sich langweilte, mit dem König allein zu sein; sie liebte ihn nur aus Eigennutz und Ehrgeiz und kümmerte sich sehr wenig um ihn selbst“.[9] Eigennutz und Verschwendungssucht warfen ihr auch andere vor, so sprach Languet de Gergy von der „unersättlichen Gier der Madame de Montespan“,[10] und Madame de Sévigné nennt sie in mehreren ihrer Briefe in Anspielung an ihre Geldgier „Quanto“ oder „Quantova“ (italienisch: „Wieviel?“ oder „Wieviel kostet’s ?“).[11] Wie viele andere Höflinge verlor oder gewann die Montespan Unsummen beim Spiel: „Das Spiel der Madame de Montespan hat sich zu einem solchen Unmaß gesteigert, daß Verluste von hunderttausend Talern nichts Ungewöhnliches sind: Am Weihnachtstage verlor sie siebenhunderttausend Taler, darauf spielte sie auf drei Karten einhundertfünfzig Pistolen und gewann sie.“[12]
Aufstieg und Leben als maitresse en titre
Athénais de Montespan scheint es vollkommen bewusst darauf angelegt zu haben, zur Mätresse des Königs aufzusteigen. Als Hofdame der Königin und da sie sich außerdem mit Louise de La Vallière, der offiziellen Geliebten (frz.maîtresse royale en titre) Ludwigs XIV. anfreundete, hielt sie sich im Grunde ständig in der Gegenwart des Königs auf – der nebenher ohnehin noch weitere Flirts und Amouren hatte (u. a. mit der Princesse de Monaco).[13] Doch meinte Primi Visconti:
„Diese schöne und spöttische Dame (= die Montespan)[14] gefiel dem König zuerst gar nicht. Eines Tages scherzte er sogar an der Tafel darüber mit Monsieur, seinem Bruder, und als sie mit ziemlicher Affektiertheit ihm zu gefallen suchte, soll er gesagt haben: „Sie tut was sie kann, aber ich will nicht.““
Im Juli 1667, während des Flandernfeldzuges, erreichte die Montespan jedoch ihr Ziel und verdrängte Louise de La Vallière (zunächst noch heimlich) als Geliebte Ludwigs XIV. Die Montespan zog dabei alle Register einer echten Intrigantin: Ganz im Gegensatz zu der eher schüchternen, frommen und oft von Gewissensbissen gequälten La Vallière schien die Montespan keinerlei Probleme zu haben, mit der Königin und dem König, der gerade ihr Liebhaber geworden war, in derselben Kutsche zu fahren[16] oder in gespielter und scheinheiliger Entrüstung vor der Königin auszurufen: „Gott behüte mich, die Geliebte des Königs zu werden. Wenn ich so unglücklich sein sollte, würde ich niemals die Dreistigkeit haben, mich vor der Königin sehen zu lassen.“[17]
Louise de La Vallière blieb nach außen hin zunächst noch die offizielle Maîtresse en titre des Königs, vermutlich weil man hoffte, dadurch die Öffentlichkeit und den eifersüchtigen Ehemann der Montespan zu täuschen.[18] Die beiden Frauen mussten von 1668 bis 1674 noch sechs Jahre lang „Seite an Seite“ leben und am gleichen Tisch speisen.[19] Diese für beide Frauen schwierige Situation sorgte für etliche Spannungen, und die Montespan beklagte sich darüber beim König und machte ihm Szenen; andererseits vermutete beispielsweise Madame de Caylus, die Montespan und der König hätten Freude daran gehabt, die La Vallière zu demütigen.[20] Liselotte von der Pfalz beobachtete, wie er das Gemach der La Vallière nur benutzte, um ungesehen zur Montespan zu gelangen, und dabei warf er seiner ehemaligen Geliebten mit einer ironischen Bemerkung ein Schoßhündchen zu.[21]
Zu einer Zeit, als sich die meisten adeligen Ehemänner über das Interesse des Königs an ihrer eigenen Gattin geschmeichelt gefühlt und versucht hätten, daraus einen Vorteil zu ziehen, erstaunte der Marquis de Montespan den Hof, indem er sich offen über die Untreue seiner Ehefrau empörte.[22] Er löste einen Skandal aus, indem er Madame de Montausier der eigennützigen Kuppelei bezichtigte. Er trug sogar Trauerkleidung für seine Frau und ließ ein Paar Hörner an seiner Kutsche anbringen – als öffentliches Zeichen dafür, dass sie ihn betrogen hatte. Montespan wurde verhaftet, aber nach einigen Tagen wieder freigelassen. Laut Madame Caylus sah man ihn bei Hofe „für einen ungehobelten Menschen und für einen Narren an“, und die Montespan selber beklagte sich: „Er ist hier und erzählt Geschichten am Hofe. Ich schäme mich so, dass mein Papagei und er der Kanaille zum Amüsement dienen“.[23]
Das erste der sieben Kinder, das Athénaïs de Montespan dem König gebar, kam im März 1669 auf die Welt und wurde Madame Scarron anvertraut, der zukünftigen Madame de Maintenon; dieses Kind starb schon nach drei Jahren, doch brachte die Montespan ab 1670 fast jedes Jahr ein königliches Kind zur Welt. 1673 legitimierte der König seine ersten drei überlebenden Kinder mit der Montespan, jedoch ohne Nennung des Namens der Mutter, weil man befürchtete, dass Monsieur de Montespan sie für sich beanspruchen könnte. Der älteste, Louis Auguste (1670–1736), wurde Duc du Maine; der zweite, Louis César (1672–1683), Comte de Vexin; die dritte, Louise Françoise (1673–1743), Demoiselle de Nantes (später Herzogin von Bourbon).
Inzwischen war der Marquis nach Spanien verbannt worden, und 1674 wurde eine offizielle Trennung durch den GeneralprokuratorAchille de Harlay ausgesprochen, assistiert von sechs Richtern am Châtelet.
Auch nachdem Louise de La Vallière den Hof 1674 verlassen hatte, um in ein Kloster einzutreten,[24] und trotz ihrer mittlerweile erreichten Stellung als maîtresse en titre musste die Montespan den König nicht nur mit der Königin teilen, denn er war ein extrem flatterhafter Liebhaber und suchte sein Vergnügen nebenher bei verschiedenen Hofdamen. Einige davon waren für die Montespan keine ganz ungefährlichen Rivalinnen, wie die Fürstin de Soubise oder „die schöne de Ludres“.[25] Ausgerechnet ihre Vertraute und Gouvernante ihrer Kinder mit dem König, Madame Scarron, die von der Montespan selber beinahe wie eine Untergebene behandelt wurde, stieg so sehr in der königlichen Gunst, dass sie von ihm 1674 zur Marquise de Maintenon erhoben wurde. Diese wurde nach und nach zur größten Rivalin der Montespan und zwischen den beiden Frauen entwickelten sich Eifersucht, Feindschaft – und neue Anlässe für Streitereien der Montespan mit dem König.[26]
Die ewige Untreue des Königs, ihre ständig gefährdete Position als Maîtresse en titre, führten dazu, dass Madame de Montespan angeblich Hilfe in Liebestränken und sehr wahrscheinlich auch in der Magie suchte. So soll sie, wie viele andere Personen des Hofes, angeblich zu einer heimlichen Stammkundin der berüchtigten Hebamme, Giftmischerin und 'Hexe' Catherine Monvoisin, genannt La Voisin, geworden sein.[27]
1675 kam es zu einem peinlichen Vorfall, als ein Priester ausgerechnet am Gründonnerstag der Montespan wegen ihres doppelten Ehebruchs mit dem König die Absolution verweigerte; sie beschwerte sich darüber beim König, fand jedoch einen mächtigen Gegner in Bossuet, dem damaligen Bischof von Meaux, der den Priester in Schutz nahm. Dies war ein solcher Skandal und auch für den König selber so beschämend, dass sie für eine gewisse Zeit den Hof verlassen musste.[28] Nach ihrer Rückkehr flammte die Liebschaft jedoch wieder auf, und sie bekam noch zwei weitere Kinder vom König: Françoise Marie (1677–1749) und Louis Alexandre, später comte de Toulouse (1678–1737).[29]
Trotz all ihrer schönen Rivalinnen und obwohl sie durch die vielen Schwangerschaften immer mehr zunahm und Gewichtsprobleme bekam,[30] triumphierte die Montespan immer wieder über das Herz des Königs und zeigte dies auch demonstrativ. Dies wurde sehr bildhaft von Madame de Sévigné beschrieben:
„Ah, meine Tochter, welch ein Triumph in Versailles, welch verdoppelter Stolz! welch fest gegründete Herrschaft! welche Herzogin von Valentinois (= Diane de Poitiers, Geliebte Heinrichs II. …). Welche Steigerung sogar durch die zeitweilige Untreue und Abwesenheit, welch abermalige Besitzergreifung. Ich war während einer Stunde in ihrem Zimmer. Sie befand sich im Bett, geschmückt und frisiert ruhte sie vor der Mitternachtsmahlzeit (Médianoche, nach Fasttagen). Ich richtete ihr Komplimente aus. Sie antwortete mit Liebenswürdigkeiten und Lobsprüchen. Ihre Schwester, die oben stand, sich ganz im Glanze einer Nikäa sonnend (Gestalt aus dem Amadisroman) machte die arme Io (= Madame de Ludre) herunter und lachte darüber, dass diese die Kühnheit besessen habe sich über sie zu beklagen …“
– Madame de Sévigné: in einem Brief vom 11. Juni 1677[31]
Der König seinerseits ließ für die Montespan mehrere Schlösser erbauen: das sogenannte Trianon de Porcelain bei Versailles – so benannt wegen seines Dekors aus Fayence-Kacheln – und das Schloss Clagny, ebenfalls in direkter Nachbarschaft von Versailles. Über die Montespan und die Bauarbeiten in Clagny schrieb wieder Madame de Sévigné am 3. Juli 1675: „Sie können sich nicht vorstellen, was für ein Triumph das ist, sie, inmitten ihrer Arbeiter, die zwölfhundert an der Zahl sind. Der Palast des Apollidor und die Gärten der Armida geben nur eine schwache Vorstellung davon. Die Frau ihres erklärten Freundes (= die Königin) macht ihr Besuche und die ganze Familie, einer nach dem anderen. Sie hat unbedingten Vorrang vor allen Herzoginnen.“[32] Von beiden Schlössern existiert heute nur noch die Erinnerung, sie wurden schon im 17. und 18. Jahrhundert abgerissen.
Auf dem Höhepunkt ihrer Macht wurden für die Montespan sogar die Regeln der Etikette aus den Angeln gehoben, laut Primi Visconti „erhoben sich bei ihrer Annäherung alle Prinzessinnen und Herzoginnen sogar in Anwesenheit der Königin, und setzten sich erst wieder“, wenn sie ihnen ein Zeichen gab.[33]
Von der königlichen Gunst der Athénaïs de Montespan profitierte auch ihre Familie. So ernannte Ludwig XIV. ihren Vater 1669 zum Gouverneur von Paris und der Île-de-France; ihr Bruder Louis-Victor de Rochechouart, duc de Mortemart, duc de Vivonne und Marschall von Frankreich, wurde 1674 zum Gouverneur der Champagne und des Brie ernannt, später auch kurzfristig zum Vizekönig von Sizilien; eine ihrer jüngeren Schwestern, Gabrielle, die erst fünf Jahre zuvor ihr Gelübde abgelegt hatte, wurde Äbtissin in der wohlhabenden Abtei Fontevrault. Gabrielle war allerdings eine der intelligentesten Frauen der Zeit, stand selber in Briefkontakt mit Ludwig XIV. und übersetzte die drei ersten Bände der Ilias von Homer und zusammen mit RacineDas Gastmahl von Platon.
Schon zuvor war die sogenannte Giftaffäre ausgebrochen – einer der größten Skandale der Geschichte –, und Madame de Montespans Verbindung mit der Voisin und deren zwielichtigen Geschäften kam unter anderem durch Aussagen der Tochter der Voisin ans Licht. Der Polizeipräfekt La Reynie stellte erste Besuche der Montespan bei der Voisin für das Jahr 1665 fest. Auch tauchte der Name ihrer Kammerfrau, Claude Des Œillets, oft in den Aussageprotokollen vor der Chambre ardente auf. Die Des Œillets hatte oft als Vermittlerin und Botin zwischen der Montespan und der Voisin und deren Komplizen gedient. In einem Verhör vom 20. August 1680 wurde Madame de Montespan schwer belastet, als die Tochter der Voisin behauptete, die königliche Mätresse habe selber über ihrem nackten Leib schwarze Messen durch den Priester Etienne Guibourg lesen lassen und weitere schwarze Messen für sich in Auftrag gegeben, bei denen sie selber nicht anwesend war und wo sowohl ihr Name als auch der Name 'Louis de Bourbon' (d. h. der Name des Königs) fielen.[35] Sie habe der Montespan außerdem „...mehrere Male im Auftrage ihrer Mutter Pulver gebracht, die [während einer schwarzen Messe] über den Kelch gehalten worden waren, und andere Pulver...“, welche möglicherweise aus Maulwürfen hergestellt worden seien.[36] Auch der Abbé Guibourg selber berichtete von schwarzen Messen, die er über dem Leib einer Frau gelesen habe, die man ihm als Madame de Montespan vorgestellt habe – angeblich seien dabei auch neugeborene Kinder geopfert worden.[37] Die Anschuldigungen wurden noch prekärer, als herauskam, dass die Voisin und ihre Komplizen angeblich den Plan verfolgten, den König zu vergiften, und dass man zu diesem Zwecke die ahnungslose Madame de Montespan benutzen und ihr statt Liebespulver Gift aushändigen wollte, damit sie ihn vergifte „...ohne daß diese wußte, was sie tat“.[38]
Seit Ende 1680 halfen der Marquis de Louvois, Jean-Baptiste Colbert und Madame de Maintenon, die Affäre zu vertuschen und einen weiteren Skandal über die Mutter der legitimierten Kinder des Königs zu vermeiden. Der König ließ im Mai 1681 in einer heimlichen Aktion Befragungsprotokolle der Chambre ardente, in denen der Name der Montespan genannt wurde, verbrennen.[39] Daher gingen die meisten Unterlagen verloren, und die ganze Affäre und die Rolle der Montespan werden für immer ein Geheimnis bleiben.
Zu allem Überfluss starb Mademoiselle de Fontanges 1681 einige Monate nach der Totgeburt eines vom König empfangenen Kindes, und es kam der Verdacht einer Vergiftung auf – verschiedene Personen (darunter die Fontanges selber und Liselotte von der Pfalz) hielten Madame de Montespan für die Schuldige. Dazu kommt, dass mehrere Komplizen der Voisin, ihre eigene Tochter, der Kammerdiener Romani, dessen Gevatter Bertrand und die Giftmischerin Filastre, aussagten, dass eine Vergiftung der Fontanges durch Stoffe und Handschuhe geplant war[40] und dass Romani versucht habe, als Stoffhändler getarnt in das Haus der Fontanges zu gelangen.[41] Die Umstände wurden jedoch nie hundertprozentig geklärt,[42] und man geht heute davon aus, dass die Fontanges eines natürlichen Todes starb.
So fiel die Montespan beim König in Ungnade. Ein untrügliches Zeichen dafür war die Tatsache, dass sie in Versailles aus ihrem bisherigen riesigen Luxus-Appartement (ca. 20 Räume), das in privilegierter Lage ganz in der Nähe der Gemächer des Königs im ersten Stock des Corps de Logis lag, ins Erdgeschoss ins ehemalige 'Badegemach' umziehen musste.[43] Sie blieb jedoch weiter am Hof, bis sie sich 1691 mit einer Pension von einer halben Million Francs nach Paris in den von ihr 1681 gestifteten St.-Josefs-Konvent im Faubourg Saint-Germain zurückzog.[44] Ihr Appartement in Versailles übernahm der Duc du Maine, der älteste überlebende Sohn, den sie mit dem König hatte – und ein Liebling der Madame de Maintenon; er soll seine Mutter auf Wunsch des Königs überredet haben, abzureisen, und laut Liselotte von der Pfalz ließ er die Möbel der Montespan am Morgen nach ihrer Abreise aus dem Fenster werfen, „damit sie nicht mehr … zurückkehren konnte“.[45]
Die legitimierten Kinder der Montespan mit Ludwig XIV. wurden von diesem mit Angehörigen des höchsten Adels verheiratet – was meistens gegen deren Willen geschah, trotz der hohen Mitgiften, die er seinen Töchtern gab. 1685 heiratete Mademoiselle de Nantes den Herzog Louis III. de Bourbon-Condé. 1692 gab der König dem Duc du Maine eine Enkelin des Grand Condé zur Gemahlin, Louise Bénédicte de Bourbon-Condé, und Mademoiselle de Blois wurde die Gemahlin des Duc de Chartres (des späteren Regenten), eines Neffen des Königs und Sohnes der Liselotte von der Pfalz; diese ohrfeigte ihren Sohn vor dem ganzen Hofe, weil er in diese aus ihrer Sicht unstandesgemäße Heirat mit einem 'königlichen Bastard' einwilligte. Für Madame de Montespan waren die brillanten Partien ihrer Kinder trotzdem eine Ehre und Grund für Stolz, doch wurde sie zu den Hochzeiten im Jahr 1692 nicht eingeladen.[46]
Neben den Ausgaben für ihre Häuser und deren Einrichtung gab Madame de Montespan gewaltige Summen für Hospitale und wohltätige Einrichtungen aus.[47] Sie war auch eine großzügige Kunstmäzenin und war mit Pierre Corneille, Jean Racine und Jean de La Fontaine befreundet; während ihrer Glanzzeit bei Hofe gehörte Élisabeth Jacquet de la Guerre zu ihren Schützlingen.
Die letzten Jahre ihres Lebens verbrachte die Montespan in Buße, teils im Sankt Josephs-Konvent in Paris, und teilweise bei ihrer Schwester, der Äbtissin von Fontevrault. Auf Anraten ihres Beichtvaters bat sie ihren Gatten, den Marquis de Montespan, um Vergebung, die dieser jedoch verweigerte; kurz darauf starb er (1701).[48] 1707 bekannte sie öffentlich ihre Sünden und bat um Vergebung; im Mai desselben Jahres fuhr sie zur Kur nach Bourbon, wo sie erkrankte und starb.[49]
Nach ihrem Tode verbot der König ihren Kindern, Trauerkleidung zu tragen. Ehrliche Trauer um sie wurde von der Herzogin von Bourbon und ihren jüngeren Kindern empfunden: Louis Alexandre, Comte de Toulouse, und Françoise Marie, Mademoiselle de Blois.
Kinder
Athénaïs de Montespan hatte zwei Kinder aus ihrer Ehe mit Louis Henri de Pardaillan de Gondrin, Marquis de Montespan († 1691):
Marie Christine de Gondrin de Montespan (* 1663–1675)
Mit Ludwig XIV. hatte sie sieben Kinder, von denen sechs legitimiert wurden:
erstes Kind, geheim gehalten und früh verstorben (1669–1672); es ist nicht genau bekannt, ob es sich um eine Tochter (Louise Françoise ?), oder um einen Sohn handelte (laut Biographie von J.-Ch. Petitfils)
Françoise Chandernagor: L’Allée du roi, Juillard, Paris 1981 (eine fiktive, aber auf historischen Dokumenten basierende Autobiografie der Madame de Maintenon, die mehrmals für die Bühne adaptiert wurde (unter dem Titel L'Ombre du soleil), und 1995 auch für das französische Fernsehen verfilmt wurde (siehe unten)).
Clare Colvin: Die Gilde der Spiegelmacher. Historischer Roman („The mirror makers“, 2005). BLT, Bergisch Gladbach 2005, ISBN 3-404-92175-5 (Verwoben mit dem Leben eines fiktiven italienischen Spiegelmachers am Hof des Sonnenkönigs bildet der Aufstieg und Fall der Mätresse Montespan die Haupthandlung des Romans).
Romain Rolland: La Montespan. Drame en 3 actes. RADM, Paris 1904.
Filme und Serien
1922: Louise de Lavallière – Am Liebeshof des Sonnenkönigs (Louise de Lavallière), mit Gertrude Hoffman als Madame de Montespan
1984: Der Tiefflieger (Le fou du roi), mit Diane Bellego
1995: L’Allée du roi, (Fernsehfilm nach der Biographie von Françoise Chandernagor über Madame de Maintenon) mit Valentine Varela als Madame de Montespan
↑Maurice Rat, La Royale Montespan, Paris: Plon, 1959.
↑Jean-Christian Petitfils, Madame de Montespan, Paris: Fayard, 1988.
↑Ernest Lavisse: Louis XIV. Laffont, Bouquins 1989, S. 705.
↑Primi Visconti: Mémoires sur la cour de Louis XIV, introduction et notes de Jean-François Solnon. Perrin, 1988, S. 7 und 16.
↑Jean-Christian Petitfils: Louis XIV, Perrin-LGLDM 1995 & 1997, S. 301.
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 118.
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 122.
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 122.
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 204.
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 203.
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 127 (Brief vom 28. Juni 1675), S. 131 (Briefe vom 2. September und 30. September 1676).
↑Der Marquis de Feuquières in einem Brief an seinen Vater, in: Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 151.
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 54–55.
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 53
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 57
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 56
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 59
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 59
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 59–60.
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 93.
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 60–61
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 61.
↑Sie nahm offiziell am 4. Juni 1675 den Schleier. Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 126
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 130–135
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 129–130 und S. 177.
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 180–187.
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 122–125.
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 125.
↑z. B. nach dem Zeugnis von Primi Visconti. Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 160
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 135
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 127
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 134. Die zitierte Textstelle bezieht sich (auch) auf Madame de Ludre, aber mit dem Zusatz „genau wie das mit Madame de Montespan gehalten wurde“.
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 159–162.
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 181–182.
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 182.
↑Äußerung des Historikers und Autors Jean-Christian Petitfils (u. a. Biografien über Ludwig XIV. und über Madame de Montespan) in der Fernsehsendung L'ombre d'un doute – Guerre des dames à la cour du roi-soleil (Schatten eines Zweifels – Damenkrieg am Hofe des Sonnenkönigs) auf France 2 (ursprünglich ausgestrahlt: 2015), auf Youtube"L'ombre d'un doute – Guerre des dames à la cour du roi-soleil", bei ca. 1:26,26 bis 1:27,47. Gesehen am 15. April 2018. Petitfils hält es allerdings für zweifelhaft, ob die Montespan an schwarzen Messen teilnahm, oder ob dabei tatsächlich das Blut von Neugeborenen floss.
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 186–187
↑Äußerung der Historikerin Agnès Walch in der Fernsehdokumentation L'ombre d'un doute – Guerre des dames à la cour du roi-soleil („Schatten eines Zweifels – Damenkrieg am Hofe des Sonnenkönigs“) auf France 2 (ursprünglich ausgestrahlt: 2015), L'ombre d'un doute – Guerre des dames à la cour du roi-soleil auf Youtube.
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 180, 183, 187.
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 187.
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 187–190 (Behauptung der Schuld der Montespan von Lieselotte von der Pfalz: S. 189).
↑Äußerung von Hélène Delalex (attachée de conservation im Schloss Versailles) in der Fernsehdokumentation L’ombre d’un doute – Guerre des dames à la cour du roi-soleil (Schatten eines Zweifels – Damenkrieg am Hofe des Sonnenkönigs) auf France 2 (ursprünglich ausgestrahlt: 2015), auf Youtube"L'ombre d'un doute – Guerre des dames à la cour du roi-soleil, bei ca. 1:31,10 bis 1:32. Gesehen am 15. April 2018.
↑Helga Thoma: „Madame, meine teure Geliebte“. Die Mätressen der französischen Könige. Ueberreuter, Wien 1996, S. 107 und S. 108.
↑Gilette Ziegler: Der Hof Ludwigs XIV. in Augenzeugenberichten. Rauch, Düsseldorf 1964, S. 260.
↑Helga Thoma: „Madame, meine teure Geliebte“. Die Mätressen der französischen Könige. Ueberreuter, Wien 1996, S. 106
↑Helga Thoma: „Madame, meine teure Geliebte“. Die Mätressen der französischen Könige. Ueberreuter, Wien 1996, S. 108
↑Helga Thoma: „Madame, meine teure Geliebte“. Die Mätressen der französischen Könige. Ueberreuter, Wien 1996, S. 108.
↑Helga Thoma: „Madame, meine teure Geliebte“. Die Mätressen der französischen Könige. Ueberreuter, Wien 1996, S. 108.
Earthworm TractorsCuplikan film June Travis dan Joe E. BrownSutradara Ray Enright Produser Samuel Bischoff (produser) Hal B. Wallis (produser eksekutif) Ditulis olehHugh Cummings (penulis)Richard Macaulay (penulis)Paul Gerard Smith (penulis)Joe Traub (penulis)William Hazlett Upson (cerita)PemeranJoe E. BrownJune TravisSinematograferArthur L. ToddPenyuntingDoug GouldDistributorWarner Bros.Tanggal rilis 24 Juli 1936 (1936-07-24) Durasi69 menitNegara Amerika Serikat Bahasa Inggris Earthworm...
Murad IIمراد ثانىLukisan Murat II karya Konstantin KapıdağlıSultan Utsmaniyah Ke-6 periode pertamaBerkuasa26 Mei 1421 – Agustus 1444PendahuluMehmed IPenerusMehmed IIperiode keduaBerkuasaSeptember 1446 – 3 Februari 1451PendahuluMehmed IIPenerusMehmed IIInformasi pribadiKelahiranJuni 1404Amasya, Kesultanan UtsmaniyahKematian3 Februari 1451Edirne, Kesultanan UtsmaniyahPemakamanKomplek Muradiye, BursaWangsaUtsmaniyahAyahMehmed IIbuEmine HatunPasanganYeni HatunHatice Halime HatunHü...
Kể từ khi tuyên bố độc lập khỏi Serbia (ban hành ngày 17 tháng 2 năm 2008)[1][2], sự thừa nhận quốc tế về Kosovo khác nhau và cộng đồng quốc tế tiếp tục bị chia rẽ về vấn đề này. Từ ngày 2 tháng 3 năm 2020, Cộng hòa Kosovo được công nhận bởi 97 trong số 193 (50%) quốc gia thành viên Liên Hợp Quốc (UN) vì số lượng các quốc gia công nhận nó đã giảm. 15 quốc gia đã rút hoặc
1958 studio album by Count Basie and his orchestraThe Atomic Mr. BasieStudio album by Count Basie and his orchestraReleasedJanuary 1958 (1958)Recorded21–22 October 1957StudioCapitol[i] (New York)GenreSwing, big bandLength39:30[1]56:34 (1994 Reissue)LabelRouletteProducerTeddy ReigCount Basie And his orchestra chronology Count Basie at Newport(1957) The Atomic Mr. Basie(1958) Count Basie Presents Eddie Davis Trio + Joe Newman(1957) Professional ratingsReview score...
Map of Zimbabwe This is a list of cities, towns and villages in Zimbabwe. See also: Place names in Zimbabwe. Cities This section does not cite any sources. Please help improve this section by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed. (September 2017) (Learn how and when to remove this template message) Harare Bulawayo Mutare Kwekwe Kadoma Cities in Zimbabwe[1] City Province Census 1982 Census 1992 Census 2002 Census 2012 Census 2022 Harare...
Fictional character from Star Trek: Enterprise This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This article describes a work or element of fiction in a primarily in-universe style. Please help rewrite it to explain the fiction more clearly and provide non-fictional perspective. (April 2021) (Learn how and when to remove this template message) This article needs additional citations for ve...
1952 film by John H. Auer ThunderbirdsOriginal film posterDirected byJohn H. AuerScreenplay byMary C. McCall Jr.Story byKenneth GametProduced byJohn H. AuerStarringJohn DerekJohn Drew BarrymoreMona FreemanGene EvansEileen ChristyWard BondCinematographyReggie LanningEdited byRichard L. Van EngerMusic byVictor YoungProductioncompanyRepublic PicturesDistributed byRepublic PicturesRelease dates November 20, 1952 (1952-11-20) (Washington, D.C.) November 27, 1952 (...
English footballer For other people named Richard Walker, see Richard Walker (disambiguation). This article needs to be updated. Please help update this article to reflect recent events or newly available information. (February 2021) Richard Walker Personal informationFull name Richard Martin WalkerDate of birth (1977-11-08) 8 November 1977 (age 46)Place of birth Birmingham, EnglandPosition(s) ForwardSenior career*Years Team Apps (Gls)1997–2001 Aston Villa 6 (2)1998–1999 → Cambridg...
هذه المقالة يتيمة إذ تصل إليها مقالات أخرى قليلة جدًا. فضلًا، ساعد بإضافة وصلة إليها في مقالات متعلقة بها. (سبتمبر 2023) مشعان بن هذال شيخ قبيلة عنزة في المنصبغير معروف – 1240هـ معلومات شخصية تاريخ الميلاد 1200هـ تقريبا تاريخ الوفاة 1240هـ سبب الوفاة قتل في مناخ الشماسية من عيار نا...
Hominin fossil Rock slab with the footprints The Trachilos footprints are possibly tetrapod footprints which show hominin-like characteristics from the late Miocene on the western Crete, close to the village of Trachilos, west of Kissamos, in the Chania Prefecture.[1] Researchers describe the tracks as representing at least one apparent bipedal[1] hominin or an unknown primate. The stratum in which the footprints were found was dated to about 5.7 million years ago, which preda...
For the Roll Deep song, see Return of the Big Money Sound. This article does not cite any sources. Please help improve this article by adding citations to reliable sources. Unsourced material may be challenged and removed.Find sources: Do Me Wrong – news · newspapers · books · scholar · JSTOR (September 2018) (Learn how and when to remove this template message) 2003 single by Mel BlattDo Me WrongSingle by Mel BlattReleasedAugust 25, 2003GenreR&BLen...
У этого термина существуют и другие значения, см. Home. Клавиша Home среди других клавиш Home — навигационная клавиша клавиатуры, предназначенная, в зависимости от режима работы, для перехода к началу строки или началу документа. Содержание 1 Windows 2 macOS 3 Linux 4 Приложения без графи...
Indonesian comic book artist Ardian SyafBornTulungagung, East Java, IndonesiaNationalityIndonesianArea(s)PencillerNotable worksBatgirl, Brightest Day and Welcome to the Jungle Ardian Syaf is an Indonesian comic book artist. He has worked for DC Comics,[1] Marvel Comics, and Dynamite Entertainment. In April 2017 he became embroiled in controversy for inserting hidden anti-semitic and anti-Christian messages in X-Men Gold #1, for which his contract with Marvel Comics was terminated.[...
American actress (1937–2008) Pleshette redirects here. Not to be confused with Pleshet. Suzanne PleshettePublicity photo of Pleshette from the television program The Contenders c. 1963Born(1937-01-31)January 31, 1937New York City, U.S.DiedJanuary 19, 2008(2008-01-19) (aged 70)Los Angeles, California, U.S.Resting placeHillside Memorial Park Cemetery, Culver CityAlma materFinch CollegeNeighborhood Playhouse School of the TheatreOccupationActressYears active1958–2004Know...
American politician Samuel R. SpencerSpencer in 1918Lieutenant Governor of ConnecticutIn office1931–1933GovernorWilbur Lucius CrossConnecticut State TreasurerIn office1929–1931GovernorJohn H. Trumbull Personal detailsBorn(1871-11-04)November 4, 1871Suffield, Connecticut, USDiedSeptember 29, 1961(1961-09-29) (aged 89)Suffield, ConnecticutPolitical partyRepublican PartyEducationSuffield AcademyAlma materYale UniversityOccupationPolitician, businessman Samuel Reid Spencer (November 4, 1...
American politician (1950–2007) Jo Ann DavisMember of the U.S. House of Representativesfrom Virginia's 1st districtIn officeJanuary 3, 2001 – October 6, 2007Preceded byHerbert H. BatemanSucceeded byRob WittmanMember of the Virginia House of Delegatesfrom the 96th districtIn officeJanuary 14, 1998 – January 3, 2001Preceded byShirley CooperSucceeded byMelanie Rapp Personal detailsBornJo Ann Sides[1](1950-06-29)June 29, 1950Rowan County, No...
Hugh StubbinsInformación personalNacimiento 11 de enero de 1912 Birmingham (Estados Unidos) Fallecimiento 5 de julio de 2006 (94 años)Cambridge (Estados Unidos) Nacionalidad EstadounidenseEducaciónEducado en Escuela de Graduados de Diseño de HarvardInstituto de Tecnología de Georgia Información profesionalOcupación Arquitecto Empleador Universidad de Harvard Obras notables Yokohama Landmark Tower Miembro de Academia Estadounidense de las Artes y las Ciencias [editar datos en Wikid...
Artificially constructed location RKO Studios Encino, Bedford Falls used in Frank Capra's It's a Wonderful Life, 1946, small town layout. A set is artificially constructed scenery used in film and TV. In the latter two cases there are many reasons to build or use a set instead of travelling to a real location, such as budget, time, the need to control the environment, or the fact that the place does not exist. Sets are normally constructed on a film studio backlot or sound stage, but any plac...
Physicist This article has multiple issues. Please help improve it or discuss these issues on the talk page. (Learn how and when to remove these template messages) This biography of a living person relies too much on references to primary sources. Please help by adding secondary or tertiary sources. Contentious material about living persons that is unsourced or poorly sourced must be removed immediately, especially if potentially libelous or harmful.Find sources: Maya Paczuski –...
This article is about the cultural site in China. For the Australian city with the same translation in Chinese, see Wollongong. Entrance to the temple of the Marquis of Wu Wolong Gang (simplified Chinese: 卧龙岗; traditional Chinese: 臥龍崗; pinyin: Wòlóng Gāng) is a cultural site and scenic area in the Chinese city of Nanyang, Henan. It is famous for having been the home of the strategist Zhuge Liang before his rise to prominence during the Three Kingdoms period. Zhuge l...